habe viel von euch gelernt(danke

Mit Bildern hab ich es immer noch nicht so, schade, viele bebilderte Beiträge hier sind sehr hilfreich.
Bin aus Ostwestfalen-Lippe und meine Motorradleidenschaft begann in den 60er Jahren, als ich regelmäßig auf und in das Dkw-Nz-Gespann meines Großonkels kletterte.
Weitere Eckdaten :
1975 - nagelneues Jawamofa vom Versandhandel (lahm aber robust)
1976 - Nachbar verschenkt 64er Vespa in Teilen (Anderer Nachbar hilft bei der Restauration)
1977 - Anschaffung einer Puch M 50, Kleinkraftrad (serienmäßig über 100kmh)
1978 - Diebstahl der Gleichen, Autoführerschein und kein Geld für den großen Moppedschein.
1998 - Kauf einer gebr. Suzuki GN 125 (schick und undurstig)
1999 - Kauf einer 1960er MZ RT 125/3 und deren Restauration
2000 - Zweite Neuanschaffung : Gelbe Neu-RT
2001 - Großer Moppedschein, Anschaffung einer Yamaha XS 650 Bj.1980
2002 - Pannonia aus dem Ungarnurlaub in Teilen mitgebracht und restauriert ,verzollt und angemeldet.
2004 - Dunaboot zugekauft, restauriert, zum Gespann aufgebaut (Probefahrten erfolgreich), aber nicht zur Eintragung gebracht, da meine elektrotechnischen Fähigkeiten und die Erzatzteilversorgung begrenzt waren.
2007 - Rückkehr zu MZ mit dem Kauf eines Silverstarwerkgespanns. Hintergrund : Die Kombination von 4T-Klassiker und Gespann, schneller als ein LKW am Berg.
2008 - Ergänzung mit einer DKW RT250H, aus Sehnsucht nach der 125/3, mit mehr Drehmoment für Kurz und Mittelstrecken.
Gruß aus Ostwestfalen