motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was ?

Beitragvon hippi58 » 14. April 2012 13:25

motornummer 1005729 soll ein 1983 250etz motor sein,wer weiss was?ich find nirgens was.motorrad is ts 250 erstzul 14.12.73 nr.3545687 -für die andere liste.mfg wolfgang

Fuhrpark: ts250 0 vespa v50
hippi58

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert: 31. März 2012 07:58
Wohnort: 27793 wildeshausen

Re: motornr.

Beitragvon docturbo » 14. April 2012 14:05

Hallo,

Dein Motor sollte BJ. (81/82) sein.



viele Grüße


Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 14. April 2012 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Norbert » 14. April 2012 14:25

hippi58 hat geschrieben:motornummer 1005729 soll ein 1983 250etz motor sein,wer weiss was?ich find nirgens was.motorrad is ts 250 erstzul 14.12.73 nr.3545687 -für die andere liste.mfg wolfgang


weist Du nicht wie ein ETZ 250 Motor aussieht? Oder worum geht es Dir bezüglich der Nummer?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon hippi58 » 14. April 2012 18:50

bin neuer mz fahrer! -hab mich selbst gewundert. fahre schon ewig oldtimer alles mögliche -und beim bestellen von teilen war immer das bj wichtig.vieleicht jetzt bei son etz motor nicht ,aber das weis ich noch nicht und so hab ich mal gefragt .geht schon bei auspuffmutter +krümmer los.aber laut motornummer ist es sicher ein etz 250 und kein anderes gehäuse mit anderem zylinder oder so ? man weiss ja nie was da alles geschraubt wurde.

Fuhrpark: ts250 0 vespa v50
hippi58

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert: 31. März 2012 07:58
Wohnort: 27793 wildeshausen

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon rausgucker » 14. April 2012 19:20

Ein EM 250 ist NIEMALS mit einem anderen MZ 250 Motor zu verwechseln. Da reicht EIN Blick - egal, in welchem Zustand das Ding ist, oder was da geschraubt worden ist. Binde mir die Augen zu - und mit EINEM Griff erkenne ich den EM 250. Auf den EM 250 passt kein anderer Zylinder als eben der dazugehörige. Es gibt höchstens Hybriden zwischen EM 250 und EM 251 / 301 - aber das ist kein ernstes Problem. Gruß :))))))

PS. in solchen Fällen einfach ein Foto hier einstellen - binnen Minuten hast Du hier ein fachkundige und exakte Antwort!

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Sven Witzel » 14. April 2012 19:36

hippi58 hat geschrieben:bin neuer mz fahrer! -hab mich selbst gewundert. fahre schon ewig oldtimer alles mögliche -und beim bestellen von teilen war immer das bj wichtig.vieleicht jetzt bei son etz motor nicht ,aber das weis ich noch nicht und so hab ich mal gefragt .geht schon bei auspuffmutter +krümmer los.aber laut motornummer ist es sicher ein etz 250 und kein anderes gehäuse mit anderem zylinder oder so ? man weiss ja nie was da alles geschraubt wurde.

Bei MZ wurde nicht so viel während einer Baureihe verändert - da reicht der Typ, das Baujahr spielt kaum eine Rolle.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Christof » 15. April 2012 18:37

Sven Witzel hat geschrieben:Bei MZ wurde nicht so viel während einer Baureihe verändert - da reicht der Typ, das Baujahr spielt kaum eine Rolle.


Das würde ich nicht so ohne weiteres unterschreiben. Gerade z.B bei der großen und kleinen ES haut das so nicht hin!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Robert K. G. » 15. April 2012 19:28

Hallo,

es handelt sich um einen relativ frühen EM 250. Ich tippe auf 1981.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 15th April 2012, 8:29 pm --

rausgucker hat geschrieben:Ein EM 250 ist NIEMALS mit einem anderen MZ 250 Motor zu verwechseln. Da reicht EIN Blick - egal, in welchem Zustand das Ding ist, oder was da geschraubt worden ist. Binde mir die Augen zu - und mit EINEM Griff erkenne ich den EM 250. Auf den EM 250 passt kein anderer Zylinder als eben der dazugehörige. Es gibt höchstens Hybriden zwischen EM 250 und EM 251 / 301 - aber das ist kein ernstes Problem. Gruß :))))))

PS. in solchen Fällen einfach ein Foto hier einstellen - binnen Minuten hast Du hier ein fachkundige und exakte Antwort!


Bitte was? Du meinst MM 250/2 /3 /4...?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Sven Witzel » 15. April 2012 21:17

Christof hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Bei MZ wurde nicht so viel während einer Baureihe verändert - da reicht der Typ, das Baujahr spielt kaum eine Rolle.


Das würde ich nicht so ohne weiteres unterschreiben. Gerade z.B bei der großen und kleinen ES haut das so nicht hin!

Aber eigentlich auch nur da nicht...
und zumindest kann man vieles kompatibel machen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Robert K. G. » 15. April 2012 21:29

Sven Witzel hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Bei MZ wurde nicht so viel während einer Baureihe verändert - da reicht der Typ, das Baujahr spielt kaum eine Rolle.


Das würde ich nicht so ohne weiteres unterschreiben. Gerade z.B bei der großen und kleinen ES haut das so nicht hin!

Aber eigentlich auch nur da nicht...
und zumindest kann man vieles kompatibel machen...


Sag das mal einem Doppelport Fahrer! :irre: :twisted: :twisted:

Aber sicher, eine 300er ES kann man auch zu einer 250er zwecks besserer Ersatzteillage machen. Aber bitte nicht bei der Kleinen zuviel an den Bremsen Würfeln, das wird dann wirklich kriminell. :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon rausgucker » 15. April 2012 23:36

@ robert

???

Der Kollegen weiß nicht, ob er einen ETZ 250 Motor hat - oder nicht. Bei Baujahr 83 ist die Frage schon beantwortet, ebenso, wenn es Bj. 81.82 sein sollte. Ansonsten reicht - wie ich schon sagte - ein Blick, um zu sehen, ob es nicht ein TS 250 oder gar ES 250 Motor ist. Es ging nicht darum, ob es nun ein MM 250 /3 / 4 usw. ist. Da wiederum gibt es die seltsamsten Zusammensetzungen. Viergang Motor mit 5 Gang Zylinderdeckel und umgekehrt, Viergänger mit Drehzahlmesserantrieb, andere Vergaser - usw. usf. Da muss man schon wesentlich genauer hinschauen. Nur eben der EM 250 läßt sich da nicht "verfälschen" Da geht nichts dran vom MM 250/4 bspw. Außer der Vergaser, Schalthebel, Kickstarter oder eben der Drehzahlmesserantrieb (Kupplung und 5-Gang-Getriebe lasse ich mal unerwähnt, die sieht man von außen ja nicht ;))
Wer aber als MZ-Neuling einen 250er Motor in die Hände kriegt, der soll einfach ein Foto machen - dann wird ihm geholfen ;))))


Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: motornummer 1005729 ein 1983 250etz motor ,wer weis was

Beitragvon Robert K. G. » 16. April 2012 07:47

Hallo,

rausgucker hat geschrieben:@ robert

???

Der Kollegen weiß nicht, ob er einen ETZ 250 Motor hat - oder nicht. Bei Baujahr 83 ist die Frage schon beantwortet, ebenso, wenn es Bj. 81.82 sein sollte. Ansonsten reicht - wie ich schon sagte - ein Blick, um zu sehen, ob es nicht ein TS 250 oder gar ES 250 Motor ist. Es ging nicht darum, ob es nun ein MM 250 /3 / 4 usw. ist. Da wiederum gibt es die seltsamsten Zusammensetzungen. Viergang Motor mit 5 Gang Zylinderdeckel und umgekehrt, Viergänger mit Drehzahlmesserantrieb, andere Vergaser - usw. usf. Da muss man schon wesentlich genauer hinschauen. Nur eben der EM 250 läßt sich da nicht "verfälschen" Da geht nichts dran vom MM 250/4 bspw. Außer der Vergaser, Schalthebel, Kickstarter oder eben der Drehzahlmesserantrieb (Kupplung und 5-Gang-Getriebe lasse ich mal unerwähnt, die sieht man von außen ja nicht ;))


Meine Antwort bezog sich aber auf Sven, dass man innerhalb eines Typs recht unproblematisch würfeln kann, da sich sowieso kaum etwas verändert hat. Gerade die ES ist aber ein Beispiel dafür, dass diese Aussage schlicht nicht richtig ist. Es soll einfach niemand verleitet werden einfach irgendwas zu kaufen, nur weil ES, TS oder ETZ drauf steht. Gerade bei Neulingen gibt es dann oft das böse Erwachen. Deswegen lieber fragen wenn man unsicher ist.

rausgucker hat geschrieben:Wer aber als MZ-Neuling einen 250er Motor in die Hände kriegt, der soll einfach ein Foto machen - dann wird ihm geholfen ;))))


Gruß


Klar, das ist noch besser. In diesem Fall reicht aber die Motornummer aus, um die Frage beantworten zu können. Zumal es nicht unüblich ist, dass in einer TS ein EM 250 verbaut wurde. Das wurde sogar teilweise von Werkstätten gemacht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 16th April 2012, 8:52 am --

Ach jetzt macht es bei mir klick! Du meinst die Geschichte mit dem fühlen?

Du schreibst von MZ 250 Motor und davor von EM 250. Das verwirrt total. Es gibt keinen MZ 250 Motor in dem Zusammenhang, nur einen MM 250 irgendwas. Ich habe dadurch nicht so richtig verstanden was du willst.

Im Übrigen kann ich dir Motoren geben, die kannst du durch fühlen nicht mehr unterscheiden. :twisted: MZ war einfach so nett und hat manchman alte Kokillen nur umgearbeitet. Da ist deine Methode recht ungenau. 8)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 352 Gäste