Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durschschnittlicher Verbrauch R500
BeitragVerfasst: 13. April 2012 22:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hallo Leute.

Heute habe ich mal wieder getankt, das gute E10.
In die Fun passt ja anständig was rein.
Da ich zufällig auch das letzte mal voll getankt habe und auch den Tacho auf 0 gedreht hatte, konnte ich endlich mal
nachrechnen, das die Rotax in der Stadt braucht. Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr.
Auf jeden Fall hat sie sich stattliche 6,2 Litter reingezogen. Da stimmt doch was nicht. Meine 251 und die ES 250/2 hauen sich nur 5 L weg.
Was braucht ihr denn so?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 22:38 
Offline

Registriert: 18. Januar 2011 20:49
Beiträge: 50
Themen: 4
Bilder: 14
Wohnort: Essen
Das ist aber viel Holger.6.5 Liter frißt ja gerade mal meine 1800er Trude.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj.1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 22:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 13:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
naja 250ccm gegen 500ccm :lach:

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 23:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Vieleicht mache ich ja auch was falsch und fahre zu untertourig, meistens so zw. 3-4000U/min.
Ab 5 wird sie recht laut. Klar gebe ich auch schon mal richtig Gas. Im 4. Gang auf der AB dreht sie auch auf 8500 hoch ohne Schwierigkeiten.
Kann es an der Luftdüse liegen? Die habe ich nach der Reinigung nach Augenmaß eingestellt.

-- Hinzugefügt: Samstag 14. April 2012, 00:17 --

Maik80 hat geschrieben:
Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber.


Also meine 251er kommt selten weit über 5 L. Da muss ich sie schon richtig auf der AB rannehmen und längere Zeit
mit 120 fahren. Macht sie auch ohne Probleme und das mir Bing und 118er Düse.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Meine 251 verbraucht bei digitaler Fahrweise (Landstrasse und BAB) bis zu 8l, ebenfalls mit Bing... Während die Rotax bei selber Durchschnittsgeschwindigkeit (aber mehr Leistungsreserve) sich um die 5l einpendelt. 5,5l habe ich auch schon geschafft, aber mit Gepäck, bei viel Gegenwind und Zeitdruck. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 23:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Da bin ich deutlich drüber. Entweder Stimmt was nicht, nur WAS? oder es liegt am Stadtverkehr.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
also meine taxe braucht im höchstfall 4,7 liter, ich komme nicht höher kann ich machen was ich will,
normal sind bei mir 4,4-4,5 liter. thilo hatte den dello sicher gut eingestellt :-)
meine etz250 braucht da etwas mehr, mit 5,0-5,3 liter bin ich da aber auch gut dabei mit bvf.

ganz anderes meine damalige yamaha, die hat sich 11 liter gegönnt, unter dem ging sie gar nicht^^
aber der reifen ging noch schneller runter als bei der rotax(nach2400km ist der hinterreifen runter), und das will was heissen "grins"

mfg dirk

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Trabbi,

Trabant hat geschrieben:
Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr.


entschuldige, aber 5- 10 KM ist für einen Viertakter Kurzstrecke. Einen Viertakter macht man nicht unter 30 - 40 KM an. Der wird doch bei deiner Fahrweise nie richtig warm. Meine Viertakter, Rotax und BSA sind nach 10 KM grad mal so warm, dass ich anfangen kann die richtig zu belasten. D.h. Rotax über 5000 1/min, BSA über 3000 1/min. Ein Viertakter ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Beim Zweitakter sieht das schon anders aus. Der kriegt ja direkt eine gute Ölversorgung. Aber auch bei dem tut nicht richtig warm werden nicht gut. Kein Wunder, wenn du auf solche Verbräuche kommst. Der arme Motor läuft ja ständig unter Warmfahren. Und da kannste quasi drauf warten, dass dein Motor an zu klappern anfängt.
Ein Viertakter ist was für Langstrecke. Wie gesagt, für Strecken unter rund 40 KM mach ich keinen Viertakter an.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Etzitus hat geschrieben:
Hallo Trabbi,

Trabant hat geschrieben:
Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr.


entschuldige, aber 5- 10 KM ist für einen Viertakter Kurzstrecke. Einen Viertakter macht man nicht unter 30 - 40 KM an. Der wird doch bei deiner Fahrweise nie richtig warm. Meine Viertakter, Rotax und BSA sind nach 10 KM grad mal so warm, dass ich anfangen kann die richtig zu belasten. D.h. Rotax über 5000 1/min, BSA über 3000 1/min. Ein Viertakter ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Beim Zweitakter sieht das schon anders aus. Der kriegt ja direkt eine gute Ölversorgung. Aber auch bei dem tut nicht richtig warm werden nicht gut. Kein Wunder, wenn du auf solche Verbräuche kommst. Der arme Motor läuft ja ständig unter Warmfahren. Und da kannste quasi drauf warten, dass dein Motor an zu klappern anfängt.
Ein Viertakter ist was für Langstrecke. Wie gesagt, für Strecken unter rund 40 KM mach ich keinen Viertakter an.

Schöne Grüße

Rainer


Bedenke bitte, der Rotax ist komplett Wälzgelagert, da ist nicht ein Gleitlager drin. Deshalb braucht er nicht soooooo lange warmgefahren zu werden. Bei 10km solte er bei normalen außentemp warm sein. Da hatte ich immer schon gute 80°C Öltemperatur. Öldruck hat der Motor doch auch nicht wirklich... wie auch, ohne Gleitlager...


@ Trabi, als Zora noch Solo war immer um die 5liter, egal ob mit 80 über die Landstraße gebumelt, oder mit 150 über die Bahn geblasen. Jetzt ist sie seit 6000km ja ein Gespann und nimmt so 6-6,5 Liter, und ich fahre nicht wirklich langsam. Wenn es frei ist lasse ich sie ihre 120 rennen...

Kann es sein das du zu oft "Gas auf, Gas zu" machst und mit der Beschleunigerpumpe deinen verbrauch nach oben drehst?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
3,5-ca 5l.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bei mir im Schnitt etwa 4,5 Liter. Bei sehr (!) sparsamer Fahrweise auch mal knapp unter 4 Liter, vollbeladen bei Autobahnhatz (so wie Maik schon schrieb) können´s auch mal 5,5 L sein. Mein Vater hat bei seiner Fun ähnliche Verbrauchswerte.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Bei zügiger Fahrweise, die Mehrzahl der Strecken ca.30-50km im Stadt/lLandstraßenmix (Silverstar) :

solo : 4-5l
Gespann : 4,5-5,5 l

Zugewürgt nahm sie gern einen Liter mehr !



Dkw Rt 250 H , , ist nach 200m warm, für Strecken bis 30 km :
2,5-3 l (1:30)

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 16:57 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Maik80 hat geschrieben:
Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber.

ja meine ist auch mit 8 dabei


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2012 17:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meine rotax hat auch immer an die 5-6 l gebraucht, wenn viel stadtverkehr dabei ist, halte ich 6l für nicht unrealistisch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2012 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guck mal nach nem ausgeschlagenen Schwimmernadelventil, das machte damals bei der SR 1,5 l Unterschied aus...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hier das Tankprotokoll meiner 500er:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141664.html

Dazu ist aber noch zu sagen daß es a) die Country wegen der Reifen minimal mehr verbrauchen dürfte als eine Fun, b) ich den Leerlauf bei mir etwas erhöht habe da der Motor sonst bei Bremsungen zu leicht aus geht und c) ich seit einigen Jahren fast dauerhaft mit Seitenkoffern und Topcase fahre. 4,5 Liter für eine Rotax-Emme sollten also drin sein.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Puh.... gestern habe ich mal wieder getankt.
Bin diesmal mehr Autobahn gefahren, wo ging auch mal schon mit 140-150.
Aber oh Wunder....... 410 km gefahren, 21 L getankt macht 5,12 L auf 100. Nicht wenig aber geht. Vieleicht ist auch der Vergaser nach der totalen Demontage noch nicht ganz richtig eingestellt insbesondere die LUFTREGULIERSCHRAUBE
Bin mal gespannt ob sich mit der neuen Zündanlage noch was sparen lässt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Trabant hat geschrieben:
Hallo Leute.

Heute habe ich mal wieder getankt, das gute E10.
In die Fun passt ja anständig was rein.
Da ich zufällig auch das letzte mal voll getankt habe und auch den Tacho auf 0 gedreht hatte, konnte ich endlich mal
nachrechnen, das die Rotax in der Stadt braucht. Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr.
Auf jeden Fall hat sie sich stattliche 6,2 Litter reingezogen. Da stimmt doch was nicht. Meine 251 und die ES 250/2 hauen sich nur 5 L weg.
Was braucht ihr denn so?

Du willst aber nicht allen Ernstes mit einer Tankfüllung einen repräsentativen Verbrauch ausrechnen? Vielleicht auch noch bei unterschiedlichen Tankstellen getankt? :nein:

Bei Verbrauchsfragen verweise ich gerne auf http://www.spritmonitor.de. Was da mehr als 20 Tankfüllungen drin hat, sehe ich als verlässlich an.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de