Nach all dem Pech mit meinem Leon, ein paar Neuigkeiten zu berichten.
Zusammen mit Tobi (Kai*Neahnung) und anderen Freunden haben wir meinem Zweitmotor ausprobiert.
Wer sich daran erinnert weiß, dass ich gegen zu mageres Gemisch unter Volllast zwei Jahre lang gekämpft habe. Meine Arme TS250/1 stand 2 Jahre fast nur in der Garage rum, und hat kaum mehr als Testfahrten gemacht.
Am Ende dachte ich mir, es kann nur an einer Undichtigkeit der Motorspalte liegen. Also, Zweitmotor her, neue WDR, Zylinder, Kettenritzel und Elektronik drauf und montiert.
Davor habe ich den Vergaser zur Grundeinstellung gebracht, inklusive originale Bedüsung und Einfahrposition der Teillastnadel (5. Kerbe).
Schöne rehbraune Kerze, ist ja super

jetzt habe ich was anderes, was mir ein Bisschen Angst macht:
wenn der Motor hoch dreht, in allen Gängen, jault er. Gangunabhängig. Die Zahnräder (die ich sehen konnte) schauten erstaunlich gut aus, kaum Verschleiß. Es wurden auch keine neue eingebaut. Das Jaulen ist nicht super laut, kannte ich aber nicht vom anderen Getriebe. Es hört auf beim Ziehen der Kupplung (glaube ich). Ansonsten wirkt der Motor supi.
ich habe keinen Spiel an Wellen festgestellt. Ich habe allerdings den Motor nicht auseinander gehabt, ich weiß nicht wie er innen drin ausschaut.
die äußeren Getriebezahnräder hatten z.T. Flugrost (der Motor war mindestens 2 Jahre lang im Lager). Innen konnte ich keinen sehen, aber wie gesagt, ich hatte ihn nicht auseinander.
soll ich mir sorgen machen? Oder darf ich erstmals endlich ein Bisschen fahren?

PS: danke Tobi nochmals für die Hilfe
