morinisti hat geschrieben:Ist klar, ne konsequente Abstimmung braucht 3 Tage Urlaub, konstantes Wetter und einen definierten Streckenabschnitt. (und das meine ich wirklich so). Am besten noch ein mechanischer Schieberanschlag für die verschiedenen Teillastbereiche, damit man sich selbst nicht bescheisst.
Der Halb- bis Vollastbereich funtioniert bereits gut. Ich denke, die Anregung mit der Nadeldüse ist erst mal der nächste Schritt.
Vielen Dank für die Infos!
grüße
Jürgen
Nein, die Nadeldüse zu tauschen wäre jetzt dumm. Warum? Die Nadeldüse wirkt im Übergangsbereich von Leerlauf zu Teillast und im Teillast Bereich(und zwar immer in beiden!). Wenn der Teillastbereich bei Dir jetzt stimmt, warum hier das Zusammenspiel zwischen Nadeldüsendurchmeser und Nadeldurchmesser jetzt wieder wegschmeissen und von Neuem anfangen?
Sinnvoller wäre es die Nadel zu tauschen, denn die wirkt ebenfalls in beiden Bereichen, nur das Du hier die Möglichkeit hast den Übergangsbereich und den Teillastbereich getrennt anzupassen.
Also finde raus was für eine Nadel Du hast.
Wenn der Teillastbereich ok ist, dann passt an der Nadel der obere zylindrische Teil nicht und/oder der Übergang vom zylindrischen Teil zum konischen Teil ist zu früh/zu spät. Letzteres macht zum Teil die Nadelposition aus, bzw kann man hierrüber feststellen.
Wenns es sehr sehr früh im Teillastbereich nicht passt (das sind die ersten paar Millimeter am Gasgriff) kannst Du noch ein bischen mit der Leerlaufdüse rumfuschen. Normal ist das aber nicht denn die Leerlaufdüse macht was? Genau den Leerlauf.
