mz ts 150 kolben?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mz ts 150 kolben?

Beitragvon fredenstein » 2. April 2007 11:30

moin leutz.. hab ein riesen problem meine ts hta nen festen motor gehabt.. hab nen ersatz motor jetzt will ich aber den anderen au flott machen hab den zyli kaum abgekriegt aber geschafft.. aber jetzt sind beide kolbenringe kaputt gegangen.. weis nicht wo ich die herkriegen soll beim kolben ist aulasssetig auch ne kleine ecke abgeplatzt.. also kann mir jemand ne gute adresse geben bin am ver zweifeln..


hab nen 57,96 kolben.. kan ich da die 58er kolbenringe druafziehen weil für dieses maß hab ich noch keinen kolben bbzw ringe gefundenn....
need halp please :roll: :roll: :roll: :( :(
fredenstein

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 22. Januar 2007 15:28
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 2. April 2007 11:36

nur die kolbenringe neu machen lohnt da nicht wirklich...am besten ist neuen kolben incl. ringe, neu schleifen und honen lassen und gut ist...nutze mal die suche nach schleifereien...es wurden schon einige genannt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 2. April 2007 11:44

Also: Man macht keine neuen Ringe in alte Zylinder oder auf alte Kolben (bestenfalls während der ersten 500Km in der Einfahrzeit)

Ein Kolben mit der Bezeichnung 57,96 hat dieses als Nennmaß, der dazugehörige Zylinder/die Bohrung ist die nächste "volle Zahl", in diesem Fall also 58,00.

Es gibt also keine 57,96er Ringe, diese sind passend zum Zylinder mit 58,00. Der Kolben ist je nach nötigem Einbauspiel immer etwas kleiner, die Ringe sind immer passend zur Bohrung.

Alles klar? ;-)
Ex User Hermann

 

Re: mz ts 150 kolben?

Beitragvon Lorchen » 2. April 2007 11:50

fredenstein hat geschrieben:Morgen Leute. Hab ein Riesen_problem: Meine TS hat einen festen Motor gehabt. Hab einen Ersatz_motor, jetzt will ich aber den anderen auch flott machen. Hab den Zylinder kaum abgekriegt, aber geschafft. Aber jetzt sind beide Kolbenringe kaputt gegangen. Weiß nicht, wo ich die herkriegen soll. Beim Kolben ist auslassseitig auch eine kleine Ecke abgeplatzt. Also kann mir jemand eine gute Adresse geben, bin am ver_zweifeln.


Hab einen 57,96 Kolben. Kann ich da die 58er Kolbenringe draufziehen, weil für dieses Maß hab ich noch keinen Kolben b[s]b[/s]zw Ringe gefunden[s]n[/s].
need help please :roll: :roll: :roll: :( :(

Tut mir leid, fredenstein, aber das mußte jetzt sein. Ich hatte etwas Schwierigkeiten, überhaupt dahinterzusteigen, was Du wolltest.

Zum Problem: Es hilft wirklich nur ein neuer Kolben in der nächsten Größe und dann schleifen lassen. Oder Du kaufst gleich einen Zylinder mit Kolben - der 150er ist ja nicht selten.

Versuch mal hier:
www.ost2rad.de
www.mz-laden.de
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 2. April 2007 12:18

ahh

ich hatte gelesen, daß er schon einen neuen zylinder/kolben hat und da die ringe kaputt gegangen sind

dank lorchen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste