Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
MeTzE hat geschrieben:...Mein Gefühl sagt mir, dass es in Ordnung ist. Was sagt das eure?
MfG
MeTzE hat geschrieben:Nur kann ich die Gabel minimal auf mich zu bewegen in Form der Materialfederung.


flotter 3er hat geschrieben:Tank abnehmen - wenn das Kastenprofil nicht wellig ist, ist alles ok.....
Frank, das ist ein Motorrad und kein China-Baumarktroller. Der Rahmen wird bei Schlaglöchern ganz normal belastet, wie es auch vorgesehen ist. Da kann nichts passieren. Anders würde es aussehen, wenn man einen Überschlag oder einen Sturz fabriziert. Als erstes glaubt immer die Felge daran. Ich schätze in 90 % der Fälle, in denen jemand einen ETZ Rahmen verbiegt, erleidet er auch Knochenbrüche. Ich rede mal nur von der Solo. Das Gespann bekommt man auch so aus der Toleranz gekloppt, das dauert aber auch deutlich über 100000 km. 
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Maik80 hat geschrieben:MeTzE hat geschrieben:Nur kann ich die Gabel minimal auf mich zu bewegen in Form der Materialfederung.
![]()
Spiel im Lenkkopflager ?


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Natürlich muss das Motorrad dabei auf dem Hauptständer stehen und das Vorderrad freigängig sein. Aber irgendwie ist das auch logisch...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste