Hallo,
habe nach krassem Kolbenklemmer meinen Zylinder demontiert.Definitiv hat es,nach Kolbenbild zu urteilen, beim Vorbesitzer schon mehrmals geklemmt. Zylinder ist zum Schleifen verschickt.
Ich arbeite jetzt sytematisch mögliche Ursachen ab,die ich natürlich schon mit eingekauft habe. Viel mehr macht mir da die Kurbelwelle sorgen. Radialspiel unten nur gerade so spürbar mit viel Feingefühl.
Axialspiel mit eingeschobener Fühllehre ca.0,5 mm. Allerdings nur links wirklich vorhanden.Rechts liegt die kupferne Anlaufscheibe mit spürbarem Federdruck an. Um ein Spiel zu messen, muß
ich das Pleul über das untere Pleuellager erst nach links gegen die gegenüberliegende Anlaufscheibe leicht drücken. Prompt federt das Pleuel danach zurück in seine rechte Ausgangslage.
Die Folge ist ein leichtr reibender Lauf. Es geht zwar nicht schwer. Aber auf keinen Fall kippt das Pleuel von allein zur Seite.Vielleicht ist eine Anlaufscheibe durch Hitze zur Federscheibe geworden ?
Ist eine Totalzerlegung mit KW-Tausch dringend anzuraten ? Oder nehme ich es zu genau ? Wodurch genau könnte eine KW überhitzen ?