Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon C-Coupe » 22. April 2012 12:56

Mahlzeit,

fährt zufällig jemand den 24N2-2 auf einer TS125 und kann mir sagen was an Düsen verbaut ist.

Hintergrund ist, hab das Mopped in diesem Zustand gekauft und kann nicht mit sicherheit sagen das sie jemals mit den verbauten Teilen vernüftig gelaufen ist.

Problematik:
-Standgas i.O
-ohne Last(also auf dem Ständer stehend) dreht der Motor sauber hoch
-Fahrbetrieb: das erste Drittel i.O. danach ziemlich digital -null Zündung
(soll heissen, es ist als wenn der Zündschlüssel gedreht wird, nicht bockig sonder stumpf aus)
-Gashahn zu und sie fängt sich wieder(klingt für mich nach zu mager, verwirrender Weise ist die Kerze aber feucht)
-HD keine Kennung vorhanden(restlichen Düsen werd ich gleich notieren und nachreichen)

bisher geprüft:
-Zündzeitpunkt mehrfach kontolliert
-Nadelposition variert
-Schwimmerstand eingestellt
-Kerze getauscht

Gruß Nils

Fuhrpark: MZ TS 125, Yamaha TZR 125 Belgarda, Yamaha TZR 4FL, KR51/1, KTM LC4 ER600
Kadett C Limo 1.2, Kadett C Coupé 2.0 16V
C-Coupe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 15. April 2012 13:57
Wohnort: Osnabrück

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon Meisi83 » 22. April 2012 13:09

Warum derr 24er Vergaser? Normal gehört da der 22er dran
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon C-Coupe » 22. April 2012 13:24

Meisi83 hat geschrieben:Warum derr 24er Vergaser? Normal gehört da der 22er dran

Schon klar das original was anderes drauf war,
deshalb ja auch die Frage wer hier evt. diese Konstellation erfolgreich fährt!

Fuhrpark: MZ TS 125, Yamaha TZR 125 Belgarda, Yamaha TZR 4FL, KR51/1, KTM LC4 ER600
Kadett C Limo 1.2, Kadett C Coupé 2.0 16V
C-Coupe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 15. April 2012 13:57
Wohnort: Osnabrück

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon Dobbi » 22. April 2012 13:54

Rein Theoretisch müsste man den Vergaser etwas Fetter abstimmen als den originalen 22N.
Dadurch das der Querschnitt größer ist als beim 22er ist der Unterdruck etwas geringer und somit brauch man halt größere Düsen.
Welche aber genau kann man nur "erfahren" also austesten

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon C-Coupe » 22. April 2012 17:12

Danke erstmal,
allerdings hat sich das "Vergaserproblem" grad in ein Lichtmaschinenproblem verwandelt!
5,8V sind dann ja doch recht wenig!

Fuhrpark: MZ TS 125, Yamaha TZR 125 Belgarda, Yamaha TZR 4FL, KR51/1, KTM LC4 ER600
Kadett C Limo 1.2, Kadett C Coupé 2.0 16V
C-Coupe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 15. April 2012 13:57
Wohnort: Osnabrück

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon Woelli » 22. April 2012 17:38

Das könnte dann auch der Grund sein für das einfache ausgehen. Mach erst mal den Lichtmaschinenkram und guck dann nach dem Vergaser.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Grundsetup BFV 24N2-2 auf TS 125

Beitragvon Robert K. G. » 22. April 2012 17:42

Hallo,

musst du nicht sowieso demnächst eine Einzelabnahme machen? Dann lass es mit dem 24er Vergaser gleich bleiben. Der geht sowieso nicht "durch".

Aber kümmere dich erst einmal um die Bordspannung.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste