Auspufflack Klarlack

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Auspufflack Klarlack

Beitragvon Milites » 22. April 2012 16:50

Guten Tag Forum,

Es geht mir heute mal um Klarlack für den Auspuff. Nachdem ich gestern Mattschwarzen Auspufflack, den irgend ein Hornochse über die glänzende Originalfarbe ( Bild im Anhang) gesprüht hat, abgerubbelt habe mit Elsterglanz habe ich mir nun Gedanken über den Rostschutz gemacht. Ich würde gern diese Originalfarbe konservieren und das mit Klarlack für den Auspuff...aber taugt der Klarlack von Praktiker oder Hellweg in den schönen Döschen überhaupt was? Ich hatte jedenfalls vor morgen erstmal zu gucken ob es sowas überhaupt gibt hier in den Baumärkten und wenn dann wollte ich da gleich mehrere Schichten nach dem jeweiligen trocknen der vorhergegangenen draufsprühen und halt alle Nase lang kontrollieren ob es Roststellen gibt. Ach und da möchte ich euch fragen ob ich auch am Loch hinten unbedenklich sprühen kann oder ich lieber das Loch abkleben sollte??? aber eigentlich tut das doch nicht zur Sache oder? joar das wars erstmal von mir ich hoffe auf hilfreiche Antworten :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Auspufflack Klarlack

Beitragvon FidiRalla » 22. April 2012 16:54

Hy,

um vor Rost zu schützen wird grundiert. Lacke sind nicht Wasserundurchlässig.

Abgesehen davon...der Auspuff sieht schon sehr rum aus?! Möchteste den wirklich behalten?

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Auspufflack Klarlack

Beitragvon hanwag » 22. April 2012 16:59

also ... ich kann dir nicht sagen, ob das was taugt, aber ich kann dir zum lackieren tips geben.
erstens: von hitzebeständigen klarlack fürn auspuff hab ich noch nie was gehört. gibts sowas überhaupt?
zweitens: geh in nen graffitiladen und hol dir skinnies. das sind caps mit wenig farbauslass. damit kann man präzise solche
arbeiten machen. ist aber nix für grosse flächen. dafür gibts fatcaps. in dresden auf der alaunstrasse ist einer.
stücken hinter der scheune auf der linken seite stadtauswärts.
drittens: den lack hauchdünn auftragen. der auspuff darf nur leicht benetzt sein. die meisten lackieren zig schichten
drüber. somit wird der lack aber unflexibel. er kann sich nur bewegen, wenn er hauchdünn ist. wenn er zu dick
ist, platzt er wieder ab.
viertens: mit farblosen lack sieht man nicht so gut, wieviel man wo augetragen hat. kleb alles ab und machs mit nem
silbernen. Zinkspray oder chromspray mal anschauen, ob und wiviel celsius die aushalten ...
fünftens: wenn das ganze vollzogen ist, abgetrocknet und montiert ist, dann mach mal ne 2-stunden ausfahrt, damit sich
das ganze auch gut einbrennt. das müsst für den anfang reichen.

-- Hinzugefügt: 22. April 2012 18:01 --

PS.... kann natürlich nicht sagen,ob das lackieren ne gute variante zum rostschutz ist ... ich hab meine immer nur schwarz lackiert. waren meist aus edelstahl, daher hatte ich mit rost nie das problem. bin mir aber nicht sicher - schau dich mal um, was zinkspray dazu sagt ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Auspufflack Klarlack

Beitragvon Milites » 22. April 2012 17:27

hanwag hat geschrieben:also ... ich kann dir nicht sagen, ob das was taugt, aber ich kann dir zum lackieren tips geben.
erstens: von hitzebeständigen klarlack fürn auspuff hab ich noch nie was gehört. gibts sowas überhaupt?
zweitens: geh in nen graffitiladen und hol dir skinnies. das sind caps mit wenig farbauslass. damit kann man präzise solche
arbeiten machen. ist aber nix für grosse flächen. dafür gibts fatcaps. in dresden auf der alaunstrasse ist einer.
stücken hinter der scheune auf der linken seite stadtauswärts.
drittens: den lack hauchdünn auftragen. der auspuff darf nur leicht benetzt sein. die meisten lackieren zig schichten
drüber. somit wird der lack aber unflexibel. er kann sich nur bewegen, wenn er hauchdünn ist. wenn er zu dick
ist, platzt er wieder ab.
viertens: mit farblosen lack sieht man nicht so gut, wieviel man wo augetragen hat. kleb alles ab und machs mit nem
silbernen. Zinkspray oder chromspray mal anschauen, ob und wiviel celsius die aushalten ...
fünftens: wenn das ganze vollzogen ist, abgetrocknet und montiert ist, dann mach mal ne 2-stunden ausfahrt, damit sich
das ganze auch gut einbrennt. das müsst für den anfang reichen.

-- Hinzugefügt: 22. April 2012 18:01 --

PS.... kann natürlich nicht sagen,ob das lackieren ne gute variante zum rostschutz ist ... ich hab meine immer nur schwarz lackiert. waren meist aus edelstahl, daher hatte ich mit rost nie das problem. bin mir aber nicht sicher - schau dich mal um, was zinkspray dazu sagt ...

ich habe mich eben nochmal kurz mit meinem dad unterhalten..ich werde ihn jetzt schwarz glänzend lackieren weil das mit dem Klarlack auch nicht so das wahre ist...ja das mit dem Rost muss ich mal sehen werde ich eben ab und zu mal schauen müssen ob man Stellen sieht... wie lange dauert das denn bis der abgetrocknet ist?

-- Hinzugefügt: 22. April 2012 18:30 --

FidiRalla hat geschrieben:Hy,

um vor Rost zu schützen wird grundiert. Lacke sind nicht Wasserundurchlässig.

Abgesehen davon...der Auspuff sieht schon sehr rum aus?! Möchteste den wirklich behalten?

jap will den behalten da es der originale ist...eine Nachproduktion ist ja auch nur murks und hält nicht lange und man hat minuspunkte in der leistung und das nur weil der keine delle hat??? ich weiß nicht
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Auspufflack Klarlack

Beitragvon hanwag » 22. April 2012 17:33

wie gesagt ... man sollte dünn lackieren. grundieren würde ja heissen - 2 schichten. machs nicht. wie schon gesagt, schau nach zinkspray. ob und wie lack als korrossionsschutz wirkt und funzt, weiss ich nicht. hab aber zudem noch nie glänzendes gesehen !!!!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste