Ich habe bei meiner 251er ETZ seit zwei Jahren das Problem, dass das Öl immer milchig weiß wird und dann an Schmierleistung verliert.
Folge ist immer ein Festkleben der Kupplungslammellen. Nach einem Ölwechsel ist wieder alles ok.
Nur ist es mir irgendwie zu aufwendig alle 200 km nen Ölwechsel zu machen.
Bis letztes Jahr hatte ich die Vermutung, dass die Wedis hinüber sind und sich hierdurch Sprit mit dem Öl vermischt.
Nach dem Wechsel der Simmerringe ist das Öl aber weiterhin milchig.
Regen- oder Waschwasser kann es fast nicht sein, da ich seit dem letzten Ölwechsel im Herbst ca 100 km ohne jeglichen Wasserkontakt gefahren bin.
Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann eine Lösung anbieten?