Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon jan85 » 24. April 2012 19:32

Hallo. Wo liegt eigentlich der Drehzahlmesser anschluss beim MM150 Motor? Habe mehrere Motoren liegen und such nun einen mit drehzahlmesseranschluss. Wäre schön wenn jemand ein bild Hochladen Könnte. Wäre der MM 150 motor Umrüstbar auf drehzahlmesseranschluss? Wenn ja welche teile werden benötigt? Besten dank im Voraus.

Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80
jan85

 
Beiträge: 18
Themen: 12
Registriert: 6. April 2011 15:25
Wohnort: Parchim

Re: Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon mutschy » 24. April 2012 19:43

Moin!

Der DZM-Anschluss liegt in Fahrtrichtung links, unterhalb des Vergasers. Ein Detailbild hab ich grade nich, aber eine Nachrüstung is eh nich wirklich möglich. Wenn man den Aufwand (Hirnschmalz, Zeit, Werkzeuge...) gegen ein Ersatzgehäuse mit DZM-Antrieb in Verbindung mit ner Motorrevision stellt, gehts eindeutig zu Gunsten des Ersatzgehäuses aus ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon Gonzalez » 24. April 2012 19:45

moin,
der drehzahlmesseranschluss ist das im kreis eingekreiste:
DSC00674a.jpg

der anschluss ist nicht rachrüstbar.

mfg

gonzalez
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon jan85 » 24. April 2012 19:47

Ich bin mal wieder von euch begeistert, wie schnell das geht. Welcher MM motortyp hatte den Anschluß?

Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80
jan85

 
Beiträge: 18
Themen: 12
Registriert: 6. April 2011 15:25
Wohnort: Parchim

Re: Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon Gonzalez » 24. April 2012 19:58

dürfte nur der mm150/3 (und mm125/3) gehabt haben.
mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Wo liegt beim mm150 der Drehzahl anschluss?

Beitragvon RT-Tilo » 24. April 2012 20:49

so geht's aber auch noch ... ist aber meine Eigenkreation und selbstgebastelt ... :mrgreen:
funktioniert übrigens perfekt ... :ja:

Drehzahlmesseranschluß.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 366 Gäste