Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bobbel hat geschrieben:Einen 30er Vergaser hätt ich schon, aber keinen passenden Stutzen. (Der letzte 30er macht auf der ETZ so ein stabiles Standgas, davon träum ich manchmal)
An den vergößerten Einlasskanal hatte ich nicht gedacht.
So hatte ich das noch nicht betrachtet, da der Zylinder ja auch auf ETS und den 19-PS-Versionen der ES drauf war. Zumindest dachte ich bis eben, dass er (bis auf den Zentrierbund) gleich wäre. Kann man das nicht irgendwie in den Griff kriegen?
Dorni hat geschrieben:Also im Original hat die TS ne HD von 140. Ich denke mal, da solltest du dich einfinden. Durch die 2mm weniger hast du zwar bischen mehr Venturiwirkung, aber die HD sollte trotzdem stimmen.
Dorni hat geschrieben:Guten Morgen.
Ich denke, so wird das aber nix gescheites. Du hast einen 28er Vergaser dran, mit einem 28er Durchlass und einem 28er Ansaugstutzen. Aber einen TS Zylinder mit 30er Einlass. Ich denke, der kriegt nicht genug Luft/Sprit. Die TS Motoren brauchen ja schon alleine minimum mit dem 30N2-3 ne 140er HD!
Bobbel hat geschrieben:Damit lief sie im Standgas total ungleichmäßig und ging immer aus; lief warm zu hoch und sowas, und ich musste die Leerlauf-Luftschraube ganz zudrehen. Jetzt ist eine 45er LLD drin und sie läuft deutlich besser, aber:
- Stabiles Standgas gibts nur bei komplett zugedrehter Leerlauf-Luftschraube
- Wenn sie kalt ist, braucht sie Schock, läuft aber damit sehr unruhig, d.h., nimmt das Gas nicht an, neigt zum Ausgehen.
- Nehme ich den Schock gleich wieder raus, passiert das gleiche.
- Drehe ich sie gleich hoch, geht es einigermaßen, aber auch der hochjaulende Motor hat nicht viel Druck und geht bei Belastung leicht aus.
Wenn der Motor warm ist, ist alles ok, untenrum gibts aber doch sehr wenig Power...
Christof hat geschrieben:...
Dorni das kann ich leider nicht so stehen lassen. Die Zylinder von der frühen TS (MM 250/3) und der ES 250/2 mit 19 PS (MM250/2) unterscheiden sich nur im Zentrierbund bzw. an der Zylinderkopfdichtfläche. Alles andere ist identisch. So auch Steuerzeiten, Zylinderbundhöhen, Fenstergrößen, etc!
Der 30er Vergaser wurde nur eingeführt um die Drehmomentkurve etwas anzuheben. Mehr ist nicht. Die unterschiedliche Bedüsung des 30 N 2-3 Vergaser zum 28 N 1-3 resultiert aber hauptsächlich aus einem geänderten Aufbau und geringeren Strömungsgeschwindigkeiten im N2-Vergaser!
...
Bobbel hat geschrieben:@Christof: Der Schwimmerstand ist trocken voreingestellt nach Handbuch (27mm und 34mm).
Bobbel hat geschrieben:Startverhalten: Völlig normal, Schock leichtgezogen, zwei Tritte, läuft und zieht OHNE GERUCKEL.
Unterer Bereich: Mehr Druck.
Teillast: Fast gar kein Geklingel mehr. (Leider nur fast)
Bobbel hat geschrieben:Noch was komisches: Hab gesehen, es ist keine D1, sondern C5. Hat mir Haase so geschickt. Sind die eventuell austauschbar, oder könnte die leichte Abmagerung daher kommen?
Bobbel hat geschrieben:@Christof: Soll ich die Nadel mal in die 5. Kerbe hängen? Sie hängt jetzt in der vierten.
Bobbel hat geschrieben:Aber nach dem Beschleunigen, beim leichten Gaswegnehmen, da klingelts ganz schön.
Christof hat geschrieben: austauschbar!
Wechsle aber mal versuchsweise die Nadel.
Christof hat geschrieben:Hat der Schieber etwas Spiel im Einsatz? Wenn ja klingt das wie ein Schnarren, und tritt nur beim abtouren auf!
Bobbel hat geschrieben:Es tritt immer auf, wenn in höheren Drehzahlen wirklich Last dranhängt und KEIN Vollgas. Aber nicht nur beim Abtouren.
Auf der Autobahn oder Landstraße, Beiwagen dran, mit Vollgas beschleunigt auf 90, dann nur noch Halbgas, um auf 90 zu bleiben - klingelt.
In niedrigeren Geschwindigkeiten ist das nicht so zu merken, im Stadtverkehr sowieso nicht.
Es klingt nicht wie Schnarren, sondern wie Knistern. Ohne Beiwagen klangs wie Rattern.
Bobbel hat geschrieben:Quetschmaß hab ich überprüft. Mit knapp 1,2mm ist es ganz an der Untergrenze. Welchen Einfluss könnte das haben?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Mit großer LLD läuft der Motor tatsächlich besser, aber der Verbrauch geht ziemlich hoch. Ich habe freiwillig wieder eine kleine Düse verbaut.
Dorni hat geschrieben:Bobbel hat geschrieben:nun ja, aber auch die ETS hatte keinen Zentrierbund und nen 28er Vergaser. Der Zylinder, soweit er von der TS ist, braucht einen 30er Vergaser. Du kannst dich ja mal versuchsweise an die Angaben annähern mit 140er HD und sagen wir mal 35-40er LLD wie im 30er.
Nachtrag: es muss gehen, guck mal hier rein, ansonsten frag mal den PJ.
Bratoletti hat geschrieben:Mir ist unerklärlich, warum Du bei derart geringer Verdichtung (1,45) mit der Einfahrstellung 4 der
Nadel fährst. Es kann helfen, eine HD 125 zu nehmen und dann auf 3 oder versuchsweise 2 zu gehen.
Bratoletti hat geschrieben:4. Nimm dann wieder die knappste Spaltmaßeinstellung. Effekt: weniger Sprit und immer die
beste Leistung.
Mitglieder in diesem Forum: blurredman, CommanderK, Matthias 1963, TunaT und 328 Gäste