Simson S51 E/S

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Simson S51 E/S

Beitragvon Einreiher » 12. März 2012 17:25

Ich habe (ich meine in Jugend und Technik) gelesen:
Seit 1983 wird die Simson S 51 Enduro gebaut. Seit 1984 wird zusätzlich die S51 E/S gebaut, wobei E für Enduro und S für Sport steht.

Hatte ich noch nie vorher gehört. Gabs das wirklich? In Serie? Was war anders als bei der normalen Enduro? Und - hat jemand Bilder?

Danke für Aufklärung

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon Stephan » 12. März 2012 17:31

Das wird wohl E/2 sein, bzw. ein Druckfehler. Die E/2 gab es zumindets bei der S70 als Variante mit Plastkotflügel lt. Simson Ratgeber.

Möglich auch, dass die E/4 gemeint war, die ja mit der Elektrik der N und den Federbeinen der B2-4 als Sparvariante erhältlich war.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon steven80 » 12. März 2012 18:25

Hallo. Die Enduro wurde ab 11/81 gebaut. Ich habe eine aus 6/82.

gruß
Steven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon IFA-Rider » 12. März 2012 21:10

steven80 hat geschrieben:Hallo. Die Enduro wurde ab 11/81 gebaut. Ich habe eine aus 6/82.

gruß
Steven


Guter Originalzustand...xD
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon steven80 » 13. März 2012 14:18

IFA-Rider hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:Hallo. Die Enduro wurde ab 11/81 gebaut. Ich habe eine aus 6/82.

gruß
Steven


Guter Originalzustand...xD


Ach, die wird schon wieder chic... 8)

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon simsonklinik » 26. April 2012 21:07

das schöne Ding :-P nun ist ist sie zerlegt ... buhuhu

Fuhrpark: ...
simsonklinik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 12. April 2011 19:45
Wohnort: Magdeburg

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon RT-Tilo » 27. April 2012 08:06

diese hier befindet sich in "unserem" Bestand ... gehört meinem großen Sohn,
Neuaufbau mit eigenem Farbwunsch ... :wink: läuft, wie eine Biene !
Einziger Umbau ... Viergangmotor, vorher war da ein Dreigänger verbaut.

S 51 Enduro.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon derschonwieder » 27. April 2012 18:20

Einreiher hat geschrieben:Ich habe (ich meine in Jugend und Technik) gelesen:
Seit 1983 wird die Simson S 51 Enduro gebaut. Seit 1984 wird zusätzlich die S51 E/S gebaut, wobei E für Enduro und S für Sport steht.

Hatte ich noch nie vorher gehört. Gabs das wirklich? In Serie? Was war anders als bei der normalen Enduro? Und - hat jemand Bilder?

Danke für Aufklärung



ja, die E/S gab es wirklich. da ging unter anderem der auspuff durch den luftfilterkasten und hatte einen sep. endschalldämpfer. klappfußrasten und -schalthebel. klappkicker sowieso. leichter leistungszuwachs. rahmen rot, koti´s und blechteile schwarz.hatte ein kumpel von mir. sollte eigentlich nur an die GST-org´s ausgeliefert werden welche in der DDR meisterschaft im geländesport fuhren. wurden nicht viele davon gebaut. hab auf die schnelle kein foto gefunden. denke der eine oder andere kennt das ding.

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon bobfischinger » 27. April 2012 19:38

@ RT Tilo. Da haste aber nicht Recht mit Original bis auf Motor.
1. Enduro Variante hatte einen 4Gangmotor.
2. Lenker (würde sagen Tomasselli)
3. Spiegel. Nur einer links wäre richtig und die sind viel zu kurz.
4. Stoßdämpfer sind von der stino S51 original wären die verstellbaren wie an unseren Emmen.
5. bei der Enduro waren die vorderen Blinker an der obern Gabelbrücke angebracht
6. Falscher Tacho.
und, und, und....

Sorry für die Klugscheißerei aber es musste raus. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon derschonwieder » 27. April 2012 21:27

bobfischinger hat geschrieben:@ RT Tilo. Da haste aber nicht Recht mit Original bis auf Motor.
1. Enduro Variante hatte einen 4Gangmotor.
2. Lenker (würde sagen Tomasselli)
3. Spiegel. Nur einer links wäre richtig und die sind viel zu kurz.
4. Stoßdämpfer sind von der stino S51 original wären die verstellbaren wie an unseren Emmen.
5. bei der Enduro waren die vorderen Blinker an der obern Gabelbrücke angebracht
6. Falscher Tacho.
und, und, und....

Sorry für die Klugscheißerei aber es musste raus. :mrgreen:


die metallica aufkleber haste noch vergessen......

:shock:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon thegoat » 28. April 2012 08:59


Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon doccolor » 28. April 2012 09:22

Mir sind nur folgende Modelle bekannt:

S51E

Billardgrün
Silber
Ibizarot (Export CZ)

Schutzbleche: Silber

S51 Enduro E4

Billardgrün
Saftgrün
Ibizarot
Saharabraun

S51E II

Billardgrün
Saftgrün
Ibizarot

Schutzbleche: Schwarz

S51 1C1

Saharabraun
Ibizarot

S51 1E

Billardgrün
Saftgrün
Ibizarot

Schutzbleche: Schwarz

S51 1E1

Atlasweiss
Billardgrün
Saftgrün
Ibizarot

S70E

Ibizarot (1984)
Silber (Export)1983

S70E II

Ibizarot
Billardgrün


S70 1E II

Atlasweiss
Billardgrün
Ibizarot


S70E/S

Dunkelblau
Schwarz

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon derschonwieder » 28. April 2012 20:41

thegoat hat geschrieben:Das müsste sie sein.
http://img.webme.com/pic/s/simson-freekz/pict0925.jpg


nein, ist ne ganz normale Enduro. die E/S hatte keine 2 mann zulassung, also auch keine hinteren rasten. ausserdem ist an der auf dem bild ein normaler auspuff dran. die E/S hatte einen schwarzen

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. April 2012 22:14

ICh bin ja mal gespannt auf die Bilder der E/S


...

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon s.k. » 29. April 2012 09:07

derschonwieder hat geschrieben:
thegoat hat geschrieben:Das müsste sie sein.
http://img.webme.com/pic/s/simson-freekz/pict0925.jpg


nein, ist ne ganz normale Enduro. die E/S hatte keine 2 mann zulassung, also auch keine hinteren rasten. ausserdem ist an der auf dem bild ein normaler auspuff dran. die E/S hatte einen schwarzen
gemeint war sicherlich die Maschine im Hintergrund... :wink:

Gruß
Steffen

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S
s.k.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22. August 2010 19:43
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon derschonwieder » 29. April 2012 10:01

s.k. hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:
thegoat hat geschrieben:Das müsste sie sein.
http://img.webme.com/pic/s/simson-freekz/pict0925.jpg


nein, ist ne ganz normale Enduro. die E/S hatte keine 2 mann zulassung, also auch keine hinteren rasten. ausserdem ist an der auf dem bild ein normaler auspuff dran. die E/S hatte einen schwarzen
gemeint war sicherlich die Maschine im Hintergrund... :wink:

Gruß
Steffen


ohhhh, jetzt seh ich die auch. :versteck:
ja, das moped im hintergrund ist eine E/S. habs wegen der farbe gar nicht gesehen. ich kenn die nur in rot/schwarz.

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon RT-Tilo » 29. April 2012 15:14

bobfischinger hat geschrieben:@ RT Tilo. Da haste aber nicht Recht mit Original bis auf Motor...und, und, und....
Sorry für die Klugscheißerei aber es musste raus. :mrgreen:


jajaaa...nu beruhige dich mal wieder ... is ja gut ... :wink:

RT-Tilo hat geschrieben:diese hier ... Neuaufbau mit eigenem Farbwunsch ...
Einziger Umbau ... Viergangmotor, vorher war da ein Dreigänger verbaut.


- das Mopped hatte einen Dreigangmotor nach dem Kauf, also ---> Umbau unsererseits ...
wie ich es oben auch erwähnte, im Übrigen hatte ich ja wohl nichts von Top-Original gesagt ... oder ... ? :roll: :wink:
Der 51er läuft im Alltagsbetrieb (meist Stadtverkehr) und mein Großer legt keinen Wert auf Originalität ... leider :(
Hauptsache, er läuft und man kommt preiswert von A nach B.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Simson S51 E/S

Beitragvon Juni » 1. September 2015 21:20

Hallo Ich Bin Noch neu hir Durch euren atikel Da ich eine Simson S51/E4 (E/S ) Fahre
Da die E/S Nur Ein Anderen Tank Und 2,5 Ps mehr Hat und nicht zu fergesen Der unterm Motor Angeschlagene Rahmen
unterzug. Meine Fahre Ich mit Dem serien M541 und 3,5 PS und Las Bergauf im Gelende Sogar die 125 Yamaha Plaspe Becher Enduros stehen. wie schon gesagt Wurde es Gehort Nur Ein Bischen Geschik Dazu Und fileicht ein bischen Ossi Blut.
Und natürlic Das Fertauen ins Beik Gruß juni

Fuhrpark: Simson S51/E4 (E/S) Bj 1987
Juni

 
Beiträge: 3
Registriert: 31. August 2015 21:32
Skype: Drekspaz


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzzzzz, Pohlrad und 5 Gäste