Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Moderator: Moderatoren

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon schraubi » 19. April 2012 19:57

TS Martin hat geschrieben:TS Martin
P.S.: "den Mist von gestern - was unnötig ist - bitte mal löschen


Und morgen den unnötigen Mist von heute löschen?

Bitte wenigstens mal versuchen vor dem losschreiben das Gehirn einzuschalten!

Danke!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon Matthieu » 19. April 2012 20:47

Koponny hat geschrieben:Ich hatte extra "Treffen" geschrieben, ist vielleicht falsch angekommen ;D

Ist nicht falsch angekommen, ich wollt nur nochmal deutlich schreiben, dass ein "erfahrener" Gespannfahrer das nicht leisten kann. Er kann für sich fahren, es aber nicht anderen beibringen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3829
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon TS Martin » 21. April 2012 17:45

hochhol - Kein Bedarf mehr? Zu teuer? ...

OT mal bitte löschen, damit der Sinn enthalten bleibt.


MfG

TS Martin

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon RT-Tilo » 21. April 2012 21:09

wenn hier nicht bald was sinnvolles rauskommt, dann gehe ich los und gucke, wo der Schlüsselkasten ist ... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon TS Martin » 28. April 2012 20:35

Die Kondition steht!
Bedarf? Terminvorschläge.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon trabimotorrad » 28. April 2012 21:09

Nachdem ich heute den Gespannlehrgang in Nürnberg besucht habe, möchte ich mal behaupten, ohne WIRKLICH KOMPETENTEN Instruktor geht das nicht. Guesi ist da ein besonderer Glücksfall, denn der KANN Gespann fahren, und versteht es auch JEDEM Teilnehmer seine Schwächen zu zeigen, OHNE ihn blos zu stellen.
Ist so ein Mann greifbar - dann los, ist so Mann nicht verfügbar, lasst es bleiben!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon TS Martin » 28. April 2012 21:17

trabimotorrad hat geschrieben:Ist so ein Mann greifbar - dann los, ist so Mann nicht verfügbar, lasst es bleiben!


Angeblich soll der der das macht seit 30 Jahren Gespann fahren ...

Konditionen incl. Verpflegung vom TÜV Rheinland stehen und der Ort wäre das Trainingsgelände auf dem ehemaligen Kasernegelände in Oranienburg.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon Gergla » 29. April 2012 15:54

Ich fahre seit 35 Jahren Gespann. Ich kann für mich alleine fahren, andere unterrichten könnte ich aber nicht, weil ich die Hintergründe und zusammenhänge nicht weis. Man fährt mit den eigenen Fehlern die man sich selbst einmal beigebracht hat. :evil:
Ohne guten Instruktor geht es NICHT. :evil:

Gruß Georg. :D
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon Matthieu » 29. April 2012 21:18

TS Martin hat geschrieben:Angeblich soll der der das macht seit 30 Jahren Gespann fahren ...


In dem Satz passen zwei Punkte nicht: ANGEBLICH soll der der das macht seit 30 Jahren Gespann fahren ...
Da steht nix von SICHER und 30 Jahre Gespannfahren LEHREN

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3829
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Bedarfsermittlung Gespannlehrgang in MV/BB 2012

Beitragvon es-etz-walze » 29. April 2012 21:33

Ein pferdewagen mit 2 Pferden ist ja auch ein Gespann :runningdog: :runningdog: :runningdog: kläre lieber genau wer unterrichten soll...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste