neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 30. April 2012 09:17

Hallo zusammen,

nachdem ich bei diesen schon fast subtropischen Temperaturen am Wochenende unterwegs war
und mal wieder fast Maden unter der Motorradhose bekomme habe, überlege ich, eine andere Hose zu kaufen.

Aktuell fahre ich auf der ETZ mit Textilkleidung (Jacke Cycle Spirit und StreetFun Hose) - auf der ES mit selber Jacke und normaler Lederhose
Ich komm mir einfach mit komplettem Textil-Outfit auf der ES zu dumm vor.
Daher habe ich die Prämisse, dass ich etwas passendes aber angenehmes für meinen kompletten Fuhrpark haben möchte.
Dahingehend habe ich mich bereits bei den großen Ausstattern umgesehen.

Zur Diskussion stehen:
-> Sommer-Textilhose (CYCLE SP. SUMMER)
-> Lederhose mit Protektoren (Detroit Tourenhose)
-> Jeans mit Protektoren (Gunshot Jeans)

Welche Vorteile / Nachteile haben die genannten Typen?
Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Sven Witzel » 30. April 2012 09:18

Leder würde ich nur als "cool leather" nehmen, ansonsten gehst du da im Sommer drin ein.
Da ist eine Textile deutlich angenehmer, da meist besser belüftet.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon TS Paul » 30. April 2012 09:23

Hallo,
also ich habe diese Hose hier für Winter und Sommer Büse, und ohne das Thermofutter ist das Teil auch bei hohen Temperaturen sehr angenehm. Ausserdem sieht die Hose nicht unbedingt wie eine Motorradhose aus, die hat eher was von einer Cargohose und trägt sich auch so.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon oldie » 30. April 2012 09:30

In der aktuellen Motorrad News (5/2012) gibt es einen Test von Motorrad-Jeans.
Ergebis: Die meisten der Hosen sind besser als gedacht und bei Sturzgeschwindigkeiten bis zu 60km/h durchaus ausreichend. Darüber hinaus ist nur noch Leder besser.
Gut: Vanucci Estivo II (Louis), Gericke Hiprotec-jeans, Draggin Classic-Jenas, Held Ractor-Jeans, Modeka Denver II.
Schlecter: IXS, Spidi, Büse, Hellfire.

Ich bin mit einer solchen Jeans recht zufrieden: angenehm zu tragen (auch nach dem Absteigen vom Mopped), Schutzwirkung vorhanden. Meine Hose (und ich) haben einen Sturz auf Schotter bei ca. 40 km/h gut überstanden.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 30. April 2012 09:37

Was mich bei ner Jeans abschreckt, ist Regen.
Die ist doch sicherlich sofort durch, wenn man mal in einen Schauer kommt?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Ralle » 30. April 2012 09:38

Den Nachteil von Jeans (auch mit Kevlar- Einlage- die ist halt nicht überall) wird dir jeder Arzt erklären können, der schon mal einen Motorradfahrer behandelt hat, der etwas schneller einige Meter auf der Straße gerutscht ist.
Denke mal Leder ist als 2. Haut schon eine eher feine Sache, die Textilklamotten sind aber auch nicht schlecht. Ich selbst fahre Textilsachen, aber muß zugeben das das Klima im Inneren nicht immer perfekt ist (spätestens wenn man mal nicht fährt und auch wenn das Winterfutter raus ist).
Da kann man wie Sven schon schreibt also nur nach cool leather ausschau halten, oder bei Textil schauen was es da an gut belüfteten Sachen am Markt gibt. Empfehlenswert wäre zwischen Jacke und Hose zumindest der kurze Verbindungsreißverschluß, der ein Hochrutschen der Jacke verhindert, der ist nicht nur was für Supersportler, man muß ihn ja auch nicht zwingend benutzen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 30. April 2012 09:47

Ralle hat geschrieben:Denke mal Leder ist als 2. Haut schon eine eher feine Sache, die Textilklamotten sind aber auch nicht schlecht. Ich selbst fahre Textilsachen, aber muß zugeben das das Klima im Inneren nicht immer perfekt ist (spätestens wenn man mal nicht fährt und auch wenn das Winterfutter raus ist).


Genau daher weht der Wind - nur für's fahren, würde meine "Billig"-Hose ja reichen - aber man fährt nicht durchgehend.
Mal kurz 30 Minuten anhalten, ne Wurst essen und einen Schwatz machen, dann muss ich schon zusehen, dass wieder Fahrtwind kommt.
Interessanterweise ist das bei meiner normalen Lederjeans nicht so.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Koponny » 30. April 2012 09:53

TS Paul hat geschrieben:Hallo,
also ich habe diese Hose hier für Winter und Sommer Büse, und ohne das Thermofutter ist das Teil auch bei hohen Temperaturen sehr angenehm. Ausserdem sieht die Hose nicht unbedingt wie eine Motorradhose aus, die hat eher was von einer Cargohose und trägt sich auch so.

Grüße, Paul

Habe ich auch seit 2010 im Einsatz ( mit passender Büse-Jacke), optimal im Sommer, durch die Belüftung- aber nicht die Funktionsunterwäsche vergessen!! Die Klamotten sitzen gut, die Protektoren sind da wo sie hingehören, allerdings habe ich den Rückenprotektor gegen einen besseren ausgetauscht.
Einziges Manko der Klamotten: wenns kälter als 5 Grad ist, wirds doch recht frisch in den Klamotten, da hole ich die ollen Tuareg-Klamotten von Gericke wieder aus dem Schrank.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Sven Witzel » 30. April 2012 09:54

Ich habe diese hier : http://www.hein-gericke.de/bekleidung/m ... 16318.html
Bin nun damit das drite Jahr unterwegs und bislang sehr zufrieden, kann man auch nach dem touren noch auf der Couch tragen.
Die Geschichte mit der Unterwäsche sollte man, denke ich, bei allen Bekleidungsarten nicht vergessen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon MaxED9 » 30. April 2012 09:59

Ich fahre u.a. auch die Vanucci Estivo Jeans (Hose und Jacke). Die Aramid-Bestückung ist bei der Hose nicht nur da wo auch Protektoren sind, sondern an den wesentlichen Schleifpunkten (Hintern, Oberschenkel, Knie).
Das kann man sich im Laden auch ganz einfach ansehen, da die genannten Flächen gelb sind.

Bei starkem Regen verhält sie sich natürlich wie jede andere Jeans, bei 'nem kurzen Schauer ist sie aber nicht gleich durch und wenn es eh warm ist, trocknet sie auch ganz schnell wieder. ;)

Ansonsten finde ich sie gerade bei kurzen Strecken und an heißen Tagen sehr angenehm und man kann damit auch bequem laufen.
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus (1980), Honda SevenFifty RC42 (1992)
MaxED9

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. November 2010 11:02
Wohnort: Berlin-Friedrichsfelde
Alter: 47
Skype: MaxED9

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Wartburg 311 QP » 30. April 2012 10:00

Oder kuck doch mal nach gebrauchten Rukka Klamotten.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 30. April 2012 10:24

Sven Witzel hat geschrieben:Ich habe diese hier : http://www.hein-gericke.de/bekleidung/m ... 16318.html


Die sagt mir zu.
Und gerade noch 50€ Rabatt - denke, das wäre was.
Müsste man nur noch sehen, wie die mit der Textiljacke zusammen wirkt.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon RT-Tilo » 30. April 2012 12:20

seit meinem Motorradunfall 2008 kommt mir kein Textil wieder ins Haus, Sturz bei 65 km/h,
beide Ärmel durchgeschliffen bis auf die Haut und vorn am Bauch ebenfalls durch ! :shock:
An der Lederhose nichts zu sehen ... also nur noch Leder und das nicht zu dünn !
Wenn man ordentliche, atmungsaktive Funktionsunterwäsche drunterzieht, dann hält man es
selbst bei kroatischen Temperaturen aus ohne zu schmelzen ... :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Bulto » 30. April 2012 21:24

Ich bevorzuge dem Mix aus Lederhose und Textiljacke.

Die Lederhose von Hein G. habe ich mir vor einigen Wochen gekauft.
Sie ist eher mattschwarz und soll sich in der Sonne nicht so stark aufheizen.
Erfahrungsbericht kann ich noch keinen abliefern, aber passen tut sie sehr gut.
Es gibt von ihr Sondergrößen. Wenn die Füße nicht länger, aber der Hintern breiter geworden ist, braucht man das.

Ich trage die Hose mit einerschwarzen Textijacke von Spidi (teures Stück, aber verbilligt gekauft).

Bin vor einigen Jahren bei ca. 80 Stundenkilometer von meiner Laverda abgestiegen und ordentlich dahingeschlittert.
Die Lederhose war beim Knie bis auf den Protektor durch, meine Haut ist aber heil geblieben.
Als Jacke habe ich eine Textiljacke Modell Touareg (auch von Hein G.) getragen. Da war nur ein kleines Loch in der Klappe,die über der linken Tasche angebracht ist. Sonst hat man am Cordura-Gewebe kaum Schleifspuren erkennen können.

Ab einer gewissen Preisklasse ist Qualität sehr gut.
Da muss man eben die Sonderaktionen (z.B. 20% auf einen Artikel) nutzen.

Bei einem Sturz erspart man sich dann manches.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 69

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Sven Witzel » 30. April 2012 21:44

Die Hose dürfte dann auch die oben verlinkte sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Bulto » 30. April 2012 23:24

Ja, es ist die Tripmaster und die sitzt gut.

Da gibt es auch die passende Jacke dazu und ich habe sie mal probiert, aber die war für mich nicht optimal.
Waren wohl meine Arme nicht lang genug.
Die Protektoren waren dann nicht an den richtigen Stellen.
Gefallen hätte sie mir schon.

Habe mir dann eben wieder eine Textiljacke gekauft und es passt gut zusammen.

Ich will jetzt nicht Werbung für HG betreiben (ich kaufe auch bei DL und bei anderen Anbietern) aber die Textiljacke und Hose Modell "York" hat im aktuellen "Motorrad" im Test wirklich gut abgeschnitten und ist der Kauftipp. Getestet wurden eher preiswertere Jacken/Hosen. Der Gesamtpreis lag jeweils zwischen Euro 300,- bis 350,-.

Da wurde umfangreich getestet, auch ob wasserdicht, atmungsaktiv und natürlich auch die Sicherheit (Protektoren, Material, Nähte etc.)

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 69

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon muffel » 1. Mai 2012 01:02

Bei Motorradklamotten bin ich vielleicht etwas paranoid, ich habe aber mal die Abriebfestigkeit testen dürfen, der touchdown kam damals bei ca. 80 km/h. Ich will mir nicht vorstellen wie das ohne Lederkombi ausgegangen wäre.
Zum Thema Leder im Sommer - mit ordentlicher Funktionsunterwäsche ist das kein Thema, ich steige jedenfalls nur noch mit einer Umhüllung aus totem Tier aufs Mopped.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5520
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon flotter 3er » 1. Mai 2012 09:29

Interessante Diskussion - vor allem das Thema Funktionsunterwäsche habe ich bisher sehr vernachlässigt bzw überhaupt nicht für voll genommen.... :oops: Fehler wie ich sehe? Ich dachte immer 30°C und aufwärts - und dann noch so ein langes Zeug untendrunter - nee muss ich nicht haben.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Sven Witzel » 1. Mai 2012 18:08

flotter 3er hat geschrieben:Interessante Diskussion - vor allem das Thema Funktionsunterwäsche habe ich bisher sehr vernachlässigt bzw überhaupt nicht für voll genommen.... :oops: Fehler wie ich sehe? Ich dachte immer 30°C und aufwärts - und dann noch so ein langes Zeug untendrunter - nee muss ich nicht haben.....

klingt paradox, funktioniert aber tatsächlich - Ausnahme: Thermo Boy Winterunterwäsche :mrgreen:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 1. Mai 2012 18:35

flotter 3er hat geschrieben:Interessante Diskussion - vor allem das Thema Funktionsunterwäsche habe ich bisher sehr vernachlässigt bzw überhaupt nicht für voll genommen.... :oops: Fehler wie ich sehe? Ich dachte immer 30°C und aufwärts - und dann noch so ein langes Zeug untendrunter - nee muss ich nicht haben.....


Ja - ich finds total paradox.
Muss mich da erstmal ranprobieren.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Alfred » 1. Mai 2012 20:28

Funktionsunterwäsche ist ein Thema für sich. Die Auswahl ist riesig und sie fällt oft klein aus,
ist dafür aber umso elastischer. Das Zeug soll wohl eng am Körper liegen.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon LamE » 4. Mai 2012 11:29

Kennt jemand zufällig diese Hose/Marke?
Bogotto

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 4. Mai 2012 11:37

Ich sitze gerade mit einer Textilhose im Büro - das wäre mit meiner alten billigen Textilhose schon sehr unangenehm gewesen. Hersteller ist Rukka, allerdings sind die Hosen nicht ganz billig. Der Unterschied zur knapp 100 Euro-Hose ist aber deutlich spürbar. Leichter, bequemer und bei jedem Wetter besser klimatisiert.

Ja, und eine Jeans mit Kevlareinlage ist bei einem Schauer sofort durch. Daher sitze ich heute auch mit der Textilhose im Büro. Die Jeans hängt noch übers Geländer :mrgreen: Die Rukkahose ist übrigends tatsächlich wasserdicht - da kommt nix rein.
Ex-User unterbrecher

 

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon alexander » 4. Mai 2012 14:24

unterbrecher hat geschrieben:.. Die Rukkahose ...


Quantas Monetas?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: neue Motorradhose für den Sommer - Leder, Textil, Jeans?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Mai 2012 20:18

alexander hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:.. Die Rukkahose ...


Die war von 350 Euro auf knapp 200 reduziert.Solche Aktionen gibt es bei Tante Louise immer mal wieder.

Ich versuche seit einigen Jahren auch konsequent nicht mehr am falschen Ende zu sparen :lol:

Wenn ich mir um Geld wirklich absolut keine Sorgen machen bräuchte, würde ich einfach mal Jacke und Hose zu je 1000 Euro dieser Marke ausprobieren. Das ist sicher nochmal ein Quantensprung. So dicke ist die Brieftasche aber nun auch wieder nicht ...
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste