Der Schraubstock-Fred

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Nordtax » 1. Mai 2012 21:35

ES-Rischi hat geschrieben:Das ist ja mal wieder ein interessantes Thema!!!! Da ich auch so meine Erfahrung gemacht habe mit modernen und älteren Schraubstöcken, muss ich sagen das warscheinlich keine Hersteller so richtig investieren will in gute Gebrauchsfähigkeiten und Material. Ich habe das Gefühl das es nur noch Murks gibt.

Dann solltest du dir mal z.B. Heuer, Brockhaus oder Peddinghaus/Matador anschauen.Da gibts Qualität, allerdings kostet die Geld.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 1. Mai 2012 21:42

D.R.P Das liest sich nach Vorkriegsware. :top:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon ES-Rischi » 2. Mai 2012 20:30

Ja auf jeden Fall Vorkrigsware, nur welcher Krieg der 1.oder der 2.?
Ich habe mir gerade mal die Sachen angeschaut(Peddinghaus und so), Sehr schön aber für einen 120er Schraubstock der sehr niedrig gebaut ist so ab 140€umels, ist zwar zu Vergleich zum Baumarkt bestimmt Qualität nur wer gibt das aus als Hobbyschrauber? Bei den alten Konstruktionen hat man auch Qualität(je nach Zustand) und bekommt diese zu Schrottpreisen. Da macht es schon mehr Sinn auf den Flohmarkt zu schauen. Die Dinger die wir auf Arbeit haben sind der lätzte Dreck, die gehen schwehr greifen unpreziese und die Verstelleung in der Höhe ist einfach nicht durchdacht. Und das bei einem großen deutschen Autohersteller?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 2. Mai 2012 22:55

Wikiepedia hat geschrieben:D.R.P. - Deutsches Reichspatentamt - Am 25. Mai 1877 wurde das erste einheitliche deutsche Patentgesetz erlassen, welches auch die Einrichtung einer Behörde vorsah, die Patente vergeben sollte.
1919 wurde die Behörde in Reichspatentamt umbenannt.


Laut Wikie muss der Schraubstock vor oder während des 1.WK hergestellt worden sein.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Alfred » 2. Mai 2012 23:49

Bin etwas skeptisch, ob sich die guten Dinge auf Flohmärkten finden lassen.
Zum Rumtragen sind die besten Exemplare eigentlich zu schwer.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 2. Mai 2012 23:55

Und wenn jemand einen gesenkgeschmiedeten Schraubstock auf einen Teilemarkt wuchtet,
dann will er auch ordentlich Kohle dafür!

Weil, wer keine Ahnung von so einem Teil hat,
der schafft ihn wohl eher zum Schrotthändler! :wink:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon ES-Rischi » 4. Mai 2012 21:52

Ist schon mal jemanden aufgefallen das die Flohmarkthändler mit dem Auto kommen? Ich habe schon einiges gesehen auf Teile oder Flohmärkten sogar Ambosse und anderes schweres Zeugs, probierts und glaubt mir da kann man so was finden? Einmal habe ich einen Schraubstock gesehen der war aus Dural, warscheinlich vom Flugzeuginstandhalter aus dem Krieg? Schönes Teil und schön leicht und selten, aber zum benutzen eigentlich zu schade.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Alfred » 4. Mai 2012 22:09

Auf Flohmärkten, wo der Schwerpunkt in Kfz-Teilen usw. liegt, könnte man durchaus fündig werden.
An die hatte ich zuerst nicht gedacht.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon strassenratte » 4. Mai 2012 22:39

Da es offensichtlich von Interresse ist, wer welchen Schraubstock besitzt will ich nicht hintern Berg halten und teile hiermit kund:
004.JPG
005.JPG
So nun ist es raus! Hoffendlich erkennt ihn sein Vorbesitzer nicht wieder und will ihn wohlmöglich zurück haben. Der Arme (Schraubstock) stand nämlich auf dem Sperrmüll und wartete auf eine ungewisse Zukunft in Osteuropa.Kurz vor seiner Ausreise wurde er aber von mir entdeckt und kurzerhand gekidneppt. Kennt jemand das Logo?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Honda VT750DC,Honda CB 500 , Simson S51, OBI-Anhänger als Motorradtransporter,QEK Junior,sowie Schlechtwettertransportkomponenten der Marke Buick und Mercedes, Mifa Klappfahrrad, Alu-Trekking-Star 28"
strassenratte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 17. Dezember 2009 20:40
Wohnort: Rositz
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon ES-Rischi » 5. Mai 2012 05:02

Schönes Teil, das er drehbar ist ist super und das man das Arbeitsspiel einstellen kann finde ich auch sehr gut. Den hätte ich auch nicht abtransportieren lassen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 5. Mai 2012 06:46

Ja, der sieht gut und stabil aus!
Ein solches Logo habe ich noch nicht gesehen.

Zu mindest könnten die Buchstaben für "FPU" stehen.
In der Bucht wurde ein Schraubstock mit dieser Bezeichnung schon mal angeboten.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon TS-Willi » 5. Mai 2012 15:01

Nr. 1 ist ein Billigteil und seit fast 30 Jahren ohne Probleme im Einsatz
Nr. 2 war umsonst und geht draußen wo er gebraucht wird umher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon ES-Rischi » 7. Mai 2012 06:24

Ja vor 30 Jahren waren die Preise noch in Ordnung. Da gabs im Osten und Westen für kleine Gelder noch was festes zum draufhauen. Sowas gibt es nicht mehr in dieser Quali.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon matte85 » 7. Mai 2012 06:31

Geschenkt aus einer Lehrwerkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 7. Mai 2012 07:39

Aus dem Kunstseidenwerk?
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon matte85 » 7. Mai 2012 07:41

Nein IB Freital

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon Theo » 3. Juni 2012 07:34

Nun habe ich seit geraumer Zeit Dank Bernhard,
einen richtig guten Schraubstock!

Zeitnah habe ich auch noch einen vom Schrott gezogen,
den werde ich für Schweißarbeiten nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon ES-Rischi » 3. Juni 2012 21:54

Na, Super das ist Material mit dem man arbeiten kann. Schön schön und tausend mal besser als Billigangebote vom Baumarkt!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Schraubstock-Fred

Beitragvon chris01 » 8. Juni 2012 12:41

So sieht meiner aus:

Schraubstock 001.jpg


Schraubstock 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
chris01

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 3. Juni 2012 14:36
Wohnort: Möhnesee

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste