Tüv Gutachten verweigert

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Mai 2012 07:23

es-etz-walze hat geschrieben:moin,warst du ohne spiegel beim TÜV?? Und was sagt er zum auspuff??? TÜV NORD hat mich nach hause geschickt,weil hinten am auspuff nicht ETZ 150 eingestanzt war...originaler auspuff...1995 da war nachbau noch nicht angesagt...


Moin Moin

Den Spigel habe ich nach dem Verladen montiert.!!
Zum Auspuf hatt er garnichtz gesagt.
mal sehen was Güsi ins Packet gepackt hat.
Und dan zum Tüv damit.
Gruß Olaf

PS: Es geht immer noch um den Hauptständer.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 3. Mai 2012 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 3. Mai 2012 07:26

Rallye Olaf hat geschrieben:PS: Es geht immer noch um den Hauptständer.


Das haben die meisten jetzt verstanden. Trotzdem war da nie ne 2te Feder, muss auch nicht, wozu auch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 3. Mai 2012 07:55

P-J hat geschrieben:
Rallye Olaf hat geschrieben:PS: Es geht immer noch um den Hauptständer.


Das haben die meisten jetzt verstanden. Trotzdem war da nie ne 2te Feder, muss auch nicht, wozu auch.



jo .... bei der kleinen TS war mir da auch so

Bild

da würde ich mit dem Reparaturhandbuch argumentieren (also nur mit der Seite - nicht mit dem ganzen Buch)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Egon Damm » 3. Mai 2012 07:56

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Der Prüfer meines Vertrauens sagt mir das ihm
dies oder jenes nicht gefällt, nimmt mir erstmal keine Kohle ab, ich mache es so wie es ihm gefällt,
hab keinen Streß damit und gut ist die Sache.

Ich bekomme auch mal TÜV mit Mängeln, weil mein Prüfer weiß, das ich diese unverzüglich
beseitige.

Ach so, ich fahre da gerne hin, gibt Kaffee und Kuchen umsonst und die neuesten
Vorschriften gleich frei Haus. Da weiste wo de drann bist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ETZChris » 3. Mai 2012 07:58

wenn der prüfer die feder will - auch nachgerüstet - dann brauchst du nicht mit irgendwelchen argumenten kommen.
bisher bin ich auch immer so durchgekommen, da war das aber auch noch ein geringer mangel.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Mai 2012 07:59

2. Feder beim HAUPTSTÄNDER?????
Bullshit
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ETZChris » 3. Mai 2012 08:03

MZ-Chopper hat geschrieben:2. Feder beim HAUPTSTÄNDER?????
Bullshit


wenn das bullshit ist, warum wurde das bei den nachwendemaschinen so umgesetzt?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon sammycolonia » 3. Mai 2012 08:06

ihr habt vielleicht Probleme...
Das ist doch nun wirkich ein kleiner Aufwand, da ne zweite Feder ran zu tüddeln....
Ich mach sogar die Ständer ab, wenn zum Tüv geht... :twisted: okay, beim Gespann braucht man sowas ja auch nicht zwingend... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Mai 2012 08:11

Ja wen man ne passende Feder hat, is es ken Proplem.

Ich muß nachher mal in meinem Fundus nach schaun (sind aber nur Trabi und Warti Teile)
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 3. Mai 2012 08:15

Egon Damm hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.


Das freut mich sehr für dich, daß du deinen Privatprüfer hast :) Denn ich habe auch "meinen"

Dieser Fall ist aber anders - wenn ich das richtig verstanden habe, ist das beim Prüfsitz passiert. Und da bekommt man jedes mal einen anderen - reine Glückssache, ob der einen guten Tag hat oder nicht. Ich selbst fahre nur äußerst ungern zur Hauptprüfstelle der DEKRA. Entweder man bekommt so einen Jungspund, der vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat oder einen, dem die Paragraphen aus der Tasche fallen, oder einen der keinen Bock hat. Noch schlimmer ist, wenn sich 2 Prüfer das FZ gleichzeitig ankuken - die hauen sich dann immer die Taschen gegenseitig voll. Auch ganz schlecht ist ein "alter", der einen Lehrling hat.
Natürlich gibts auch da ein paar Prüfer, mit denen man reden kann. Die Chance so einen anzutreffen ist aber kleiner 30% :/ Vermutlich diese Wahrscheinlichkeit ist im Westen der Republik noch viel kleiner...

Somit kann ich Olaf schon verstehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon MaxNice » 3. Mai 2012 08:26

ich muss kutt recht geben wo ich zur dekra fuhr mit der baghira um meinen tankumbau (zweiter auspuff auf der linken seite als sprittank) erläueterte, war die unterhaltung der vier prüfer schlimmer als von stammgästen in einer kneipe.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon audioconcept » 3. Mai 2012 08:32

Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf

So weit ich weiß , darf er es garnicht im Umlauf bringen, da kein E Zeichen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon ETZChris » 3. Mai 2012 08:34

audioconcept hat geschrieben:
Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf

So weit ich weiß , darf er es garnicht im Umlauf bringen, da kein E Zeichen.


nö. er muss nur dazu schreiben, dass kein E-zeichen drauf ist und es somit im bereich der StVZO nicht zugelassen ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Mai 2012 09:00

Und das macht keiner.!!!!!!

Bei den einschlägigen Teilehändlern sind es imer die gleichen Blinker-Rücklichter.
Und Da gibs keine Zeichen und Nummern drauf.
Hät ichs beim Treffen in Finowfurt schon gewußt,da lagen genuch gebrauchte Kläser rum.

Gruß
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 3. Mai 2012 09:11

MaxNice hat geschrieben:ich muss kutt recht geben wo ich zur dekra fuhr mit der baghira um meinen tankumbau (zweiter auspuff auf der linken seite als sprittank) erläueterte, war die unterhaltung der vier prüfer schlimmer als von stammgästen in einer kneipe.



da kannste dir ja vorstellen was abging, als ich mit meiner Guzzi da aufgeschlagen bin ...

Andere Reifen auf falschen Felgen mit Einzel-ABE vom Reifenhersteller, anderer (größerer) Motor, Lufisystem komplett anders, Bremsanlange anders, Vergaser von der 850er, anderes Getriebe und mittlerweie auch andere Auspuffanlage

Ich hatte dem das alles in 10min kurz erzählt und ihm auch den Stapel an Gutachten und Papieren unter die Nase gehalten.

Als ich fertig war hab ich ihm schon angesehen, daß er überhaupt keinen Bock auf den haufen an Arbeit hat, der da vor ihm stand.

Daraufhin wollte er eine ABE von Moto Guzzi, daß ich genau diesen Motor (also mit dieser Nummer) und diese Rahmen (mit dieser Nummer) einbauen kann. Da wir beide wussten, daß so etwas nicht besorgbar ist, hat er mich noch gefragt, ob er mit der Prüfung anfangen soll oder nicht. Im ersten Falle würde das Ergebnis auf jeden Fall negativ ausfallen. Daraufhin habe ich Auf Wiedersehen gesagt und bin zum nächsten Prüfer. Den hat der Motor nun wieder überhauptgarnicht interessiert. Bremsen uns Fahrwerk sind wichtig - der hat mir das Ding letztendlich auch dann abgenommen...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Eisenschweinehirt » 3. Mai 2012 09:14

Jetz ma meine Erfahrung bei GTÜ und zwar gestern:

Mopped:ETZ 250 Bj.´83,

1.Bin erstmal ohne Zulassung,mit ungültigem Kennzeichen hingefahren!(Is ja nur 2 Km weit weg)!
2.Prüfung:
(P=Prüfer;I=Ich)
P:Wat haste denn da fürn ollen Eimer?
I:Na meine Emme,haste doch vor 2 Jahren schon mal abgenommen.Diesmal sind sogar neue Reifen drauf!Dat alte Vorderrad war wahrscheinlich noch ab Werk,musste ich runterflexen weils inzwischen mir der Felge verwachsen war...!
P:lacht!
3.Dann hat P das Licht kontrolliert,die Blinker und Hupe.Ging auch alles.Bis auf Beleuchtung vom DZM.Aber dat is ja nu nich Sicherheitsrelevant.
4.P schaut auf sein Klemmbrett und sacht AU braucht sie ja noch nicht,ne?I:Neee,würde sie eh nich packen,die Kiste verbrennt Quasi alles!
P:lacht wieder!
5.Er fährt ne Runde um die Halle.Als er aufsteigt klappt der Hauptständer wie gewohnt nicht hoch,erst nach ein paar Metern fahrt,hat ihn überhaupt nicht gestört.
6.Er hält wieder an,sagt die Bremsen sind echt gewöhnungsbedürftig,I:Sind ja auch Trommeln,ich hab mir angewöhnt immer n bisschen mehr Abstand zu halten,ich werd wohl mal die Scheibenbremse vom Luxusmodell nachrüsten.Muss ich das eintragen lassen?
P:Nö wenns das Original so gab nicht,aber würde sich beim heutigen Verkehr auch anbieten.
Nach 10 min und 41 Eur. hatte ich dann den Zettel auf dem stand "Prüfung ohne Mängel,Plakette wurde nicht zugeteilt,wird bei Zulassung vom Strassenverkehrsamt ausgegeben".
7.Bin dann wieder ohne gültige Zulassung nach hause gefahren!

Nach meiner erfahrung hätte es beim Tüv Rheinland garantiert Ärger gegeben (ähnlich dem Tüv Nord),bei meiner Stammprüfstelle hab ich den nie.Kleinigkeiten werden erst garnicht bemängelt und ich werde darauf hingewiesen.Beim Termin 2 Jahre später sind die natürlich auch immer behoben.Ich musste bisher nie 2 mal da antanzen und ich fahre seit 1997 ne Menge alte Gurken (PKW UND Mopped) und hatte nie Brass mit denen.
Am besten fährst du mal woanders hin,es gibt auch Kittelgötter die für alte Geräte etwas übrig haben und nicht auf gedeih und verderb nach irgendwelchen Mängeln suchen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 1983;Simson S51 B4D "Super" 1986;Passat CL´82 Inarissilber WV;Passat GL`84 Stratosblau DS;Passat TDI Comfortline´99 Hellblau.
Eisenschweinehirt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. April 2012 21:00

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon phaedros » 3. Mai 2012 10:57

liebe leute,
1x klugschiss zum thema prüfzeichen und nachbauqualität:
natürlich gibts für die mztten komplette leuchten und -teile mit prüfzeichen, genauso wie z.b. dem original entsprechende schalldämpfernachbauten und felgen in ordentlicher qualität;inzwischen eigentlich alle wesentlichen verschleiss-teile.
aber wenns nix kosten darf,ists eben müll .
wird trotzdem gekauft und anschliessend drüber gejammert... :lol:
uraltes thema, speziell in der mz-szene; günther sixt und andere wissen ganze balladen davon zu singen ...
vielleicht sollte man sich mal an den eigenen ohren ziehen...
mahlzeit...!
uwe
rhein-km 650
ps.:hab ich das richtig gesehen? etz-schalldämpfer an ts...? :huh?:

Fuhrpark: ja
phaedros
Ehemaliger

 
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 13. April 2006 15:11

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Küchenbulle » 3. Mai 2012 11:01

ETZChris hat geschrieben:
audioconcept hat geschrieben:
Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf

So weit ich weiß , darf er es garnicht im Umlauf bringen, da kein E Zeichen.


nö. er muss nur dazu schreiben, dass kein E-zeichen drauf ist und es somit im bereich der StVZO nicht zugelassen ist.



Rallye Olaf hat geschrieben:Und das macht keiner.!!!!!!
Gruß



Doch, z.B. GüSi :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Trabant » 3. Mai 2012 11:25

Wenn der das mit der Feder nicht einsehen will, dass keine dran muss, dann musst du dich eben schriftlich bei seinen Vorgesetzten beschweren. Wenn das keiner macht, glaubt er noch er sei was besseres.
Also mach ihn fertig, so kann das nicht weiter gehen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon phaedros » 3. Mai 2012 11:33

Küchenbulle hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
audioconcept hat geschrieben:
Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf

So weit ich weiß , darf er es garnicht im Umlauf bringen, da kein E Zeichen.


nö. er muss nur dazu schreiben, dass kein E-zeichen drauf ist und es somit im bereich der StVZO nicht zugelassen ist.



Rallye Olaf hat geschrieben:Und das macht keiner.!!!!!!
Gruß


Doch, z.B. GüSi :wink:


...und noch jemand :
man beachte den preisunterschied zwischen beiden artikeln.
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 1_1501.php
pos.31031
pos.10017
uwe

Fuhrpark: ja
phaedros
Ehemaliger

 
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 13. April 2006 15:11

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon MaxNice » 3. Mai 2012 15:19

nein, das ist kein nachbauteil mit zulassung, das ist NOS!
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Maddin1 » 3. Mai 2012 15:46

MaxNice hat geschrieben:nein, das ist kein nachbauteil mit zulassung, das ist NOS!


Und unendlich viele davon wird es nicht mehr geben...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon MaxNice » 3. Mai 2012 15:52

eben darum finde ich den preis gerechtfertigt, btw habe ich am sonntag auf dem teilemarkt eine BSL100 NOS für 15€ gesehen, aber leider nicht mitgenommen weil ich net genuch bargeld hatte.
kein nachbauhändler wird die mühe auf sich nehmen und ein lichttechnisches gutachten für seine gläser anfertigen lassen, das sind nicht grad peanuts. mza erst recht nicht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Enz-Zett » 3. Mai 2012 19:38

ENRICO hat geschrieben:Braucht ein Beiwagengespann bei der HU eigentlich einen Hauptständer?
Ich tät mal sagen, wenn es ein Wahlweise-Gespann ist: Hauptständer oder Seitenständer ist Pflicht.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Mai 2012 21:01

Ich hatte mir um den Preis des R Lichtes keine gedanken gemacht.
Habe damals einfach zu geschlagen (15€) war kein schlechter Preiß.
Aus Fehlern lernt man oder eben Nicht.

zum Tehma Stäner (TS 150)
Ich hab mal nen bissel gebastelt.
Die Feder stamt vom Warti und ist von dem Kuplungs-Brems Pedal.!

MZ 53.jpg


Nach tel.Rücksprache mit dem Prüfer.

Genemigt.!!

Gruß Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 3. Mai 2012 21:50

Rallye Olaf hat geschrieben:Nach tel.Rücksprache mit dem Prüfer.

Genemigt.!!


Daran sieht man welches Geistes Kind der Prüfer ist :irre: . Ne unnütze Feder aber am Fusrastenträger geschweist. :floet:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon der garst » 4. Mai 2012 01:55

P-J hat geschrieben:Daran sieht man welches Geistes Kind der Prüfer ist :irre: . Ne unnütze Feder aber am Fusrastenträger geschweist. :floet:


Jepp das denk ich auch....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 4. Mai 2012 07:28

Nach dem gestrigen gespräch mit dem Prüfer leuchtet es mir ein.
Es steht ja auch in der EWG von Luse auf Seite 5 abs.4.2
Sein Argumend: ????
Wen die 1. Feder bricht is da noch ne 2. die den Ständer nach oben hält. :?:

Gruß Ole
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ETZChris » 4. Mai 2012 07:30

und? der ständer fällt einfach nur runter bei einer brechenden feder und schleift dann auf der strasse. mehr nicht.
und wer sagt dir, dass bei der zweiten angebrachten feder, die einfach nur angebracht ist ohne den hebelweg richtig zu beachten, der ständer nicht runterfällt?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 4. Mai 2012 07:32

phaedros hat geschrieben:liebe leute,

ps.:hab ich das richtig gesehen? etz-schalldämpfer an ts...? :huh?:


Wo hast du den da nen Etze Rohr gesehen.???? :wink:

ole
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 4. Mai 2012 07:35

Rallye Olaf hat geschrieben:Wen die 1. Feder bricht is da noch ne 2. die den Ständer nach oben hält. :?:


Dann soltest du dich dran machen alle Bowdenzüge Doppelt zu verlegen. Zwei lampen Vorne zwei Hinten. u.s.w. :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon der janne » 4. Mai 2012 07:39

Rallye Olaf hat geschrieben:Wen die 1. Feder bricht is da noch ne 2. die den Ständer nach oben hält. :?:



Geht nicht gegen dich Olaf, gegen den Prüfer:
Na wenn das so ist bin ich sofort für eine 2te Auspuffhalterung, Einführung von run-flat für alle MZ Reifen, nen zweiter Lenker am Moped (falls der Originale mal abbricht) und so weiter.

Man kann es auch übertreiben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 4. Mai 2012 07:43

Ich weis Janne

Moin Chris

Die Feder hält.!!

Hab die Position bei ausgeb. Haubtfeder vor dem Schweißen getestet.

Das ganze scheind mir nur eine Glaubensfrage der Obrichkeit zu sein.

1. Beim Seitenständer wurde die 2. Feder im Jahre 89 eingefürt.
2. Seit 93 verfügen die Mopets über eine Zyndunterbrechung wen der Stender runtergeklapt is.
Zu 2. diese möglichkeit hat er mir gestern auch angeboten.( is mir zu aufwändich)

Gruß
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 4. Mai 2012 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 4. Mai 2012 07:44

der janne hat geschrieben:Geht nicht gegen dich Olaf, gegen den Prüfer:


Doch, muss ich. Er hat dem Schwachsinn dieses Prüfers nachgegeben. Dieser steht jetzt in den Prüfhalle, reibt sich die Hände weil er das Geld der Nachprüfung eingetrichen hat und weil ers wird erfolgreinch dem naiven Biker gezeigt hat. Nix da, dem Prüfer muss man die Stirne bitten, so nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon der janne » 4. Mai 2012 07:49

Zündunterbrechung in Verbindung mit dem Hauptständer?
So ein Käse!
seitenständer sehe ich ja noch ein, aber ich habe noch nie an einem Motorrad 2 Federn am Hauptständer vor Baujahr 1990 gesehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 4. Mai 2012 07:54

P-J

Ich hab nich die Möglichkeit und die Zeit von Pontius bis Pilatius zu fahren.!!

Bei mir gibs nich fiel Auswahl was §21 Abnahmen angeht.
Mit dem Prüfer war ich bis jetz auch zu frieden,den er hat ohne zu murren meine Abnahmen am
Trabi :Umbau auf Scheibenbremse,andere Felgen,geänderter Lochkreis
Rallye Warti: Diverse Umbauten

getätigt.

Ich werde auf jeden Fall versuchen,das er mir die Vorschrieft aushändigt.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 4. Mai 2012 08:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 4. Mai 2012 07:55

der janne hat geschrieben:seitenständer sehe ich ja noch ein,


Sogar beim Seitenständer seh ich es nicht ein. Wenn ich damit stürze hab ich das Motorrad falsch bedient, mein eigner Fehler. Ich brauch doch keinen TÜV um mich vor meinen Fehlern zu schützen, oder doch :shock:

Egal, ist seine Entscheidung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2012 09:13

@ der janne,

doch,
(2 Federn) ich hatte schon darauf hingewiesen,
MZ ETZ 250 Ausf. BRD; E-katalog `86 Seite 4
Bild-nr 15 Zugfeder f Kippständer Anzahl 2 BRD.

@ Einige,

kaum zu glauben was so alles angeführt wird.
Und erst recht die Ausf. mit der 2. Feder an der TS 150.
Hoffendlich macht das keiner nach.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 4. Mai 2012 10:08

der janne hat geschrieben:Zündunterbrechung in Verbindung mit dem Hauptständer?
So ein Käse!
seitenständer sehe ich ja noch ein, aber ich habe noch nie an einem Motorrad 2 Federn am Hauptständer vor Baujahr 1990 gesehen.



doch! die BK hat 2 Federn

Und trotzdem ist mir der Ständer mal runtergeflogen, weil beide Federn nach 50 Jahren durchgerieben waren.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon der janne » 4. Mai 2012 10:11

aha :shock: :shock: :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 4. Mai 2012 10:19

jo .. wundert man sich halt erst mal, wenn da ein neues Geräusch bei all dem Lärm dazukommt :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Maddin1 » 4. Mai 2012 10:19

kutt hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Zündunterbrechung in Verbindung mit dem Hauptständer?
So ein Käse!
seitenständer sehe ich ja noch ein, aber ich habe noch nie an einem Motorrad 2 Federn am Hauptständer vor Baujahr 1990 gesehen.



doch! die BK hat 2 Federn

Und trotzdem ist mir der Ständer mal runtergeflogen, weil beide Federn nach 50 Jahren durchgerieben waren.



Und du bist natürlich teuflich gestürzt weil sich der Ständer in den Asphalt gebohrt hat.... :twisted: Sooooooooo ein scheiß, beim Seitenständer sehe ich das ja noch ein, aber beim Hauptständer, der schleift dann einfach nur, mehr nicht...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon der janne » 4. Mai 2012 10:23

...wird nur beim Rückwärtsfahren gefährlich, also so! :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 4. Mai 2012 10:27

Maddin1 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Zündunterbrechung in Verbindung mit dem Hauptständer?
So ein Käse!
seitenständer sehe ich ja noch ein, aber ich habe noch nie an einem Motorrad 2 Federn am Hauptständer vor Baujahr 1990 gesehen.



doch! die BK hat 2 Federn

Und trotzdem ist mir der Ständer mal runtergeflogen, weil beide Federn nach 50 Jahren durchgerieben waren.



Und du bist natürlich teuflich gestürzt weil sich der Ständer in den Asphalt gebohrt hat.... :twisted: Sooooooooo ein scheiß, beim Seitenständer sehe ich das ja noch ein, aber beim Hauptständer, der schleift dann einfach nur, mehr nicht...



ne . . das ist der eigentliche Grund, warum ich dann ein Gespann draus gebaut habe :D Den Ständer habe ich natürlich fest mit dem Rahmen verschweißt, damit sowas nicht nochmal passiert... :irre:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ETZChris » 4. Mai 2012 10:29

der janne hat geschrieben:...wird nur beim Rückwärtsfahren gefährlich, also so! :D :D


ne MZ oder jedes andere mopped (ausnahme sind russengespanne oder goldwing und BMW LT, letztere haben aber keinen hauptständer) kann nicht rückwärts fahren, es kann nur geschoben werden.
und wer sich dabei wegen einer defekten ständerfeder mault, ist selber schuld!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Swoob » 4. Mai 2012 10:49

ETZChris hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:...wird nur beim Rückwärtsfahren gefährlich, also so! :D :D


ne MZ oder jedes andere mopped (ausnahme sind russengespanne oder goldwing und BMW LT, letztere haben aber keinen hauptständer) kann nicht rückwärts fahren, es kann nur geschoben werden.
und wer sich dabei wegen einer defekten ständerfeder mault, ist selber schuld!



also meine s51 electronic konnt ich rückwärts anschieben und dann fuhr die auch rückwärts :D
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ETZChris » 4. Mai 2012 10:50

Swoob hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:...wird nur beim Rückwärtsfahren gefährlich, also so! :D :D


ne MZ oder jedes andere mopped (ausnahme sind russengespanne oder goldwing und BMW LT, letztere haben aber keinen hauptständer) kann nicht rückwärts fahren, es kann nur geschoben werden.
und wer sich dabei wegen einer defekten ständerfeder mault, ist selber schuld!



also meine s51 electronic konnt ich rückwärts anschieben und dann fuhr die auch rückwärts :D


ja, das funktioniert auch bei MZ mit vape.
ist aber weder serienmäßig noch TÜV-tauglich.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Swoob » 4. Mai 2012 10:52

aber spass hat es gemacht
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Alex » 4. Mai 2012 11:04

naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.
Einigungsvertrag hin oder her

Ich kann nur sagen wie ich da reagieren würde. Wenn da mit Worten beim Prüfer nichts mehr zu machen ist, würde ich mit der Polizei drohen.

Klingt überspitzt, aber die Polizei ist für den Fall da, wenn eine Person A gegenüber einer Person B zu deren Nachteil gegen das Gesetz verstößt.

Genau das liegt hier dann meiner Meinung nach vor und genau das würde ich dem Prüfer genau so erklären. Lenkt er nicht ein, würde ich das auch tatsächlich tun - einfach aus Wut, obs was bringt oder nicht.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Arni25 » 4. Mai 2012 11:14

Das stelle ich mir gerade bildlich vor - mt dem Handy in der TÜV Halle, 110 gewählt - Schicken sie bitte schnell jemanden vorbei, die Typen hier machen Zicken... 5min später fährt der Streifenwagen mit Matinshorn, Blaulicht und qualmenden Reifen dort auf den Hof, die Beamten stürmen mit gezückten Waffen auf den Prüfer zu..... :rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste