Welche Gummis auf der ES/2?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 5. Mai 2012 20:32

Hi,

mit den Metzeler Block C älterer Herstellung, vorn und hinten, bin ich nicht wirklich glücklich. Im Prinzip schieße ich mich auf Reifen ein, wenn sie glatt sind, richte ich mich halt danach.
Leider bin ich von den anderen Maschinen her mittlwerweile recht verwöhnt und da ist schon ein heftiger Unterschied. Wichtig ist das Verhalten bei Trockenheit, im Regen fahre ich eigentlich nie.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Tommi69 » 5. Mai 2012 20:47

Heidenauer?
Hab ich mir besorgt, weil von vielen hier empfohlen und original.

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 5. Mai 2012 20:54

Heidenau....ja, klingt original

3.00 oder 3.25 vorn?

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 5. Mai 2012 20:59

Tommi69 hat geschrieben:Heidenauer?
Hab ich mir besorgt, weil von vielen hier empfohlen und original.

Gruß Thomas


Die Pneumant Reifen waren doch original verbaut. (werden aber nicht mehr gebaut)
Ich habe mir für die TS 150 welche von Heidenau besorgt. Ich bin Top zufrieden :ja:
Bei nasser und trockener Straße bestes Fahrverhalten. :gut:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Tommi69 » 5. Mai 2012 21:02

Vorn hab ich 3.25 und hinten 3.50. ist so auch original gewesen, zumindest auf meiner ehem. SW-Maschine.

Gefahren hab ich sie allerdings noch nicht weil meine ES noch im Zusammenbau begriffen ist und ca. im Juni straßentauglich ist :)

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon ea2873 » 5. Mai 2012 21:04

3,25 fährt sich gut vorne. zum 3,00er kann ich nichts sagen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 5. Mai 2012 21:21

Würde dann auch eher zum 3.25 tendieren, wirkt erwachsener...werden dann wohl Heidenauer.

Danke
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Wartburg 311 QP » 5. Mai 2012 21:36

Hm, hab auch 3,25 vorn und 3,50 hinten Heidenauer drauf.

Es steht zwar nur 3,00 für vorn im Brief, aber der 3,25 ist auch genehm ( weißt du aber best. ).

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Trabant » 5. Mai 2012 21:51

Tommi69 hat geschrieben:Heidenauer?
Hab ich mir besorgt, weil von vielen hier empfohlen und original.

Gruß Thomas


Pneumant Reifen sind original!!

Heidenau baut die nach.

Es gibt aber auch andere gute und auch langlebigere.
Metzler, Conti, Mitas, Pirelli.
Kommt drauf an wie die Maschine genutzt wird.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 5. Mai 2012 21:51

Bei meiner ist der 3.25 eingetragen und der 3.0 als Alternative unten im Text

Trabant hat geschrieben:Kommt drauf an wie die Maschine genutzt wird.


Nur bei Trockenheit ab 15° C.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon daniman » 5. Mai 2012 22:01

Willy hat geschrieben:Nur bei Trockenheit ab 15° C.GrußWilly

Bei diesen Bedingungen tuts jeder, aber das weisst Du doch selber, Willy. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 5. Mai 2012 22:03

Nö,....die Block C haben es anscheinend hinter sich.... :roll:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon daniman » 5. Mai 2012 22:21

Willy hat geschrieben:Nö,....die Block C haben es anscheinend hinter sich.... :roll:

Willy

Sind ja, wie Du selber schreibst, schon älterer Herstellung. :wink: Das Zeug wird ja auch nur noch zu übertriebenen Preisen an die Oldie-Fans verscheuert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Trabant » 5. Mai 2012 22:26

Dann würde ich die den Mitas nahe legen. Der hält ewig und ist bei >15° und trocken super. Ich habe den 3x

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon daniman » 5. Mai 2012 22:31

Trabant hat geschrieben:Dann würde ich die den Mitas nahe legen. Der hält ewig und ist bei >15° und trocken super. Ich habe den 3x

Das unterschreib ich. Egal ob 03 oder 06.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon ea2873 » 6. Mai 2012 08:51

Trabant hat geschrieben:Dann würde ich die den Mitas nahe legen. Der hält ewig und ist bei >15° und trocken super. Ich habe den 3x


da Du wohl eher wenige km zusammenbekommst, ist das ewig halten wahrscheinlich nicht so wichtig, dann empfehle ich eher Heidenau, die sind auch unter 15°C noch gut :biggrin:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Sven Witzel » 6. Mai 2012 09:05

Willy hat geschrieben:
Nur bei Trockenheit ab 15° C.

Gruß
Willy


Bei den Bedingungen kann man sogar nen Vee Rubber draufziehen...
Da tut's eigentlich fast jede Pelle.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 6. Mai 2012 09:15

Moin,

sehen klassisch aus, die Mitas und der Preis passt auch. Denke aber die Heidenau sind die bessere Wahl......hier sinds übrigends 8°, nicht meine Welt.

Grad den Ofen angemacht.... :ja:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon P-J » 6. Mai 2012 11:09

Der Heidenauer ist im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Für "Ottonormalfahrer" voll ausreichend, auch bei nasser Strasse. Wer Rennen will sollte zu Japanischen Derivaten greifen. Die sind aber etwas teurer. Da mit denn Oldies selten gerannt wird, Heidenauer. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Richy » 6. Mai 2012 11:17

Heidenau K36 3,25*16 vorn: halten ewig(>>10.000km), Grip ist super. IMHO bisher der beste Vorderreifen, den ich an der ES hatte.
Bridgestone S701 3,50*15 hinten: fährt sich anfangs sehr sehr kippelig, ist aber von der Haltbarkeit ganz ok (um die 6-8tMm, schätze ich mal). Sieht aus wie ein Fahrradreifen, so schmal ist der.
Heidenau für hinten (K33): hält nicht sehr lange (4-5Mm)
Mitas: nicht der Brüller, hält auch nicht lange.
Conti K112: Weiß nicht mehr wie der sich fuhr, hielt aber auch nicht lange.

Alles nur persönliche Erfahrungen, ich fahr aber auch bei jedem Wetter und meist mit Gepäck.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Kautsch » 6. Mai 2012 11:23

Ich habe vorne auf der 175er nen 3.00x16 weil ich damit das passende Profil zum hinteren 3,5x16 fahren kann.
Denn in 3.25x16 gibts nur das häßliche K36 Profil.
Das ist dann vorne Heidenau K31 und hinten K33. Bin sehr zufrieden damit. Naja ist ja auch keine Rennmaschine ;D

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Nordmann 0815 » 16. Mai 2012 21:40

Warum nicht Pirelli ? Ich hatte 1978 meine 150er ES damit besohlt ! Falkensee, DDR :P
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 26. Mai 2012 21:04

Da sie eh beizeiten runter kommen, habe ich gemalt....

Bild

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Richy » 26. Mai 2012 21:16

Der ES/2 stehen keine Weißwandreifen. Der Versuch, das Mopped optisch in die Fünfziger zu ziehen, geht daneben. Dazu ist das Design einfach zu modern.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 26. Mai 2012 21:29

Modern? Eine ES/2 ?

Ich bin erschrocken.... :shock: ....der Apparat war schon von gestern, als er raus kam. Überleg mal, 1968 ist sie gebaut, 1969 kam die CB 750 Four! Die CB 450 und die CB 250 (über 30 PS) gabs schon eine Weile.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2012 07:05

Kautsch hat geschrieben:Ich habe vorne auf der 175er nen 3.00x16 weil ich damit das passende Profil zum hinteren 3,5x16 fahren kann.
Denn in 3.25x16 gibts nur das häßliche K36 Profil.

Das ist eigentlich der Hinterradreifen der kleinen ETZ. Ich muß den 3.25x16 K36 vorn fahren, weil meine 67er ES nur diesen Reifen eingetragen hat. Spätere Baujahre hatten dann den 3.00x16 in den Papieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon ea2873 » 27. Mai 2012 09:17

Willy hat geschrieben:1969 kam die CB 750 Four!


noch nie davon gehört. ist das ein 750er allrad pkw auf Trabantbasis?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 27. Mai 2012 13:14

Wurde auch nicht oft gebaut....

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2012 19:59

Sieht aber schick aus. :ja:

SPOILER:
Verdammt, dieser 70er Jahre-Japaner haben irgendwas, dem ich mich nicht entziehen kann. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 27. Mai 2012 21:38

Ja,

habe davon 3 oder 4 gehabt und immer wieder verkauft, weil zu lahm.
Als ich das Motorrad fahren 2002 aufgegeben habe, lief sie mir, ganz kurze Zeit später, über den Weg und ich musste sie einfach kaufen. Sie stand ein halbes Jahr in der Garage, dann habe ich wieder angefangen und bin an ihr hängen geblieben. Auch wenn ich zur Zeit 95% mit den Emmen fahre....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon P-J » 27. Mai 2012 21:44

Willy hat geschrieben:Wurde auch nicht oft gebaut....


750 four gabs wie Sand am Meer. Hier in der Umgebeung stehen meines Wissens heute noch nach 4 Stk.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon Willy » 27. Mai 2012 22:00

Mein Beitrag war ein wenig ironisch gedacht, wegen dem hier:

ea2873 hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:1969 kam die CB 750 Four!


noch nie davon gehört. ist das ein 750er allrad pkw auf Trabantbasis?

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon baunix63 » 28. Mai 2012 18:22

Seers,

wo es hier um Reifen für die 250/2 geht. Habe irgendwo gelesen das welche vorne beim Gespann 3.50-16 fahren.
Kann mir da jemand wegen der Eintrageung weiterhelfen mit link, Briefkopie oder was auch immer. Ich habe in der Suche nach 1h Stunde aufgegeben...

Gruß,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon P-J » 28. Mai 2012 18:41

Ich fahre am ES/2 Gespann rundum Hinterräder und rundum 350/16. Wenn du die Vordrradnabe lassen willst musst du auf eine breitere hintere Felge umspeichen. Die schmale vordere darf nur Reifen bis 3,25 aufnehmen. Der Brief kann ich versuchen einzuscanen, wenn der Scanner ausnahmsweise funtzt. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Gummis auf der ES/2?

Beitragvon baunix63 » 28. Mai 2012 19:21

Merci erstmal für die Info, ich habe nur breite Felgen :D

Gruß aus dem Spessart,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste