Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Uwe-BU » 6. Mai 2012 14:27

Hallo,
mir ist eben aufgefallen , dass der Radkörper gebrochen ist
(Flansch des Lagers innen)

Wäge nun ab diesen zu ernäuern , oder ein komplettes Rad zu besorgen.


Nun meine Frage:

Von welchen Fahrzeugen passen die Felgen an den Superelastik.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon wernermewes » 6. Mai 2012 14:41

16er Hinterrad der TS 250, denke ich
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 14:47

jedes 16" Hinterrad mit 160mm Bremstrommel. Das wären alle 175/250/300er ES, ETS 250, TS 250 u /1, ETZ 251.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon es-heizer » 6. Mai 2012 14:59

Maddin1 hat geschrieben:jedes 16" Hinterrad mit 160mm Bremstrommel. Das wären alle 175/250/300er ES, ETS 250, TS 250 u /1, ETZ 251.

Na nur im Prinzip. Es ist da noch eine Abdeckglocke auf der Innenseite der Nabe. Die passt aber nicht in die Naben der ETZen. Da muss man sich dann was einfallen lassen. Kann man ja durch ein selbergedrehtes Distanzstück ausgleichen und in die Nabe ein geschlossenes Lager auf dieser Seite.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Trabant » 6. Mai 2012 15:11

Ein gebrauchtes ES hinterrad ist doch einfach zu bekommen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2012 15:17

Warum braucht er für den SE eine Hinterradnabe?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Micky » 6. Mai 2012 15:21

Von der ETZ 250.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 15:28

Klaus P. hat geschrieben:Warum braucht er für den SE eine Hinterradnabe?


Weil bei den Vorderradnaben die Radlager enger zueinander stehen und so diese Glocke welche als Abstandshalter dient nicht past. Hab das selber durch, die Glocke verstannt dann nicht die Lager, sondern die klemmt außen an der Nabe und bricht schließlich durch.

Zur Not kann man eine Vorderradnabe nehmen, muß dann aber selber anzufangen die Sache auszudistanzieren.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 6. Mai 2012 15:33

Ich habe ein 16" Vorderrad am SW.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2012 15:40

Da waren immer Naben von vorne eingebaut.
Und 2 Scheiben dürften für dich doch kein Problem sein.
Aber nicht diese kleinen Röhrchen die Serie waren.
Das war schon der Gipfel der Kunst.
Ich will das aber nicht weiter erörtern, auch der Topf ist Käse.
Nur soviel, warum verbiegt sich die Schwinge gerne.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 15:49

Es waren mindestens bis zur TSreihe IMMRE Hinterradnaben, darauf wette ich einen Kasten Bier. Bitte schaut doch einfach in die Ersatzteillisten bzw anbauanleitungen, da steht immer Hinterrad.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2012 15:58

Ich habe nur eine E-liste von `84.
und da ist der Radkörper u. A. 30-24.058.
Und der Topf ist nur in der Anbauanl. bis ES/2 zu sehen,
aber nicht was darunter steckt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2012 16:13

Also ab ETZ (Wann genau kann ich nicht sagen) sieht es anders aus. Das müsste Vorderradnabe sein.

ICh habe zwei Seitenwagen, einen von 86 für ETZ 250 und einen 89 für ETZ 251. Beide haben folgende Nabe (garantiert original). Keine Glocke sonder nur zwei Abstandhülsen zum linken Schwingenarm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Micky » 6. Mai 2012 16:15

Also ich habe ein ETZ 250 Hinterrad drin. Mit einer kurzen und einer langen Distanzhülse.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 6. Mai 2012 16:17

Na mein SW ist von 69, ich habe da ein Vorderrad ausgebaut mit 22 Jahre alten Pneumant :wink:
Das Rad lässt sich ja tauschen, der SW war und ist aber in Original 8)

Habe da mein Vorderrad mit neuen Heidenau drauf gesteckt :lol:

Das Felgenband vom SW ist jetzt mein Vorderrad mit SB :mrgreen:

Leider habe ich die Nabe mit Ankerplatte, die nun über waren schon in den Schrott gehauen :cry:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 16:20

Na dann ist es so das bis zur TS Hinterradnaben verbaut waren, mit dieser Aluglocke und ab ETZ dann Vorderradnaben mit Distanzhülsen.

@Micky, eigendlich war da aber immer ein 16er drin, nur an der AWO war es eine 18er Simsonfelge...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon P-J » 6. Mai 2012 16:28

Eigendlich sollte es egal sein welche Nabe da drin ist. Hauptsache 160mm Bremse. In meiner E-Liste von Superelastik ist nicht mal ne Nabe angegeben. Logisch wäre eine Hinterradnabe denn die Glocke/Abschlussdeckel verdeckt die Antriebszapfen. Ich hab aber schon alles drine Gesehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2012 16:32

Und aus welchen wirtschaftlichen Gründen sollte eine teurere Nabe dort platziert sein?
Und aus diesem Grund wird auch der Suppentopf weggefallen sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 16:37

Es war eine Hinterradnabe verbaut, damit im fall einer Reifenpanne das SWrad auf die Maschine gesetzt werden konnte und so langsam weitergefahren werden konnte. Natürlich nur bis in den nächsten Ort.

Auch kann ich mir vorstellen, das durch die größere Stützweite der Radlager die ganze sache stabiler wird. Verbogene Schwingen uder Achsen sind ja eher bei ETZgespannen zu finden.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon P-J » 6. Mai 2012 16:39

Bisher hab ich noch keinen Seitenwagen der Marke ohne Suppentopf gesehen. Sogar Försters 86er ETZ mit mitschwingendem Koti hat den Suppentopf. Ich vermute das die Ringe die da hinterlegt werden Eigenbau mangels Suppentopf sind, weis es aber nicht sicher.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2012 16:44

P-J hat geschrieben:Bisher hab ich noch keinen Seitenwagen der Marke ohne Suppentopf gesehen. Sogar Försters 86er ETZ mit mitschwingendem Koti hat den Suppentopf. Ich vermute das die Ringe die da hinterlegt werden Eigenbau mangels Suppentopf sind, weis es aber nicht sicher.


Definitiv nein. Mein letzter ist noch aus der Holzkiste vom Werk gekrabbelt vor nun einem Jahr und da war auf der Achse keine Glocke sondern 2 Hülsen.
Beweis siehe Bild, alles noch mit Wachs/Fett überzogen und in Folie verpackt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon P-J » 6. Mai 2012 16:46

zweitaktkombinat hat geschrieben:sondern 2 Hülsen.


Kannst die inner Hülse mal Knipsen und die Länge messen, Bitte :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2012 17:34

Hmm dann müsste das Rad raus. Frühestens morgen Abend. Von der Optik her wie die kleine Hülse außen auf dem Bild unter der Achse, nur eben länger.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 6. Mai 2012 17:38

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm dann müsste das Rad raus. Frühestens morgen Abend. Von der Optik her wie die kleine Hülse außen auf dem Bild unter der Achse, nur eben länger.


Mann sollte halt immer alles fotografieren :roll:

Sieht bei mir genau so aus, nur schon länger benutzt :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Uwe-BU » 6. Mai 2012 17:50

Hi

da habe ich ja was in Gang gebracht

Das Gespann hab ich vor 3 Jahren gekauft. Zustand ist wie folgt

16 Zoll Rad , Innen ist keine Abdeckung sondern nur eine Hülse von knapp 3 cm verbaut.
Das Rad sieht nach ES aus.


versuche hierzu mal Fotos einzustellen, hab dies noch nie gemacht:
Der Bruch ist auf dem Foto deutlich zu erkennen

022.jpg
024.jpg


Ob das so sein muß weiß ich nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 6. Mai 2012 17:53

Tja, mir sind beide Varianten bekannt.

Also Hinterrad-nabe ohne Abdeckung, ...
Vorderrad- nabe mit Abdeckung :roll:

Fazit: Du brauchst eine neue-alte Nabe von Hinten in Ganz :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Maddin1 » 6. Mai 2012 18:02

Ja das war mal eine hintere ES/2 bzw ETSnabe.

wenn du dir Buchsen machen kannst kannst du jetzt alles verbauen was 160mm Trommeldurchmesser hat.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Uwe-BU » 6. Mai 2012 18:15

Lieben Dank

dann stell ich doch unter Suche mal was ein, mal schauen ob jemand im Forum Teile abgeben kann.

Habe hier noch 2 Fotos, ist das in Ordnung so ?

Die unter Stoßdämferaufnahme steht sehr schräg:
035.jpg

Auf den Zeichnungen sieht die vordere Abstützung anders aus , beim meinem Gefährt wie auf diesem Foto
ist das in Ordnung ?
028.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2012 18:45

@ Maddin 1,

du hast Recht, bis zur ETZ 250 wurden anscheinend nur Hinterräder eingebaut.
Da ich genug Mist habe, habe ich nachgesehen und probiert.

Der Suppentopf 05.826.02-0 passt an der ES/2 und an der TS Hinterradnabe.

Der Suppentopf 05-26.002 ist für die TS Hinterradnabe vorgesehen.

Mit Beginn der ETZ 250 wurde die Nabe 30-24.058 von der TS 150 mit einer 16"x 2.15 Felge gespeicht
und eingebaut.

Und die 2 Hülsen innen (Ersatz für die Töpfe), für die TS Nabe, dienen der leichteren Montage, weil das Radlager zurückgesetzt liegt.
Die äußere Hülse soll die längere Radachse kompensieren.
Diese 3 Hülsen sind auch in der entspr. E-liste zu finden.

Fazit:
Hinterräder mit den entspr. Töpfen oder angefertigten Hülsen/Scheiben.
Vorderräder mit den Hülsen/Scheiben.

Die dünnen Hülsen wurden schon in den 80ern gegen 2teilige mit einem größeren Außendurchmesser,
wegen einer besseren Abstützung gegen die Schwinge, getauscht.
Es wurde beobachtet, daß die Röhrchen nach einer Kollision gerne deformiert waren.
Das Rad stand dann schief.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Mai 2012 21:38, insgesamt 6-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon P-J » 6. Mai 2012 19:06

Zwei verschiedene Suppentöpfe, hab die Nr mal reingeschrieben weil schlecht erkennbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu Felge 16 Zoll Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 9. Mai 2012 17:12

So ist das Federbein platziert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste