Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. März 2012 14:05

:patpat:
Immerhin haste was zum Schrauben. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 8. April 2012 18:23

Hochzeit!!!!!!!

Ja ich habe das relativ schöne Wetter heute nutzen können um meiner Kleinen noch ein paar Teile zu verpassen.
So langsam wird sie doch wieder zu einem Motorad. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon P-J » 8. April 2012 18:45

Seh ich das richtig? Du willst mit nem 35er Vergaser nen Schlitzgesteuerten 250/300er beatmen :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 8. April 2012 18:53

Warum denn nicht?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon P-J » 8. April 2012 18:55

Weil das Nutzbare Drehzahlband sehr weit rauf rutscht und schmahl wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 8. April 2012 18:57

Ich denke nicht das sowas geschehen wird aber Gewissheit werde ich erst beim fahren haben.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon P-J » 8. April 2012 19:00

Dazu muss man die Steuerzeiten entsprechend ändern und der Auspuff wird sehr viel wichtiger. Ich fahre nen 32er bei fast Serie, ist schon grenzwertig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Zweitaktfreund » 8. April 2012 19:15

Sorry P-J, aber du erzählst Quark. 35mm ist eigentlich immernoch viel zu klein für diesen Hubraumbereich, 35mm ist eher was für sportliche Motoren im Hubraumbereich 150-200cm³. Also keine Angst, anbauen und alles wird gut.
MfG 2TF

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon P-J » 8. April 2012 19:20

Zweitaktfreund hat geschrieben:aber du erzählst Quark.


Danke, mehr wollte ich nicht wissen

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Zweitaktfreund » 8. April 2012 19:32

Wenn du mir nicht glaubst dann frag mal den Koch deines Vertrauens, der wird dir nichts anderes sagen, für den Fall das du ihm mehr vertraust.
MfG 2TF

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 8. April 2012 20:46

Ich werde es einfach testen und dann werden wir sehen wer Recht hat. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon rockebilly » 8. April 2012 22:07

Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn du mir nicht glaubst dann frag mal den Koch deines Vertrauens, der wird dir nichts anderes sagen, für den Fall das du ihm mehr vertraust.
MfG 2TF




tut er nicht...*zwinker*.... ;D


jeder wie er mag und gläubig ist..ich düse mit dem 33,5 durch die gegend weils mir genug ist mit der endleistung...lustigerweise ist der motor trotzdem ab 2000 fahrbar und geht locker über 6500^^.... :mrgreen: (normal übersetzt als solo mit 20 vorne)


bau ein das ding und nimm dir die zeit zum abstimmen..wird gut :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Thor555 » 8. April 2012 22:53

bin mal auf das leistungsdiagramm gespannt.
35-40 PS (am hinterrad oder an der kurbelwelle zurückgerechnet?) aus 250 ccm ohne extrakanäle bzw. vergrößerung der kanalquerschnitte wird "nur" durch steuerzeitänderung und 35er vergaser kaum erreichbar sein, tippe mal eher auf 27-30 PS maximal trotz resoauspuff.

wenn ich mir überlege, dass mein motor gerade so auf 30PS am hinterrad und grob zurückgerechneten 35PS an der kurbelwelle (man rechnet mit ca.15-20% leistungsverlust zw. kw und hinterrad) kommt, mit 300ccm, 8fach carbon V-Force membrane, 35er mikuni, steuerzeitveränderung, kanalvergrößerung und angepasstem auspuff, bleibe ich erstmal skeptisch und gespannt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Zweitaktfreund » 9. April 2012 09:03

Och, ich war bei dem Zahlenwert zuerst auch skeptisch. Aber wenn man mal rechnet, benötigt er um bei 8000 U/min 45PS zu erreichen "nur" ein Drehmoment von 39,6Nm. Da ja aber die Leistungsspitze drehzahlbezogen etwas über dem M-max liegt, wird der Drehmomentspitzenwert vieleicht bei 41-42Nm liegen. Ein Drehmoment von 35/36Nm zu erreichen ist nicht schwer, wie man ja auch auf den Lang-Diagrammen sieht. Die größte Drossel dieser Motoren sind noch die Auspuffanlagen auf Serienbasis, diese begrenzen sowohl maximal erreichbaren Füllungsgrad/Mitteldruck (also Drehmoment), damit gleichsam Leistung und auch Nenndrehzahl, und damit schonweider Leistung. Wird also von SM ein segmentierter Auspuff gebaut, ist es vorstellbar damit die 5-6Nm mehr rausholen zu können, das ganze dann mittels Auspuff auf die 8000 U/min zu trimmen ist nicht schwer. Was SM am Motor/Zylinder alles ändern will stand doch noch garnicht zur Debatte, oder? Lediglich der 35er Vergaser scheint mir da wieder etwas spielig, nen 38er Keihin aufgerieben auf 40mm wäre mir lieber, wenn man bedenkt das der Motor bei der Nenndrehzahl sicher auf 9000 U/min überdrehen wird. :lach:
MfG 2TF

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Thor555 » 9. April 2012 11:37

also ich bin ja nicht so der freund von drehzahlorgeln (mal ganz davon abgesehen, dass das ganze den verschleiß nahezu ins unermessliche steigen lässt und die haltbarkeit eher ner glückssache entspricht).

siehste auch hier ab 2:27

http://www.youtube.com/watch?v=6k9oQtRa ... Xwx7mWg%3D

der linke graue roller hat "nur" 26PS aber n bereites band und viel drehmoment schon in niedrigen drehzahlen und lässt einige 34PS+ drehzahlspitzeroller stehen, da er bei jedem schaltvorgang wesentlich schneller ausm drehzahlkeller kommt.

klar, 36Nm sind nicht so schwierig, die aber bei 5500 zu haben und bei 2000 schon 30Nm, bzw. bei 3000 schon 34,5Nm, bringt oft weit mehr als 10PS mehr, die nur zw.7000 und 8000 umdrehungen vorhanden sind und die kurve davor und danach heftig in den keller geht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon rockebilly » 10. April 2012 23:16

Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn du mir nicht glaubst dann frag mal den Koch deines Vertrauens, der wird dir nichts anderes sagen, für den Fall das du ihm mehr vertraust.
MfG 2TF



PS: was mir gerade einfällt ist das der alte hase sogar mal die kleene mit dem fürchterlichen 30 mm drosselgaser probe gefahren ist..(avatar zylinder)..der andere war gerade beim jannsen zum aufdrehen auf immerhin 32 mm...(immernoch zu lüt^^.. :mrgreen: )


punkto bandbreite ein großes boar^^... :shock: und gleich hinterher gemault das zuwenig endleistung da sei weil ja 6 kanal zylinder...wo er auch recht hatte wegen 30 mm...



ich konnte ihm das nicht begreiflich machen das die 6 se auch gefüttert werden müssen. der 30 mm murks nur zum überbrücken der wartezeit eingebaut ist...deswegen leistungsmangel.


war aber immernoch locker flockig schneller als sein original etz motor mit grenzwertigen 32 mm mikuni^^....



jetzt warte ich eigendlich nur darauf das behauptet wird ich hätte wilde steuerzeiten richtung kerze..( hab isch nüscht weil querschnitt gedönse)





sorry paule...aber diskutier doch mal mit, statt immer beleidigt zu sein weil dir widersprochen wird.. ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Zweitaktfreund » 11. April 2012 15:32

Hallo Thor,
gut das du mitdiskuttierst.

Thor555 hat geschrieben:also ich bin ja nicht so der freund von drehzahlorgeln (mal ganz davon abgesehen, dass das ganze den verschleiß nahezu ins unermessliche steigen lässt und die haltbarkeit eher ner glückssache entspricht).


Das hat aber nichts mit der Nenndrehzahl zu tun. Natürlich verschleißen Bauteile schneller wenn die Belastung höher ist. Nicht jeder Motor der hoch dreht hat auch Leistung. Gerade der Haltbarkeit (Im Getriebebereich) kommen hochtourige Motoren entgegen. Belaste ich eine Welle bei niedriger Drehzahl mit einem hohen Moment ist diese vielfach Bruchgefährdeter als wenn das Moment erst bei höheren Drehzahlen auftritt. Daher sind Motoren mit "DRuck von unten" auch eher die Getriebkiller als Drehzahlorgeln.

Thor555 hat geschrieben:siehste auch hier ab 2:27

http://www.youtube.com/watch?v=6k9oQtRa ... Xwx7mWg%3D

der linke graue roller hat "nur" 26PS aber n bereites band und viel drehmoment schon in niedrigen drehzahlen und lässt einige 34PS+ drehzahlspitzeroller stehen, da er bei jedem schaltvorgang wesentlich schneller ausm drehzahlkeller kommt.)


Jetzt werden Sachverhalte vermischt. Das nominal breitere Band wird immer der Motor besitzen der höher dreht, vieleicht nicht in relation zur Maximaldrehzahl, aber mit steigender Nenndrehzahl steigt auch der Drehzahlbereich in dem hohe Mitteldrücke erzielt werden können, weils einfach eine Schwingungssache ist. "Viel Drehmoment" ist auch immer so eine Behauptung. Die Nenndrehzahl des maximales Drehmoments dieses Motors mag vieleicht recht niedrig im Vergleich zu seiner Maximaldrehzahl sein, was den Motor sehr elastisch macht, aber eben auch recht unbissig. Man sollte hier auch zwischen 2- und 4 Takt Charakteristik unterscheiden. Manchmal hab ich den Eindruck viele versuchem den 2Takter zwanghaft eine 4Takt Charakteristik anzuerziehen. Das liegt aber nicht in der Natur der Sache. Grob gesagt: Jeder Motor eine Maximaldrehzahl bedingt durch Anbauteile, Konstruktion, gewünschte Auslegung. Beim 2Takter kann man im groben sagen rictig Leistung/Drehmoment entwickelt er im letzten 3tel seiner Drehzahlspanne bis Maximaldrehzahl. Dieses letzte Drittel wieder als ganzes betrachtet sollte der Maximalwert des Drehmomentes in der 2. Hälfte dieses Bandes liegen, besser noch im letzten 3tel dieses 3tels. Dann erreicht der Motor maximale Leistung, fühlt sich wohl und wird entsprechend seines 2Takt Charakters genutzt. Das Ding muss von jetzt auf gleich vom Mofa zur Rakete werden und nen Tritt ins Kreuz geben, das ist 2Takt. Wer nen Traktorcharakter will der untenrum schiebt und obenraus wie Kaugummi überdreht muss eben 4Takt fahren.
Zurück zu den Rollern: Was dich beschleunigt ist nunmal aber leider nicht das Drehmoment, sondern die Leistung. D.h. wenn der Roller mit weniger Leistung und flachem Drehmomentband besser beschleunigt, dann ist nicht der Motor mit mehr Leistung schlechter, sondern es passt ganz einfach die Getriebabstugung nicht zum Leistungsband, die Sprünge sind zu groß und die Ganganzahl ist zu gering. Oder die Gesamtübersetzung ist zu hoch. Denn mit kürzerer Übersetzung steigt ja bei gleicher Geschwindigkeit die Leistung die zur Verfügung steht um die Summe der äußeren Widerständ
e zu überwinden, ergo becshleunige ich schneller. Heißt: gib dem 34PS Motor ein passendes Getriebe und der 26PS Rolle sieht keinen Stich. Ist ja aber auch normal das geringe Drehzaherhöhungen besser von der originalen Getriebespreizung abgedeckt werden können also enorme, ganz einfach weil sie näher an den Drehzahlsprüngen liegen für welche das Getriebe ursprünglich konstruiert wurde. So kannst du beobachten das der 26PS Roller besser vom Fleck kommt, es ist aber ein Trugschluss das die 34PS Motor nicht besser beschleunigen könnte.[/quote]

Thor555 hat geschrieben: klar, 36Nm sind nicht so schwierig, die aber bei 5500 zu haben und bei 2000 schon 30Nm, bzw. bei 3000 schon 34,5Nm, bringt oft weit mehr als 10PS mehr, die nur zw.7000 und 8000 umdrehungen vorhanden sind und die kurve davor und danach heftig in den keller geht.


Wenn ein Motor Nennleistung bei 5500 hat, wird er sicherlich bis 6000 überdrehen. Dann kommt wieder das Gesetz kom Drittel. D. h. leistung im Bereich von 4000-6000U/min realistisch, wenn man auch wirklich leistung haben will. Daher davon auszugehen das man bereits bei 2000U/min 83% des Maximalwertes hat ist unrealistisch. Oder der Motor ist falsch abgestimmt, viel zu langer Auspuff, zu geringer Vorauslasswinkel,viel zu kurzer Zeitquerschnitt im Überströmerbereich, dann kommen solche Charaktere raus, welche aber weit weit weit von der Spitzenleistung weg sind die dem Motor inne wohnen.
MfG 2TF

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 15. April 2012 10:36

Joa da habich noch mal ein Bildchen.
Es dauert zwar seine Weile bis sie dann endgültig fertig ist, aber ich möchte es auch so ordentlich wie möglich machen.
Lackteile sind kommende Woche fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2012 11:00

die sitzbank sieht so eingedrückt aus, kanns sein, dass die durchgesessen ist?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 15. April 2012 11:25

Leider ist der Bezug den ich neu gekauft habe nicht das Wahre. Ich muss die Sitzbank nochmal in Angriff nehmen da mir das Ergebnis aich nicht gefällt.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 21. April 2012 17:43

So da der Vergaser und das Ansauggummi nich wirklich zueinander passen wollten, weil einmal zu kurzer Gaser und zu großer Durchmesser, habe ich mir mal einen Adapter gedreht.
Mann sollte es nicht glauben aber es stecken doch fast 3 Stunden Arbeit in dem unscheinbaren Teil.
Mitte der kommenden Woche werden auch endlich meine Lackteile eintreffen. (Knallrot) :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Dobbi » 21. April 2012 20:21

Hallo

Ich möchte dir den Mut jetzt nicht nehmen :biggrin: aber ich kann mir vorstellen, das die Reduzierhülse den Vergaserhaushalt ganz schön durcheinander bringt.
Du verringerst den Querschnitt vor dem Vergaser und verlagerst den Unterdruck somit schon ein Stückchen in Richtung Luftfilter.
Dann wird der Querschnitt wieder größer, es entsteht ein Überdruck und kurz danach verengt sich der Querschnitt wieder.
Das ganze passiert auf ziemlich engen Raum, könnte sein das du eine fettere Mischung benötigst.
Genau sagen kann man das aber nicht.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 22. April 2012 00:31

Versuch macht Kluch!!!! :D

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 26. April 2012 16:12

SOOOOOOOO!!!!!
Lackteile sind Gestern fertig geworden und ich muss sagen, ich habe noch nie so eine Gute Lackarbeit gesehen.
Die Oberfläche ist Spiegelglatt und nach Einschlüssen oder Ähnlichem sucht mann vergebens.
Aber ich lass lieber mal Bilder sprechen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Benni150ETZ » 26. April 2012 16:18

:gut: :yau: :respekt:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon rockebilly » 28. April 2012 22:36

schick



und nun mach ja keine schrammen beim zusammen bauen rein..wobei du beim abstimmen des motors letztlich doch welche machst..ich würde die relevanten teile in der nähe des gasers erst dann einbauen wenn der motor tadelos abgestimmt ist.


kann ich aus eigener leidvoller erfahrung berichten...der 35 mm gaser lässt dich noch öfters die schlüssel schwingen^^.... ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Zweitaktfreund » 29. April 2012 07:31

wobei man den im Klemmflansch auch schön drehen kann.... kleine Wanne drunter, Klemmflansch lockern, zur Seite drehen, Vergaserwanne ab und umbedüsen... und alles auf Anfang.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon P-J » 29. April 2012 07:35

Das ist das schöne beim Mikuni, mit einem selbstgebauten Werkzeug, man kann auch ein Originales bei Mik kaufen, kann ich die Düsen wechseln ohne den Vergaser zu lösen. In der Schwimmerkammer ist unten ein grosser herausschraubarer Stopfen. Ist zwar sehr eng,aber immer noch viel einfacher wie alles aufzuschrauben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 29. April 2012 14:15

Tcha das ist nicht schlecht gelöst aber musste ich den Vergaser in den Ansaugstutzen einkleben um ihn dicht zu bekommen.
Das heißt ich muss jedesmal den Ansaugflansch mit abbauen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon mzkay » 29. April 2012 16:22

bobfischinger hat geschrieben:Tcha das ist nicht schlecht gelöst aber musste ich den Vergaser in den Ansaugstutzen einkleben um ihn dicht zu bekommen.
Das heißt ich muss jedesmal den Ansaugflansch mit abbauen.

Es gibt auch eine verstellbare Hauptdüse von mikuni. Ich weis aber nicht, ob diese an deinem Vergaser paßt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Das Monster lebt

Beitragvon bobfischinger » 7. Mai 2012 17:56

Tcha was soll ich sagen "Ich bin überglücklich".
Die Zeit der Geräuschlosigkeit ist vorbei, lang genug hat es gedauert, doch jetzt tuckert sie vor sich hin.
Ein paar Tropfen Benzin in den Tank, Choke gezogen, ein Tritt und siehe da, sie läuft ohne murren wie eine werksneue Maschine nur besser.
:scherzkeks:

Und natürlich der Beweis:
http://youtu.be/EkmWaR3M5AM

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon mzkay » 7. Mai 2012 19:52

sie läuft im Standgas zu schnell - du hast also noch bissl Arbeit mit der Einstellerei.
Woher kommt die Räucherei? Zu viel Öl? Oder Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon rockebilly » 7. Mai 2012 21:18

die hast du echt lekka hingekriegt. einen fetten daumen hoch dafür... :zustimm:


wenn der gaser schon in der werkseinstellung so ein standgas hergibt...goil. das auf 1200 herabsenken sollte keine unlösbare aufgabe werden. freu mich für dich..ein tuning geschädigter mehr im laden^^... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon Pipe » 7. Mai 2012 22:08

Tolle Arbeit!
:respekt:

Hoffe für Dich das ein abstimmen des Mikuni einfacher geht wie beim BING. Bin schon 1 Jahr dran und noch nicht fertig. Zugegeben bin ich aber schon an der Stelle das es nur noch mit anderen Nadeln besser werden kann.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon bobfischinger » 8. Mai 2012 04:32

@ mzkay. Ja sie qualmt so stark weil ich zu viel Öl im Gemisch habe.
Ich habe es aber lieber etwas dicker als zu dünn, so kann sie in den 1. Bewegungen nicht fressen.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2012 06:24 --

@ mzkay. Ja sie qualmt so stark weil ich zu viel Öl im Gemisch habe.
Ich habe es aber lieber etwas dicker als zu dünn, so kann sie in den 1. Bewegungen nicht fressen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Etz 251 Neuaufbau und Leistungssteigerung

Beitragvon mzkay » 8. Mai 2012 12:59

bobfischinger hat geschrieben:@ mzkay. Ja sie qualmt so stark weil ich zu viel Öl im Gemisch habe.
Ich habe es aber lieber etwas dicker als zu dünn, so kann sie in den 1. Bewegungen nicht fressen.
ich bin gespannt, wann du einen Fred aufmachst "Hilfe, Kolben hat gefressen"

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste