ES250/2 VAPE umbau, batterie?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Lasse » 7. Januar 2012 09:45

Hallo

I suche ein Batterie im die gleiche grösse wie die alte 6v Batterie, wo can ich das kaufen? Ich habe nichts gefunden.

MfG. Lasse

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon manitou » 8. Januar 2012 13:59

Hallo Lasse,

du kannst einen Gel-Accu mit kleinerer Leistung kaufen der in das Fach passt oder einen größern für den das Batteriefach geändert werden muß.
Einen Gelaccu der von der Leistung und vom Maß passt gibt es nicht.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Lasse » 8. Januar 2012 14:24

Leistung ist auch nicht sehr wichtig für mich. Das Licht ist nicht an wenn das motor nicht läuft.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976
Lasse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Registriert: 15. März 2009 15:17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Dieter » 8. Januar 2012 14:47

Batterie 12N5-3B Landport - 12V 5Ah

Batteriemaße:
Höhe = 130mm
Breit = 120mm
Tiefe = 60mm

z. B. findest du sie hier oder bei fast jedem anderen 2Rad Händler

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/8/ ... o=cat_show

Eine solche Batterie arbeitet in meinem ES250/2 Gespann

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4047
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon biebsch666 » 8. Mai 2012 15:18

Dieter hat geschrieben:Batterie 12N5-3B Landport - 12V 5Ah

Batteriemaße:
Höhe = 130mm
Breit = 120mm
Tiefe = 60mm

z. B. findest du sie hier oder bei fast jedem anderen 2Rad Händler

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/8/ ... o=cat_show

Eine solche Batterie arbeitet in meinem ES250/2 Gespann

Gruß
Dieter


Ich greif das nochmal auf:
Wo bekomme ich denn solche Maße in der Gel-Version her???
Ich finde nur welche, die in der Länge, oder in der Breite in das Original-Fach passen, aber nicht beides... :nixweiss:

Gruss und Dank vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. Mai 2012 16:39

biebsch666 hat geschrieben:
Ich greif das nochmal auf:
Wo bekomme ich denn solche Maße in der Gel-Version her???
Ich finde nur welche, die in der Länge, oder in der Breite in das Original-Fach passen, aber nicht beides... :nixweiss:


manitou hat geschrieben:Einen Gelaccu der von der Leistung und vom Maß passt gibt es nicht.


Das stimmt eigentlich. Da die Einbaulage aber egal zu sein scheint habe ich einen Gelakku 6V 12Ah max. Länge (mm)150, max. Breite(mm)50, max. Höhe (mm)94 hochkant eingebaut. Passt zumindest in der 175/2, zwar knapp aber ok.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon P-J » 8. Mai 2012 16:48

Sogar nen 4 Ah Gelakku ist völlig ausreichen. Aber warum überhaupt die Batterie, lass weg, unnötiger Balast. Ich hab sowas nicht im ES/2 Gespann. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon skoleskibe » 8. Mai 2012 21:07

Hej Lasse, jeg giver P-J ret, en 12v Vape giver fuld spænding ved ganske lidt over tomgang, har selv kørt med Vape, uden batteri i årevis, det fungerer storartet.
MVH

Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark
skoleskibe

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64
Skype: skoleskibe

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon derMaddin » 8. Mai 2012 22:19

P-J hat geschrieben:... lass weg, unnötiger Balast. ...

Je nach dem... wenn im Dunkeln plötzlich der Motor "verreckt", wird er diese Entscheidung verfluchen. :wink:
Wer allerdings 1000% weiß, daß er nicht im Dunkeln fahren wird, dem kann sowas natürlich nicht passieren.

Was spricht gegen einen kleinen Bleigel? Der Preis wird's nicht sein...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Rico » 8. Mai 2012 23:32

derMaddin hat geschrieben:Was spricht gegen einen kleinen Bleigel? Der Preis wird's nicht sein...

Ich finde einfach keine akzeptable Lösung mit Bleigel-Akku, gerade mit der Vape-Anlage.

Meine Vape liefert ziemlich konstant 14,2V, das ist zuviel für Gelakkus, wie regelmäßige Leser des Forums wissen.
Lösung: Schottky-Diode einbauen.
Aber, das Ding braucht Kühlkörper, wohin damit, wie vibrationssicher festmachen?
Und dann, wohin mit dem Werkzeug? Gut, das Problem haben nur die ETZ-Leute.

Habe nun wieder (gestern erst) einen normalen Säure-Akku gekauft.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon SimsonDaniel » 11. Mai 2012 06:33

ich muß mich da mal mit einklinken.
hab mir im sommer letzten jahres nen panasonic 6V 12ah blei flies akku gegönnt der mich allerdings nach der ersten ausfahrt diesen jahres im stich lies. d.h. ich fuhr einwandfrei, an aus, an aus, stellte meine es ca 2 wochen ab und dann gings nichts mehr. meine ladegerät zeigte batterie def. an.
verbaut habe ich ne 6v vape

nun bin ich mal auf euere lösungsvorschläge gespannt........

Fuhrpark: MZ ES 250/1
Habicht
Spatz
SR50
SR2
DUO
S51
SimsonDaniel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 10. Mai 2006 10:39
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 07:14

ich hat geschrieben:Meine Vape liefert ziemlich konstant 14,2V, das ist zuviel für Gelakkus, wie regelmäßige Leser des Forums wissen.


Eigendlich kann man 12 Volt Gelakkus mit 15 Volt belasten. Das können die ab.

SimsonDaniel hat geschrieben:nun bin ich mal auf euere lösungsvorschläge gespannt........


Dazu brauch ich mehr Infos, Ferndiagnose :buhu:

Aber ein Beisspiel aus meinem Bekanntenkreis. DKW RT125, VAPE, "wenn man den Schlüssel reinsticht müssen die Kontrolllämpchen brennen." Also Batterie, 2X6Volt Gelakku zuasmmengeklemt so das es 12Volt werden und dann Passen die genau in sonenen Batteriedummi. Die Batterien wurden letzten Herbst gekauft, eine letzte runde von 20 Km gedreht und weggestellt. Warm, Batterie nicht abgeklemt, kein Erhaltungsladegerät. Anfang der Woche wollte er erstmal für dieses Jahr starten. Kontrollleuchten brennen nicht, er will aber Kicken bis das Bein schmerzt. :wall: Dann rief er hier an und klagte sein Leid. :( Nach dem ich ihm das blaue Kabel erklärt hab und ihm ne andere/trockene Kerze lief die beim ersten Kick. Weshalb die Batterie schon nach etwas mehr wie einem Jahr aufgegeben hat wage ich nicht zu beurteilen aber es kann auch einfach was schlechtes oder ne "Montagsmorgen" Pruduktion sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Mai 2012 07:23

SimsonDaniel hat geschrieben:ich muß mich da mal mit einklinken.hab mir im sommer letzten jahres nen panasonic 6V 12ah blei flies akku gegönnt der mich allerdings nach der ersten ausfahrt diesen jahres im stich lies. d.h. ich fuhr einwandfrei, an aus, an aus, stellte meine es ca 2 wochen ab und dann gings nichts mehr. meine ladegerät zeigte batterie def. an.verbaut habe ich ne 6v vapenun bin ich mal auf euere lösungsvorschläge gespannt........

Ladespannung messen, wenn diese über 7V dann könnte das schon Ursache sein.
P-J hat geschrieben:Die Batterien wurden letzten Herbst gekauft, eine letzte runde von 20 Km gedreht und weggestellt. Warm, Batterie nicht abgeklemt, kein Erhaltungsladegerät.

Man sollte mal den Strom messen der fließt wenn alles aus ist. Die elektronischen Regler brauchen gerne etwas auch im abgeschalteten Zustand.
2mA über nen halbes Jahr sind auch fast 10Ah.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon lothar » 11. Mai 2012 07:33

P-J hat geschrieben: Weshalb die Batterie schon nach etwas mehr wie einem Jahr aufgegeben hat wage ich nicht zu beurteilen aber es kann auch einfach was schlechtes oder ne "Montagsmorgen" Pruduktion sein.

Ja, damit trifft der Schwarzfahrer ins Schwarze. Guckst du hier
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf
von Seite 93 zu 94 ...

Von einem seriösen Hersteller/Vertreiber könnte man allerdings erwarten, dass er dazu eine Angabe im Datenblatt macht... :nixweiss:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 07:36

Schwarzfahrer hat geschrieben:Man sollte mal den Strom messen der fließt wenn alles aus ist. Die elektronischen Regler brauchen gerne etwas auch im abgeschalteten Zustand.
2mA über nen halbes Jahr sind auch fast 10Ah.


:shock: Das wuste ich nicht, Danke. Da der kleine DKW Akku nur 4 AH hat.................. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Mai 2012 07:45

Könnte das mal jemand für die gängigen elektronischen Regler ausmessen? Bei mir ist noch alles elektromechanisch.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon SimsonDaniel » 13. Mai 2012 21:02

also wenn ich die meine über nen längeren zeitraum abstelle (eigentlich nach jeder ausfahrt), klemme ich die batterie ab und schließe krichströme aus usw....
aber wie gesagt, sie stand noch nicht mal 2 wochen.....
falls die mehr wie 7v anlagen, was ich noch messen werde, müßte die batterie doch schon letztes jahr den arsch hoch gemacht haben oder?

-- Hinzugefügt: 13/5/2012, 22:03 --

bzw für mich ist jetzt nur die frage wie gehts weiter....
irgendwas muß ich ja wieder verbauen.....???

Fuhrpark: MZ ES 250/1
Habicht
Spatz
SR50
SR2
DUO
S51
SimsonDaniel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 10. Mai 2006 10:39
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42

Re: ES250/2 VAPE umbau, batterie?

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 07:23

ich hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Was spricht gegen einen kleinen Bleigel? Der Preis wird's nicht sein...

Ich finde einfach keine akzeptable Lösung mit Bleigel-Akku, gerade mit der Vape-Anlage.

Meine Vape liefert ziemlich konstant 14,2V, das ist zuviel für Gelakkus, wie regelmäßige Leser des Forums wissen...

Naja Du, ich weiß nicht mal wieviel meine Vape liefert, habe einfach einen Bleigel verbaut und dieser weiß es wohl auch nicht, denn er tut, nun schon seit fast vier Jahren.
Vielleicht sollte ich mal messen bei Gelegenheit, denn wie war das mit der Hummel, die dürfte ja eigentlich auch nich ... ? :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste