K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Beitragvon oldie » 10. Mai 2012 11:52

Hallo,

ich brauche für eine ETZ250 für vorne und hinten neue Reifen 3.50x18 (Felge vorne 2,15).
Was soll ich aufziehen: K36 oder K34?
Mit dem K36 bin ich auf meinen anderen ETZen sehr zufrieden,
aber der K34 scheint mir für meine gelegentlichen Ausflüge auf Schotter besser geeignet
(und die Optik gefällt mir besser).

Hat jemand Erfahrung mit beiden Reifen? Was könnt ihr mir empfehlen?


BILD0009_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Beitragvon Richy » 10. Mai 2012 17:11

Mir egal, aber ihr habt mich bald soweit, dass ich mir eine ETZe kaufe!
Die sieht lecker aus!


(Nimm die Stollen!) :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Beitragvon der garst » 10. Mai 2012 20:13

meins is das ja nich... Rundes und Eckiges so zu kombinieren....
Aber ich würde den k34 für vorne und den k36 für hinten nehmen.
beide sind aber nichts für Schotter. dann eher den k41 bzw k37
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Beitragvon ETZetto » 11. Mai 2012 19:34

Eigentlich gehts nicht um Schotter, darauf kommt man mit beiden Reifen halbwegs zurecht. Aber wenn Du einen matschigen Feldweg o.ä. bergauf fährst, bleibst Du mit dem K36 einfach stehen, der K34 wühlt sich durch.

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: K 34 oder K 36 - Die Qual der Wahl

Beitragvon oldie » 12. Mai 2012 08:14

Dann wird es wohl der K34 werden.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 5 Gäste