Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Hallo wiedermal aus dem Land der Ö-Streicher,

nachdem die ersten 450 km auf meinem neuen alten ETZ 250 Gespann recht problemlos waren (ein Telegabelholm sabbert etwas und der HBZ auch ein wenig - Ersatzteile sind bestellt) hab ich mich heute bei recht brauchbarem Wetter auf eine kleine Tour begeben.

Nach einer kurvenreichen Landstraße bin ich auf einer Schnellstraße mit etwa 80-85 km/h unterwegs gewesen (ca.4500 rpm), als es plötzlich zu Motoraussetzern kam. Ziemlich heftig auszusteuern, wenn schlagartig keine und volle Kraft am Hinterrad anliegt.

Erster Griff: Benzinhahn auf Reserve (war eigentlich noch lange nicht so weit), hat auch nichts gebracht. Nach kurzer Zeit Stillstand und Ruhe am Straßenrand.
Also Warnweste an und Vergaser kontrollieren. Kein Wasser, Düsen sauber. Montieren. Wassersack am Benzinhahn - negativ. Filter am Benzinhahn- konnte ich nicht prüfen, da ich nur den Nusskasten, aber keine Gabelschlüssel dabei hatte (wieder was gelernt).
Startversuch - nix. Anschieben - 20m: und läuft! Drauf und weiterfahren bis in die nächste Stadt. Wieder Aussetzer. Gefühlsmäßig läuft der Sprit zu langsam in den Vergaser nach. An der Tanke Maulschlüssel geborgt, der Filter am Benzinhahn war im unteren Bereich ziemlich dreckig, oben im Einlaufbereich des Röhrchens sah es aber nicht so schlimm aus. Also alles gereinigt, montiert und mit anrollen lassen hatte ich auch den Motor zum weiterarbeiten überzeugt.

Die nächsten 30 km gingen motorseitig problemlos, jedoch fiel mir auf, das der Blinker nicht mehr geht. Anhalten, Motor läuft: Scheinwerfer glimmt nur noch, Blinker und Bremslicht gehen nicht mehr. Sicherung durch? Nein. Also drauf und die letzten 10 km bis heim.
Nach etwa 45 min in der Garage hat sich die Batterie etwas erholt, hat 11,6 V an den Polen, fällt unter 11 Volt beim Einschalten des Lichtes. Da sich beim (übrigends problemlosen) Anstarten des Motors an den gemessenen Werten nichts ändert, kommt wahrscheinlich kein Strom von der Lima.
Von meinem Vorbesitzer wurde das komplette Powerdynamo/Vape System eingebaut.
Entsprechend der Fehlersuche von der Powerdynamo-Seite bin ich drauf gekommen, dass an den beiden schwarzen Kabeln vor dem Regler keine Spannung ankommt. Wahrscheinlich ist also die Lima defekt oder es liegt ein Verbindungsproblem zwischen Stator und Regler vor. Letzteres kann ich noch nicht messen, da mir der Abzieher für den Rotor fehlt.
Hab jetzt mal Kontakt über die PD-Homepage aufgenommen, mal sehen was die sagen.

Für mich stellt sich nun die Frage: Zwei Probleme auf einer kurzen Tour - Zufall? Oder war der Motoraussetzer ein Zünd- und kein Benzinproblem und es gibt einen Zusammenhang?

Hat vielleicht jemand schon mal diese Kombination kennengelernt?
Danke für Eure Tipps,

LG und gute N8,

Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also so wie Du das schilderst, is da irgendwo in Richtung Stator eins der beiden schwarzen Kabel gebrochen. Da müßteste mal anfangen zu suchen, eventuell auch im Stator zwischen den Spulen. Ein Simson-Polradabzieher sollte auch für den PD Rotor gehen, so weit ich weiß. Ansonsten müßte der Motor aber ohne stottern weiter laufen, die Zündung hat ihre eigene Spule innerhalb des Systems und der ists egal, ob der Rest defekt ist, oder nicht.
Schau Dir mal den (Wackel-)Stecker an, der zwischen Lima, Regler und Zündspule sitzt, eventuell ist da was nicht richtig verbunden? Dann können schon mal zwei Fehler unabhängig voneinander auftreten.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 07:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DashDieter hat geschrieben:
Entsprechend der Fehlersuche von der Powerdynamo-Seite bin ich drauf gekommen, dass an den beiden schwarzen Kabeln vor dem Regler keine Spannung ankommt.

Nur zur Sicherheit die Frage, du hast die Spannung im Wechselspannungsbereich des Multimerters gemessen, was dann richtig wäre.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 08:01 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn du ne pd anlage drinn hast, müßte dort doch auch das relais zum todlegen der zündung verbaut sein, also einfach mal das blaue kabel abziehen und dann sollte sie laufen. denke deine bordspannung wird soweit zusammen gebrochen sein das die spannung nicht mehr für das anziehen des relais gereicht hat. wenn se so dann läuft, kannste ja die spannung von der lima messen. zum ausstellen des motors dann einfach den blauen draht auf masse halten.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Danke für Eure Anworten.
@voodoomaster: Damit könnte es natürlich sein, dass es Zündaussetzer waren. Jedoch ist mir das Elektrikproblem erst 30 km nach dem Motorproblem aufgefallen und ich weiß sicher, dass der Blinker beim Anhalten am Straßenrand noch ging. Vielleicht ein Kabelbruch mit Wackelkontakt.
@lothar: ja, hab umgeschaltet.
@maddin: genau das ist auch die Vermutung vom Powerdynamo-Edgar. Auf seinen Hinweis hab ich mal den Widerstand zwischen den beiden schwarzen Kabeln im ausgeschalteten/abgeklemmten Zustand gemessen: der ist "1", also es gibt keinen Durchgang. Deutet wiederum auf einen Kabelbruch hin.

Hab zum heutigen Sonderpreis mal eine komplette Anlage und einen Abzieher bestellt, wenn die Sachen da sind, gehe ich der Sache auf den Grund.

Und bis dahin: mit den Öffis zur Arbeit, also plus knapp 1 Stunde pro Richtung :-(

LG Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hast Du mal die Kabel an sich gemessen? Nicht das nur die defekt sind.

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Hallo Thomas,

ich hoffe ja auch, dass es nur die Kabel sind... ohne den Abzieher komme ich aber nicht ans andere Ende des Kabels, da das hinter dem Rotor versteckt ist.
Dieser Test wird natürlich der erste vor dem Ausbau des Stators sein..

LG Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
So der elektrische Übeltäter ist entlarvt:

Dateianhang:
Draht_ab.JPG


Wieder angelötet und funktioniert....

Um das Benzinproblem zu lokalisieren hab ich jetzt mal den von einem meiner Vorgänger eingebauten Zusatzfilter im Benzinschlauch entfernt und einen neuen Schlauch eingebaut. Vielleicht ist ja wirklich zu wenig Sprit nachgelaufen, im Rahmen des Wiederaufbaus hatte ich den Schwimmer nach Buch eingestellt, der Flüssigkeitsstand war bis dahin zu hoch.

Naja, die heutigen 20 km waren kein Problem, Anfang nächster Woche hab ich wieder frei und werde mal eine größere Proberunde fahren, freu mich schon drauf!

LG und gute N8,
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
wegen des Bezinprobelms...

schau mal nach oben im Benzinhan könnte auch noch ein Filtersieb sein das hat sich bei mir zugestzt gehabt ich habe auch 2 Anläufe gebraucht um das zu finden.

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 07:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DashDieter hat geschrieben:
So der elektrische Übeltäter ist entlarvt...

Jaja, "Vape einbauen und vergessen" ... :roll: ... meinen einige hier immer.

Aber mal eine andere Frage, woran liegt es, dass der Stator so stark korrodiert ist?
Ist die LiMa-Atmossphäre so aggressiv oder die Oberflächenveredlung der PD so mies?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
lothar hat geschrieben:
Jaja, "Vape einbauen und vergessen" ... :roll: ... meinen einige hier immer.

Lothar, was kann ich dafür, wenn's doch so bei mir ist? Hab die Vape schon jahrelang nicht mehr "anfassen müssen", geschweige denn meine Gelbatterie... :wink:

Eigentlich langweilig. Unter dem Aspekt müßte ich mal wieder zurückbauen auf 6V und Unterbrecher. :lach: :versteck:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
derMaddin hat geschrieben:
Lothar, was kann ich dafür, wenn's doch so bei mir ist? Hab die Vape schon jahrelang nicht mehr "anfassen müssen", geschweige denn meine Gelbatterie... :wink:

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ... nu pogodi! ... :wink:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Bin ich jetzt die berühmte Ausnahme, die irgendeine Regel bestätigt? :shock:
Ich glaube kaum! :lach:

Powerdynamo verkauft so viele Limas, da denke ich schon, daß die Leute, die Probleme haben mit den Anlagen, die Ausnahme darstellen. Was führte z.B. bei obiger im Bild festgehaltener zum Fehler? Eine (eventuell) nicht richtig verlötete Verbindung zwischen den Spulen, oder aber sie hatt sich durch Wärmeentwicklung selbstständig entlötet. Ist doch kein wirklicher Beinbruch. Das kann man reparieren und weiter gehts.
Ich habe z.B. auch nie behauptet, das die Vape's ewig halten oder nie kaputt gehen. Alles kann kaputt gehen, nichts hält ewig. Mit "einbauen und vergessen" war lediglich gemeint, daß da eben nie wieder ein Zündzeitpunkt überprüft werden muß im Vergleich zum Unterbrecher, oder eben irgendwelche Schleifkohlen begutachtet werden müssen. Defekte waren damit nicht gemeint.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
derMaddin hat geschrieben:
..Ich habe z.B. auch nie behauptet, das die Vape's ewig halten oder nie kaputt gehen. ..

:patpat: Ich hab dich auch gar nicht so direkt gemeint ... :oops:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ UDO und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de