Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Motoren, basierend auf MZ ...

Moderator: Moderatoren

Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 15. Mai 2012 13:37

Da bin ich doch gestern "mal eben" in meiner gummibereiften Kasperbude, wie Ditmar meinen Trabant gern nennt, von Essen nach Ilmenau in Thüringen und zurück gefahren, um mir dieses Prachtstück vergangener
Tage abzuholen.
850Km vergingen wie im Flug und dank ausgereifter Technik und sparsamer Fahrweise habe ich nur 6l auf 100 km verbraucht, und das bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von immerhin 79 km/h.

Mein SCHAAAAAAAAAZT hat nur 1 Vorbesitzer im DDR Brief und ist seit 1990 nicht mehr zugelassen gewesen. Es gab 2 weitere Besitzer, die damit nicht gefahren sind. Einer hat ihn zerlegt und den Motor gemacht( ob das stimmt wird man sehen),
der andere hat ihn übernommen und nach ca 6 Monaten festgestellt, das er nicht im der Lage ist alles wieder zusammen zu bauen.
Immerhin hat er Felgen und einige andere Teile gestrahlt, einen neuen Kabelbaum und Batterie gekauft und dann alles in den Keller gepackt.
Ok, Kabelbäume einziehen sind auch nicht jedermanns Sache und bei einem neuen sagen wir mal BMW hätte ich auch den Kaffee auf, aber das ist echt überschaubar.
Nachdem ich alle Tüten und Kartons durchgesehen habe, war festzustellen, dass alle Teile bis auf einige Schrauben vorhanden sind.
2 Reifen habe ich schon samt Schlauch bestellt und werde jetzt erst mal alles original patiniert zusammenbauen.
Die Lima wird gegen eine aus der TS getauscht. Ich denke die passt ein und hat dann auch mehr Saft.
Die originale Zündspule und Regler kommt auf jeden Fall raus und neue rein. Für die Zündanlage habe ich noch eine von diesen 6V elekrtonik Teilen.
Der Vergaser macht mir allerdings Sorgen. So einen hatte ich noch nie, mit Tupfer und Luftklappe und dann noch 50 Jahre alt.
Welcher Bing oder alternativ Vergaser passt da wohl rein?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Mai 2012 14:09

Es ist auf jeden Fall was ganz Trolliges aus Ludwigsfelde ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1600
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon lgb-fan-harz » 15. Mai 2012 14:18

... harzlichen Glückwunsch.
Ein Troll würde bei mir auch noch fehlen :roll:
Aber ich habe ja Zeit ...
Viel Spaß beim Zusammenbau und mach Dir keine Platte wg. des Vergasers.
Der Troll benötigt nicht wirklich einen Bing um vernünftig zu laufen.
Ansonsten mal googlen, irgendein Rollerclub hat sich mal des Themas angenommen.
So bin ich damals zur Umrüstung meiner ES 150/1 Trophy gekommen, das hat echt was gebracht.
LG aus Wernigerode/Harz
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 15. Mai 2012 14:41

Nr.Zwo hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall was ganz Trolliges aus Ludwigsfelde ;-)



Genau das ist es :biggrin:

Es ist der 2984. Troll vom 15.3.1963. Es folgten noch weitere 53530 bis zum 24.12 1964.
Der Troll ist sicher nicht der schönste IWL Roller, aber der wo man am einfachsten Ersatzteile für den Motor bekommt, da aus der ES150.
Zudem mit 9,5 PS der kräftigste und zudem der zweit seltenste nach dem Pitty, den ich total knuffig finde, aber vom Motor echt zu schlapp.
Einen Berliner wollte ich ja auch aus dem Grund nicht, weil auch da ein RT 125/3 drin arbeitet, der zudem noch auf 150 ccm aufgebohrt ist.
Mich mit RT Motoren zu beschäftigen habe ich jetzt echt keine Lust drauf.
Ob es möglich ist da einen TS 150 Motor einzubauen wenn der originale hin ist, oder ob die Gebläsekappe nicht passt?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Schwarzfahrer » 15. Mai 2012 14:53

Trabant hat geschrieben:Genau das ist es :biggrin:

Es ist der 2984. Troll vom 15.3.1963. Es folgten noch weitere 53530 bis zum 24.12 1964.
Der Troll ist sicher nicht der schönste IWL Roller, aber der wo man am einfachsten Ersatzteile für den Motor bekommt, da aus der ES150.
Zudem mit 9,5 PS der kräftigste und zudem der zweit seltenste nach dem Pitty, den ich total knuffig finde, aber vom Motor echt zu schlapp.
Einen Berliner wollte ich ja auch aus dem Grund nicht, weil auch da ein RT 125/3 drin arbeitet, der zudem noch auf 150 ccm aufgebohrt ist.
Mich mit RT Motoren zu beschäftigen habe ich jetzt echt keine Lust drauf.
Ob es möglich ist da einen TS 150 Motor einzubauen wenn der originale hin ist, oder ob die Gebläsekappe nicht passt?

So großartig anders ist der kleine MM gegenüber dem RM auch nicht. TS Zylinder passt nicht, es sei denn du sägst großflächig Rippen ab.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 15. Mai 2012 15:56

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Genau das ist es :biggrin:

Es ist der 2984. Troll vom 15.3.1963. Es folgten noch weitere 53530 bis zum 24.12 1964.
Der Troll ist sicher nicht der schönste IWL Roller, aber der wo man am einfachsten Ersatzteile für den Motor bekommt, da aus der ES150.
Zudem mit 9,5 PS der kräftigste und zudem der zweit seltenste nach dem Pitty, den ich total knuffig finde, aber vom Motor echt zu schlapp.
Einen Berliner wollte ich ja auch aus dem Grund nicht, weil auch da ein RT 125/3 drin arbeitet, der zudem noch auf 150 ccm aufgebohrt ist.
Mich mit RT Motoren zu beschäftigen habe ich jetzt echt keine Lust drauf.
Ob es möglich ist da einen TS 150 Motor einzubauen wenn der originale hin ist, oder ob die Gebläsekappe nicht passt?

So großartig anders ist der kleine MM gegenüber dem RM auch nicht. TS Zylinder passt nicht, es sei denn du sägst großflächig Rippen ab.


Das mit dem absägen wäre ja nicht so schlimm. Dank Gebläse wird ja immer anständig gekühlt. Hauptsache innen passt alles.
Wie ist es denn mit der Kurbelwelle? Wenn ich da dran muss, welche passt denn. Ich will auf jeden Fall dann keine Bronze Buchse mehr haben und 1:33 tanken müssen.
So mach dem Motto: Man sieht ihn nicht, man hört ihm nicht, aber man riecht ihn, wenn man losqualmt.....

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Schwarzfahrer » 15. Mai 2012 16:02

Da müssen wir mal auf Christof warten, der dürfte sich mit der Kurbelwelle des ersten MM 150 gut auskennen und dir auch sagen können ob sich ein Pleuel mit nadelgelagertem Kolbenbolzen einbauen lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2012 16:07

T(r)oll :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon wolf60 » 15. Mai 2012 18:06

Trabant hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Genau das ist es :biggrin:

Es ist der 2984. Troll vom 15.3.1963. Es folgten noch weitere 53530 bis zum 24.12 1964.
Der Troll ist sicher nicht der schönste IWL Roller, aber der wo man am einfachsten Ersatzteile für den Motor bekommt, da aus der ES150.
Zudem mit 9,5 PS der kräftigste und zudem der zweit seltenste nach dem Pitty, den ich total knuffig finde, aber vom Motor echt zu schlapp.
Einen Berliner wollte ich ja auch aus dem Grund nicht, weil auch da ein RT 125/3 drin arbeitet, der zudem noch auf 150 ccm aufgebohrt ist.
Mich mit RT Motoren zu beschäftigen habe ich jetzt echt keine Lust drauf.
Ob es möglich ist da einen TS 150 Motor einzubauen wenn der originale hin ist, oder ob die Gebläsekappe nicht passt?

So großartig anders ist der kleine MM gegenüber dem RM auch nicht. TS Zylinder passt nicht, es sei denn du sägst großflächig Rippen ab.


Das mit dem absägen wäre ja nicht so schlimm. Dank Gebläse wird ja immer anständig gekühlt. Hauptsache innen passt alles.
Wie ist es denn mit der Kurbelwelle? Wenn ich da dran muss, welche passt denn. Ich will auf jeden Fall dann keine Bronze Buchse mehr haben und 1:33 tanken müssen.
So mach dem Motto: Man sieht ihn nicht, man hört ihm nicht, aber man riecht ihn, wenn man losqualmt.....


Das Hauptproblem wird das Primärritzel sein. Beim Troll ist an das Primärritzel eine Buchse angeschweisst, die eine Bohrung für die Befestigung des Gebläseantriebsrades aufweist. Das ist aber ein Simplexritzel und deshalb nicht mit dem Duplex-Primärantrieb der TS 150 kombinierbar.

Du könntest natürlich den kompletten Simplex-Primärtrieb vom Troll nehmen und in den TS-Motor implementieren, aber da könnte es in der Tat Schwierigkeiten mit dem Kurbelwellenzapfen geben. Weiss ich jetzt aber nicht so genau. Die Kupplungsdeckel passen untereinander, d.h., du kannst den Troll-Deckel, den du ja wegen des Gebläseantriebs unbedingt brauchst, an den TS-Motorrumpf schrauben.

Den TS-Zylinder müsstest du schon derb abschleifen, damit die Gebläseteile draufpassen. Ist aber möglich, habe selbst so einen Umbau mal bei einem Berliner gesehen. Ansonsten kannst du auch den Troll-Zylinder auf den TS-Rumpf setzen, sollte passen. Dann hast du zwar nur die originalen 9,5 PS, aber immerhin einen nadelgelagerten Kolbenbolzen.

Mit dem Tupfer-Vergaser gibt es eigentlich selten Probleme, ein Umbau auf den BVF-Vergaser (oder auch Bing) der HuFu-TS ist aber ohne Schwierigkeiten möglich. Der Chokezug muss dann eben in der Länge angepasst und die Düsenbestückung austariert werden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 16. Mai 2012 22:15

So, heute habe ich mich mal mit dem Sattel oder viel mehr seinen Resten beschäftigt.
Komplett war er ja, ABER so was habe ich noch nicht gesehen. Ich vermute mal daß das durch 50 jährige Benzindampf Einwirkung passiert ist.
Normal ist so ein Sattel ja ca 10 cm hoch. Dieser aber nur 1 cm.
Der komplette Schaumstoff ist zusammengebrochen und zu einem stinkenden braunschwarzen steinharten Klumpen verbacken.
Ich musste den tatsächlich mit einem Meißel von Blech runterholen.
Danach mussten noch 3 kleine Risse im Blech und das abgebrochene Scharnier behandelt werden, einmal überschleifen gegen Rost und was Farbe drüber.
Jetzt noch ein neuer Bezug und der Troll ist so gut wie fertig :biggrin:
Eine komplette Ersatzteilliste habe ich auch gefunden. Sobald die Reifen da sind gehts los. Es gibt die guten Mitas .

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon wolf60 » 17. Mai 2012 16:38

Das ist leider eine typische Troll-Krankheit. Es gibt wohl kaum noch einen Troll mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Originalsitzbank. Sowohl der Bezug wie die Füllung waren werksmässiger Müll. Wenn die Blechgrundplatte noch einigermassen rettbar war, kannst du dich wirklich freuen. Oft genug sind die auch unrettbar hinüber, und dann hättest du ein echtes Problem gehabt, denn Troll-Sitzbänke sind einzeln nur schwer aufzutreiben.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 17. Mai 2012 20:00

Ja, das Blech ist eigentlich super. Hab da schon viel schlimmere Fälle gesehen. Dieses stand sicher die meiste Zeit trocken.
Der Bezug ist auch noch soweit vollständig, aber auch etwas hart und rissig. Aber als Muster langt der alle mal.
Aber so wie der nach 20 Jahre altem Sprit stinkt, wäre der so oder so ein Fall für die Tonne.
Ich sag mal so, von der Substanz her hätte man es echt schlimmer, viel schlimmer treffen können.
Am Rahmen muss gar nichts gemacht werden. Motor kann ich immer noch nicht sagen. Paar Gummiteile noch neu .......
Aber so einen Schaumstoff unfassbar....

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 8. Juni 2012 21:00

Es hat gute Fortschritte gemacht. Der Troll ist vollständig zusammengebaut, alle Teile waren da und brauchbar. Kabelbaum ersätzt, neuer elektronischer Regler eingebaut neue Zündspule, Kontakt , Kondensator Zündkabel und Stecker.
Alles eingestellt und zu meiner großen Überraschung sprang das Motörchen nach ewigem Stillstand nach 3x treten an. Elektrik geht vollständig, bremsen tun es auch.
Erst mal 2 KM Probe gefahren. Ging gut. Wirklich erstaunlich, dafür dass ich mal wieder alles in Tüten Eimern und Kartons gekauft habe.
Er Motor scheint wirklich irgendwann in den letzten Jahren gemacht worden sein. Er klingt auf jeden Fall recht gut und Schalten lässt er sich auch.
Bilder folgen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 10. Juni 2012 21:01

Der Sattel ist in Arbeit aber unfassbarer weise läuft der Rest einwandfrei. Hätte keiner gedacht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Kosmonaut » 10. Juni 2012 21:05

Echt schönes Teil, hoffe ich sehe ihn bald mal live ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon mariobusch » 10. Juni 2012 21:20

:gut:
junge,junge wo nimmst du nur die zeit her.

@ trophy 250: mach deine ES 175 fertig,dann können wir ne runde drehen. :ja:
Zuletzt geändert von mariobusch am 10. Juni 2012 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Kosmonaut » 10. Juni 2012 21:24

mariobusch hat geschrieben:@ trophy 250: mach deine ES 175 fertig,dann können wir ne runde rehen. :ja:


... ich befürchte bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser die Ruhr herunter
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 10. Juni 2012 21:49

Du meinst bis die fertig ist, hat der Dietmar schon 5 andere MZ in der Ruhr versenkt.
Warte mal ab bis er seine erste ernsthafte Panne hat

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 20. Juni 2012 23:13

So, jetzt darf ich endlich auf die Strasse damit.
Sattel ist top, Tüv bestanden. Angemeldet ist er auch.
Jetz kommt noch der original Tacho rein den ich glücklicherweise bekommen habe
und dann schaun wie mal wie weit ich komme.
Mir scheint er läuft im moment noch reichlich fett.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon mariobusch » 21. Juni 2012 06:08

:gut:
bei mir noch mal eben den seitenwagen drann ;D und dann können wie ne runde drehen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon 2,5er » 21. Juni 2012 15:21

Sieh mal ab Minute 03:37 etwas genauer hin KLICK ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Kosmonaut » 21. Juni 2012 15:36

2,5er hat geschrieben:Sieh mal ab Minute 03:37 etwas genauer hin KLICK ;)


Ja, in dem Film "Geliebte weiße Maus" sind einige schöne DDR Alltags-Verkehrsszenen zu sehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon audioconcept » 21. Juni 2012 15:39

Hi, sieht doch gut aus der Troll. Bist du am 18/19 August in Ludwigsfelde zum IWL Treffen?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 21. Juni 2012 21:26

2,5er hat geschrieben:Sieh mal ab Minute 03:37 etwas genauer hin KLICK ;)


Ja genau das ist er. Da ist die Scheinwerfermaske nur noch nicht ganz so vergilbt und die Fahrerrin ist hübscher :biggrin:

-- Hinzugefügt: Donnerstag 21. Juni 2012, 22:28 --

audioconcept hat geschrieben:Hi, sieht doch gut aus der Troll. Bist du am 18/19 August in Ludwigsfelde zum IWL Treffen?


Ich würde sagen ehr nein. Ist doch recht weit weg. Im Moment weis ich nicht eimmal ob ich mit dem Teil zum anderen Ende der Stadt komme geschweige denn 500 KM weit.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Endlich ist es da. Na was ist es wohl?

Beitragvon Trabant » 27. Juni 2012 22:56

So, am WE bin ich die erste längere Strecke gefahren. Ging soweit ganz gut, AAAABBBBBEEERRRR
mir schien, das der Motor überhitzt.
An längeren Steigungen nahm er immer unwilliger Gas an. Wurde das Gas voll geöffnet, gab es Fehlzündungen und irgendwann ging der Motor ganz aus.
Nach kurzer Zeit lief er aber wieder.
Da Freunde mit dem Auto dabei waren , habe ich den Seitendeckel auf der Lüfterseite abgebaut. Ohne ging es etwas besser aber nicht gut.
Jetzt aber die Frage. Woran kann es liegen?
Folgendes habe ich schon gemacht:
Alten 40 Jahre alten Keilriemen gegen neuen getauscht. Verschiedene andere Kerzen getestet.
Diese formschöne originale 6v Käfer Zündspule Made in Western Germany von Bosch eingebaut. Mit wieder neuen Zündkabel.
Sie funktioniert prächtig und ich habe jetzt immer eine Ersatzzündspule an Bord, da die originale noch am Platz ist.
Das ändert aber nicht daran, das nach einigen KM die Leistung weg ist.
Ich konnte den Roller sogar auf 90 beschleunigen. Ging gut. Dann aber 1 km später wollte ich an der Ampel anfahren dreh den Griff dazu halb auf, knallt es erst mal im Auspuff.
Ab einem gewissen Punkt will er kaum mehr als 1/2 Gas annehmen.
Bleibt ja nur Vergaser oder Siris.
Wobei ich noch nie einen kleinem MZ Motor gemacht habe. Den muss ich dann bestimmt 3x öffnen bevor 1x das Getriebe schaltet.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu IWL, SR56, SR59, Troll



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast