Was sind das für Zangen?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Was sind das für Zangen?

Beitragvon fränky » 16. Mai 2012 17:48

Hallo,
weiß jemand von Euch wozu diese Zangen verwendet werden???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon RT-Tilo » 16. Mai 2012 17:53

Mahlzeit, das sind Dachklempnerwerkzeuge, ich habe meine auch noch aus der Lehre,
ich glaube, sie hießen Falzzangen ... :gruebel: naja ... is eben schon 'ne Weile her ... :wink:
Damit kann man z.Bsp. die Widerkehr am Einhangblech bzw. den oberen Rinnenrand anfalzen.
Die sehen so neu aus ... wohl noch ungebraucht ? :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2012 17:58

Zur Blechbearbeitung, zum Biegen bei Verkleidungen z. B.
Dachdecker o. Klempner haben die auch.
Die gewinkelten für verzwickte Stellen.

Gruß Klaus

Und was macht der Vorschreiber da im Bild?
Den habe ich doch eben noch hier im Kiosk gesehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon fränky » 16. Mai 2012 18:19

jo sind neu - landeten im Müll - aber ich kann die eigentlich auch nicht brauchen :oops: :oops:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2012 18:41

Wenn sie weg sind und du möchtest einen Blechstreifen richten oder biegen, für einen Halter,
dann wirst du dich erinnern.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon kompi » 16. Mai 2012 20:17

sind die verkäuflich? was willst du dafür haben?

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon fränky » 16. Mai 2012 21:16

keine Ahnung was sowas Wert hätte :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon RT-Tilo » 17. Mai 2012 07:54

Klaus P. hat geschrieben:... Und was macht der Vorschreiber da im Bild?... habe ich doch eben noch hier im Kiosk gesehen.


wie jetzt ... als Zeitungsverkäufer ... ? :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon P-J » 17. Mai 2012 07:59

fränky hat geschrieben:keine Ahnung was sowas Wert hätte :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Da du sie wegschmeissen wolltest wohl nicht viel. Wenn irgendwer sie Brauchen kann geht das alte Werkzeug nicht unter, was sehr schade wär. Ich sammle altes Schreiner Werkzeug, Die Jugend von heut kann werder damit umgehen noch wissen sies zu schätzen. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon fränky » 17. Mai 2012 08:15

Hi,
wenn ich hier so schaue
http://www.tooltech.at/spenglerzangen_und_d.html
haben die Zangen ja fast 200€ wert :shock: :shock: :shock: :shock:
Also behalten :ja: :ja: :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon P-J » 17. Mai 2012 08:50


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Klaus P. » 17. Mai 2012 08:58

Ja, für einen Selbsständigen, der will aber eine Rechnung.

Der Andere kommt mit der Kneifzange aus, so wie wir mit der MZ.
Mach einen Fred auf, ist doch "in" PREISFINDUNG oder WIEVIEL würdet ihr - - -.

Geht schon los,
Qualität wie ein Nachbau Dämpfungskörper oder den Felgen.
Die Zange wird wohl kaum schließen, die Griffe sich dafür beim Drücken schließen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Mai 2012 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Sven Witzel » 17. Mai 2012 09:04

P-J hat geschrieben: Ich sammle altes Schreiner Werkzeug, Die Jugend von heut kann werder damit umgehen noch wissen sies zu schätzen. :(


Naja, kommt drauf an bei der Jugend - mein Opa hat als gelernter Schreiner mit mir viel Zeit in der Garage mit Holz verbracht 8) .
Der Opa meiner Freundin ist wiederum Meister - da bekommt man doch so nen bisschen was mit...
Wobei der Umgang für die Generation Elektro echt ne Herausforderung ist - da braucht es viel Erfahrung und Übung ( die ich wiederum nicht habe ).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon P-J » 17. Mai 2012 09:10

Sven Witzel hat geschrieben:Naja, kommt drauf an bei der Jugend


Hab nen 29jährigen Schreinermeister kennengelert der nicht wusste was ein Grundhobel ist und nen 32jährigen Zimmenmann auch Meister der ne Stossaxt nicht kannte. Da stellt man sich ernsthaft die Frage ob die Herrn nicht Bademeister sind :evil: Ich bin mir sicher das der eine oder andere Klempner solche Zangen auch nicht kennt. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Küsten-Mz » 17. Mai 2012 11:18

@ P-J: Gibts von deinem gesammelten Schreiner Werkzeug auch Bilder?
Ich bin auch gelernter Tischler und Sammel auch altes Werkzeug, um es dann ab und an auch mal zu benutzen.
Wir haben mit dem Grundhobel sogar in der Schule gearbeitet.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon P-J » 17. Mai 2012 13:34

Die Sachen, soviele sind es nicht, liegen im Keller in einem Schrank im hintersten Ecken. Zum Knipsen müsste ichs ausräumen. Mal sehen ob ich da Bock hab für.
Benutzen tu ich es fast nicht mehr, die letzte Gradnut hab ich vor Jahren gemacht, mit der Oberfräse :oops: Trotzdem weis ich noch wies geht. Mit etwas Nachdenken könnte ich sogar noch Trichterzinken und Gehrungszinken machen. Heute wird sowas nicht mehr verlangt, sogar bei der Gesellenprüfung nicht. Die bilden keine Handwerker mehr aus sondern Designer. Nichtmal vernünfige Schubkastenführungen bekommen die Hin. :evil: Das Handwerk verfällt, schade. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Küsten-Mz » 17. Mai 2012 14:12

Da kennst du unsere Prüfungsordnung nicht, wir müssen Zinken und mindestens einen Schubkasten mit klassischer Führung haben.
Sogar die Zeichnung dafür wird hier noch von Hand im Maßstab 1:1 gemacht.
Ich schicke dir mal ein Bild von meinem Gesellenstück wenn du möchtest.
Gratnuten lassen sich schön mit der Oberfräse machen und die Gegenstücke kann man ja mit der Fräse, dem Grathobel oder der Kreissäge machen.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Was sind das für Zangen?

Beitragvon Küchenbulle » 18. Mai 2012 01:26

P-J hat geschrieben:Das Handwerk verfällt, schade. :(


Das kann man so nicht sagen und da ist es fast egal welcher Beruf.
Es ist immernoch ein Unterschied zwischen dem was einem in der Berufsschule und im Betrieb vermittelt wird.
Hat man einen guten Lehrbetrieb lernt man einen Beruf von der Picke auf. Ich hatte das Glück, hab u.a. das Zerlegen und Auslösen von ganzen Tierchen im Betrieb noch gelernt, obwohl es nicht gefordert wird. Da bin ich auch froh drüber denn bis jetzt konnte das noch keiner mit denen ich gearbeitet habe.
Ich hab auch Dinge gelernt die im Vergleich zur Theorie effektiver sind. Der Lehrplan hat meinen Meister nicht gejuckt, man musste Stück für Stück alles können.
Aber daß lässt sich, egal welcher Beruf, ergänzen und weiterführen. :ja: Hier geht es aber um ein paar Zangen, deren Verwendungszweck und Wert. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast