Mal ne allgemeine Frage zur Leerlaufeinstellung:
Ich hab an meinem 300er auch den Bing dran. Düsen sind 55er LLD und 125er HD, den Rest weiß ich nicht. Ich hab versucht, den Leerlauf richtig einzustellen. Nur passiert passiert bei mir nicht viel, wenn ich an der Luftschraube drehe. Wenn die Luftschraube min. 1 Umdrehung draußen ist kann ich machen was ich will, die Drehzahl tut weder steigen noch fallen.
Die Luftschraube ist jetzt ca. 1-1,25 Umdrehungen draußen (wie es in der Anleitung zum Vergaser steht) und das Standgas liegt bei 1500 1/min laut DZM. Wenn ich die Drehzahl mit der Schieberanschlagschraube weiter absenke, läuft der Motor nach ner Zeit dann unrund. Das Schieberruckeln bergein hällt sich meiner und auch Lorchens Meinung in einem akzeptablen Bereich.
Ist es Prinzipiell besser, wenn der Schieber so weit wie möglich abgesenkt ist und die Luftschraube dafür weiter draußen ist (stärkerer Sog an der Leerlaufdüse, dadurch fetteres Gemisch im Schiebebetrieb, aber halt mehr Luft im Gemisch, weil die Luftschraube weiter draußen ist) oder ist es besser, wenn die Luftschraube weiter drin ist und man mit der Schieberanschlagschraube den Gasschieber mehr anhebt (fetteres Leerlaufgemisch, jedoch weniger sog an der Leerlaufdüse, da der Gasschieber weiter offen ist)?
Also, wie stellt man den Leerlauf am Bing am Besten ein? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Sorry Robert, ich fande, dass dein Motor so schlecht nicht klang. Das tut mir echt leid, das ich das falsch eingeschätzt habe.
