Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 18. Mai 2012 09:55

Mahlzeit!

Seit einiger Zeit ärgere ich mich mit einem rhythmischen Schleifen im Kettenkasten rum. Das Schleifen is einzig u allein vom hinteren Minehmer u dessen Stellung abhängig. Zerlegen des kompletten Antriebs (bis auf Tausch des Lagers, den hab ich mir erstmal erspart) war bisher ohne sichtlichen Erfolg. Beim Zerlegen des Kettenkastens (innen bis auf Fettspuren sauber) sind mir am Mitnehmer Schleifspuren aufgefallen:
mitnehmer.jpg

Wie bedenklich sind diese? Spiel des Lagers is normal u war schon beim Wechsel des Lagers letztes Jahr so. Sprengring sitzt sicher u sauber, Tachoantrieb is auch i.O. u wurde gleich mal mit abgeschmiert, wo der Kasten einmal offen war.

Irgendwelche Ideen, wo es noch schleifen könnte? Ich hab auch im ausgebauten Zustand nirgendwo im Kettenkasten was finden können, was auf ungewollten Kontakt zwsichen Kasten u Mitnehmer hindeutet... Dreck & Co. waren überschaubar u beim Reiben mit den Fingern waren sämtliche "Nichkettenkastensachen" blankes Fett; keine Partikel fühlbar.

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon Ex-User Forster » 18. Mai 2012 15:00

ich hatte mal das problem, dass ich die festhalteschraube dess kettenkqstens zu fest geschraubt hatte. nachdem ich diese gelockert hatte, war das schleifen weg. vielleicht hilft dir das auch.
gruß
Ex-User Forster

 

Re: Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon der garst » 18. Mai 2012 15:24

da müsste eine distanzscheibe im Antrieb auf dem Zapfen stecken, welcher durch den Kettenkasten gesteckt und mit Mutter festgezogen wird.
Falls da schon ne Scheibe ist, evtl ne dickere nehmen.
Schleifen tuts meistens am Tachoantrieb im Kasten. da mal nach dem rechten sehen.
Hat deine Ketten ausreichend Durchhang? Nicht das sich hier was verspannt.
Und die Radachse hinten muss gerade stehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 18. Mai 2012 19:16

Stutzig macht mich persönlich, dass der Mitnehmer nich gleichmässig abgeschliffen is, sondern nur partiell :lupe: Sonst hätte ich schon längst mal nach der Achse geguckt. Morgen wirds schon noch gehn (genauso wie die letzten paar Hundert km), die Kinder lass ich jedenfalls wegen so ner Lappalie nich im Regen stehn.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 22. Mai 2012 19:18

Kettenkasten wurde weitestgehend entspannt, aber das Schleifen bleibt. Also wurde der Flanschbolzen wieder ordnungsgemäss (50...60 Nm) angezogen. Kanns sein, dass ich mitm eiernden Hinterrad (s. hier) irgendwas am Mitnehmer zerhaun hab u dort auch ein neues Lager rein muss (Radlager sind ja grade neu)? Würde mich nich wundern, wenn das Schleifen schon länger gewesen wäre; nur hab ichs bei "kalt" nich gehört, da die Sturmhaube dicht sitzt u das Visier diesen Winter grundsätzlich nur nen Spaltbreit offen war...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schleifen im Kettenkasten Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 31. Mai 2012 12:23

...alles nur halb so schlimm.
Seit ich den Kegelstumpf durch den Seitenständer ersetzt hab, is das Schleifen weg. Ich weiss nich, worans genau gelegen hat, aber das Ergebnis zählt :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Mechanikus und 104 Gäste