bevor ich euch in der nächsten Zeit mit einigen Fragen rund um meine MZ löchern werde (und vll schon die ein oder andere Frage selbst beantworten kann) möchte ich mich natürlich erstmals kurz vorstellen.
Komme aus Niederbayern und habe mir vor ca. 2 Wochen von einem älteren Herren eine etwas staubige RT 125/3 gekauft. Möchte sie jetzt langsam wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Bevor ich jetzt jedoch mit den kostspieligen Arbeiten wie Lackieren etc. beginne, wäre es mir ein Anliegen, dass die RT erstmal wieder richtig läuft.

Das Moped stand die letzten gut 25 Jahre trocken in einer Garage und wurde nicht bewegt. Aufgrund dessen wurde von mir natürlich vorerst mal neues Öl eingefüllt, eine neue Zündkerze, sowie eine neue Batterie besorgt. Anschließend versuchte ich die RT mal zu starten. Erstaunlicherweise sprang die RT relativ schnell an und lief, die letzten 25 Jahre berücksichtigt, relativ gut.
Die Gänge ließen sich schön schalten, weshalb einer "Probefahrt von wenigen Metern" nichts im Wege stand. Ich lief das Moped anschließend erstmal einige Zeit laufen (habe dazwischen natürlich immer wieder Gas gegeben). Schon im Stand viel mir auf, dass das Moped nicht hochdrehen wollte. Sobald sie auf Drehzahl kam, begann sie zu stottern. Hier muss ich erwähnen, dass ich natürlich zuvor den Vergaser, sowie den Luftfilter gereinigt hatte.
Da mir vom Verkäufer gesagt wurde, dass ein 150 ccm Zylinder, welcher damals scheinbar ebenfalls von MZ ausgeliefert wurde montiert war machte ich mich im Netz vorerst mal Schlau bezüglich Vergaser/Vergaserdüsen. Ich ging davon aus, dass die Hauptdüse 85 der MZ wohl zu klein für den größeren Zylinder sein wird. Aufgrund dessen besorgte ich eine 95er Hauptdüse und verbaute sie zusammen mit einem neuen Zündkabel, sowie neuen Bautenzügen.
Als ich die MZ letzte Woche wieder startete konnte ich jedoch keinerlei Verbesserungen erkennen.

Habe bereits den Zündfunken überprüft. Auch hier konnte ich keinerlei Negatives feststellen.
Meine Vermutung wäre, dass die MZ zu wenig Luft erwischt. Mit geschlossenen Luftfilter gehts leider gar nicht voran bzw. dreht nicht hoch. (auch nicht im kalten Zustand)... Desweiteren fiel mir auf, dass an der Übergangsstelle zwischen Krümmer und Auspuffendtopf reichlich öliges, braunes Benzingemisch austritt. Der Ansaugstutzen der MZ ist noch original...
Bin mittlerweile mit meinem Latein ziemlich am Ende

Evtl. stimmt auch die Vergasereinstellung nicht so richtig... Es handelt sich noch um den original Flachschiebervergaser!
Vll hat einer von euch Kennern einen guten Rat für mich! Würde mich wahnsinnig freuen

Schonmal Danke im voraus,
Flo