Vorstellung und erste Fragen :-)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Flori510 » 19. Mai 2012 20:42

Guten Abend,

bevor ich euch in der nächsten Zeit mit einigen Fragen rund um meine MZ löchern werde (und vll schon die ein oder andere Frage selbst beantworten kann) möchte ich mich natürlich erstmals kurz vorstellen.

Komme aus Niederbayern und habe mir vor ca. 2 Wochen von einem älteren Herren eine etwas staubige RT 125/3 gekauft. Möchte sie jetzt langsam wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Bevor ich jetzt jedoch mit den kostspieligen Arbeiten wie Lackieren etc. beginne, wäre es mir ein Anliegen, dass die RT erstmal wieder richtig läuft. :)
Das Moped stand die letzten gut 25 Jahre trocken in einer Garage und wurde nicht bewegt. Aufgrund dessen wurde von mir natürlich vorerst mal neues Öl eingefüllt, eine neue Zündkerze, sowie eine neue Batterie besorgt. Anschließend versuchte ich die RT mal zu starten. Erstaunlicherweise sprang die RT relativ schnell an und lief, die letzten 25 Jahre berücksichtigt, relativ gut.
Die Gänge ließen sich schön schalten, weshalb einer "Probefahrt von wenigen Metern" nichts im Wege stand. Ich lief das Moped anschließend erstmal einige Zeit laufen (habe dazwischen natürlich immer wieder Gas gegeben). Schon im Stand viel mir auf, dass das Moped nicht hochdrehen wollte. Sobald sie auf Drehzahl kam, begann sie zu stottern. Hier muss ich erwähnen, dass ich natürlich zuvor den Vergaser, sowie den Luftfilter gereinigt hatte.
Da mir vom Verkäufer gesagt wurde, dass ein 150 ccm Zylinder, welcher damals scheinbar ebenfalls von MZ ausgeliefert wurde montiert war machte ich mich im Netz vorerst mal Schlau bezüglich Vergaser/Vergaserdüsen. Ich ging davon aus, dass die Hauptdüse 85 der MZ wohl zu klein für den größeren Zylinder sein wird. Aufgrund dessen besorgte ich eine 95er Hauptdüse und verbaute sie zusammen mit einem neuen Zündkabel, sowie neuen Bautenzügen.
Als ich die MZ letzte Woche wieder startete konnte ich jedoch keinerlei Verbesserungen erkennen. :( ... Bei einer kurzen Fahrt drehte sie mal für wenige Sekunden richtig hoch, dies hielt jedoch nicht lange an!...
Habe bereits den Zündfunken überprüft. Auch hier konnte ich keinerlei Negatives feststellen.

Meine Vermutung wäre, dass die MZ zu wenig Luft erwischt. Mit geschlossenen Luftfilter gehts leider gar nicht voran bzw. dreht nicht hoch. (auch nicht im kalten Zustand)... Desweiteren fiel mir auf, dass an der Übergangsstelle zwischen Krümmer und Auspuffendtopf reichlich öliges, braunes Benzingemisch austritt. Der Ansaugstutzen der MZ ist noch original...
Bin mittlerweile mit meinem Latein ziemlich am Ende :( ... Hätte eigentlich gehofft die ersten wärmeren Tage ausnutzen zu können.
Evtl. stimmt auch die Vergasereinstellung nicht so richtig... Es handelt sich noch um den original Flachschiebervergaser!

Vll hat einer von euch Kennern einen guten Rat für mich! Würde mich wahnsinnig freuen :)
Schonmal Danke im voraus,

Flo

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj: 1959
Flori510

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2012 21:50
Wohnort: Bayern - Niederbayern

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Schumi1 » 19. Mai 2012 20:47

erstmal Hallo und herzlich willkommen. :ja:
Bei 25Jahren Standzeit wirst du nicht drumrumkommen denn Motor zu öffnen,und die Simmerringe zu erneuern.Das könnte auchschon ein Grund für das nicht hochdrehen sein.
Genaueres werden dir sicherlich die RT-Experten noch dazu schreiben.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon manitou » 19. Mai 2012 20:58

Hallo und Willkommen :hallo:

Lass mal paar Bilder sehen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Flori510 » 19. Mai 2012 21:07

Erstmal Danke für die schnellen Antworten :)

Bilder werde sobald wie möglich hochladen... Arbeite auswärts und bin im Moment leider nicht zu Hause... Deswegen kann ich im Moment leider keinerlei Bilder hochladen ;)

Motor sollte selbstverständlich noch geöffnet werden :) ... Denke jedoch nicht, dass das Problem mit irgendwelchen Simmerringe zusammenhängt... Würde wie gesagt gerne zuerst zum Tüv und ein paar Meter durch den Ort fahren, bevor ich den Motor zerlege bzw. zum Zerlegen bringe. Weiß noch nicht ob ich es mir selbst zutraue den Motor zu zerlegen, da ich zwar in letzten 5 Jahren etwa 10 verschiedene Motorräder hatte, jedoch noch nie eine MZ oder eine mit BJ 59 :mrgreen:

Zum Motor kann ich bisher nur sagen, dass er sehr gute Kompression hat und bis auf minimale Tröpfchen an der Kichstarterwelle absolut trocken ist...

Denke es ist wirklich ein Problem mit dem Vergaser... evtl mit dem Luft/Benzingemisch :?:

Freue mich auf weitere Antworten,

Flo

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj: 1959
Flori510

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2012 21:50
Wohnort: Bayern - Niederbayern

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon ea2873 » 19. Mai 2012 21:11

willkommen aus Regensburg!

ich tippe auf oxidation bei der zündung, bzw. an irgendwelchen kontakten zur zündspule etc.. bei hoher drehzahl braucht die etwas mehr strom für einen vernünftigen funken als bei niedriger drehzahl. putz mal fleissig und schau dann nochmal. macht es einen unterschied ob mit licht oder ohne?

wenn sie eigentlich gut startet solllten die Wedis noch einigermassen ok sein, kann natürlich trotzdem sein dass die bald fällig sind.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Flori510 » 19. Mai 2012 21:49

Das Starten läuft problemlos... max 2x kicken und sie läuft...
Habe sie bisher meistens ohne licht gefahren... die paar mal mit licht konnte ich jedoch auch keinen unterschied feststellen...

Das mit dem Strom könnte sehr gut passen! Sobald es in die höheren Drehzahlen (leider kaum höher als Standgas) geht, zündet sie nicht mehr richtig... Dies würde auch mit dem Gemischausfluss zwischen Krümmer und Endtopf passen! Denke nicht dass sie zu wenig Benzin erwischt ;)...
Könnte es sein dass die Zündspule defekt ist? Bin bzgl. Zündung leider noch Amateur, da ich mit meinen restlichen Fahrzeugen meist nur mechanisch zu tun hatte, nicht elektrisch :(

Habe auch bereits überlegt ob es an der Lufteinlassschraube liegen könnte, dass das Gemisch bei höherer Drehzahl überfettet? :?:
Aber ein elektrische Problem klingt plausibel...

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj: 1959
Flori510

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2012 21:50
Wohnort: Bayern - Niederbayern

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon ea2873 » 19. Mai 2012 21:54

Flori510 hat geschrieben:1. Könnte es sein dass die Zündspule defekt ist? Bin bzgl. Zündung leider noch Amateur, da ich mit meinen restlichen Fahrzeugen meist nur mechanisch zu tun hatte, nicht elektrisch :(

2. Habe auch bereits überlegt ob es an der Lufteinlassschraube liegen könnte, dass das Gemisch bei höherer Drehzahl überfettet? :?:
Aber ein elektrische Problem klingt plausibel...



1. kann sein, muß aber nicht. putz erstmal die kontakte ;-) was auch noch sein kann, daß bei hohen drehzahlen durch vibrationen ein wackelkontakt auffällig wird.
2. normalerweise wirkt sich das unter höherer last bzw. vollast nicht so extrem aus. da hat eine größere hauptdüse viel mehr einfluss.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Martin H. » 20. Mai 2012 09:05

Hallo Flori,
wie schaut es denn mit Tank/Benzinhahn aus? Wär es möglich, daß sich durch die lange Standzeit Rost/Dreck angesammelt hat, der jetzt den Spritfluß behindert? Also auf jeden Fall mal den Benzinhahn reinigen.
Hier noch eine Seite mit Literatur www.miraculis.de
Schöne Grüße aus der Oberpfalz nach Niederbayern! :wink:
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon RT Opa » 20. Mai 2012 20:08

Glückwunsch zur RT und willkommen hier.
Kontakte und Zündung rate ich dir.

Der Motor kommt früher oder später sowieso und verlangt liebe und neue Wedis.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Theo » 20. Mai 2012 20:39

Hallo und Willkommen!

Wenn sie zwischendurch mal kurzzeitig hoch gedreht ist deutet das auf ein Vergaserproblem hin.
Eventuell ist ja wieder etwas Dreck aus dem Tank in den Gaser gelangt.
Gab es den Flachschieber nicht nur bis zur /2?
Ist dein Auspuff frei?
Zuletzt geändert von Theo am 21. Mai 2012 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Flori510 » 21. Mai 2012 09:59

Danke für die vielen Beiträge,

Auspuff ist frei... habe ich bereits zerlegt und gereinigt...
Am Benzinhahn dürfte es auch nicht liegen, sonst müsste sie ja, zumindest bei Kaltstart, wenn die Schwimmkammer komplett gefüllt ist ohne Probleme hochdrehen.. Sehe ich das richtig so :D ?!

Werde jetzt dann mal raus in die Garage gehen und die verspochenen Bilder fertigen und die Kontakte überprüfen ;)

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2012 22:34 --

Wie versprochen das erste Bild ;)
Der Soziussitz ist z.zt. demontiert, da ich die Kleinteile bereits fürs Lackieren vorbereitet habe...

Habe heute nochmals die Kontakte überprüft... Konnte nichts feststellen... Habe anschließend die alte 85er Hauptdüse eingebaut und musste feststellen, dass sie mit dieser wieder besser lief... Hochdrehen wollte sie jedoch trotzdem nicht :(

Könnte mir jemand tipps für die vergasereinstellung geben?
IMG_0289.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj: 1959
Flori510

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2012 21:50
Wohnort: Bayern - Niederbayern

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Theo » 21. Mai 2012 22:51

Wie sieht denn das Kerzengesicht aus?
Experimentiere doch mal mit der Stellung der Nadel!
Eventuell hängt sie zu hoch, zu viel Sprit, oder zu tief, zu wenig Sprit!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Vorstellung und erste Fragen :-)

Beitragvon Flori510 » 22. Mai 2012 11:20

Ein richtiges Kerzenbild ensteht leider nicht, da sie nie so lange läuft :(...
Jedoch ist die zündkerze immer ziemlich nass und verschmiert... auch nach kurzer zeit

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2012 17:18 --

SIE LÄUFT ENDLICH!!!! JETZT BIN ICH WIEDER RICHTIG GUT DRAUF :-)

habe heute morgen den vergaser nochmals zerlegt und alles gereinigt und neu eingestellt...

habe mich dann an dem tipp aus dem forum zwecks licht erinnert und musste feststellen, dass das fernlicht extrem schwach war... da ich davon ausging, dass trotz neuer batterie das kurzzeitige laufen mächtig die batterie belastet hat, habe ich sie neu aufgeladen!

vorher startete ich sie und durfte gleich im stand feststellen dass sie richtig hoch drehte :D (habe das standgas aufgrund der vorherigen probleme richtig schön hoch gedreht) :D hätte nicht gedacht, dass es die nagelneue batterie war, welche nicht richtig geladen war!

bin gleich die erste runde gefahren und bin begeistert!

jetzt muss ich noch zum tüv und neue papiere beantragen, da diese leider verloren gegangen sind.... laut zulassungsstelle dürfte dies jedoch kein problem sein.. :) ?!

[col]möchte mich bei allen bedanken, die mir zu "meinem glück" verholfen haben bedanken[/col] :D

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj: 1959
Flori510

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Mai 2012 21:50
Wohnort: Bayern - Niederbayern


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 358 Gäste