maximale Dauerdrehzahl ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

maximale Dauerdrehzahl ETZ 125

Beitragvon bigbluehand » 13. Mai 2012 19:46

Hallo zusammen, ich fahre eine ETZ 125 seit einem Monat und bin mit den Fahrleistungen auch sehr zufrieden. Dennoch mache ich mir Sorgen um die Belastbarkeit meines Motors, da ich nur ein 14 er Ritzel auf der Abtriebsseite fahre und ich bei einer Geschwindigkeit von 95 kmh so 6300 - 6500 upm habe. Jetzt zu meiner Frage, ist das für eine längere Strecke möglich in dem Drehzahlbereich zu fahren, oder ist längerfristig mit Mötorschäden zu rechnen? Leider besitzt der Drehzahlmesser keinen roten Bereich, wie mans vom Auto kennt.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150 gedr.125ccm Bj:04/89
bigbluehand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 10. April 2012 18:10
Wohnort: Gvm
Alter: 49

Re: maximale Dauerdrehzahl ETZ 125

Beitragvon Maddin1 » 13. Mai 2012 19:49

Also meine 150er habe ich auf der Autobahn immer drehen lassen und unter 7000 würde ich mir garkeine gedanken machen. Aber warum baust du nicht einfach ein 15er Ritzel auf?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: maximale Dauerdrehzahl ETZ 125

Beitragvon bigbluehand » 13. Mai 2012 19:54

hab hier schon im Forum gelesen das Sie dann Anfällig auf Gegenwind oder Berge reagiert, weils ja halt auch nur ne 125er ist.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150 gedr.125ccm Bj:04/89
bigbluehand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 10. April 2012 18:10
Wohnort: Gvm
Alter: 49

Re: maximale Dauerdrehzahl ETZ 125

Beitragvon Norbert » 21. Mai 2012 09:55

bigbluehand hat geschrieben:hab hier schon im Forum gelesen das Sie dann Anfällig auf Gegenwind oder Berge reagiert, weils ja halt auch nur ne 125er ist.


In der Bedienungsanleitung findest Du die max. Drehzahl. Die BA findet sich im Netz.
Oberhalb der Nenndrehzahl sinkt die Leistung wieder , da kann man im Betrieb nicht gegen unendlich drehen.
Ansonsten ist es immer die Kombination von Drehzahl + Last die entscheidend ist.
Meistens ist ja mehr als ein Gang möglich. Also im Zweifel lieber mehr Drehzahl im kleineren Gang bei weniger Last.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 337 Gäste