Licht/Blinker an -> MZ geht aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Licht/Blinker an -> MZ geht aus

Beitragvon Jonas » 6. April 2007 18:12

Hi Leute!

Ich habe folgendes hartnäckiges Problem: wenn ich bei meiner TS das Licht einschalte, geht sie sofort aus (selbst wenn ich die Drehzahl erhöhe). Blinker eingeschaltet ergeben Zündaussetzer in Blinkfrequenz.

Was bis heute passiert ist:
- Kabelbaum, Zündschloß, Sicherungsdose, Unterbrecherkontakt, Zündspule, Kondensator wurden erneuert
- Regler und Blinkgeber: elektronisch
- Batterie erneuert
- Lichtmaschine gewechselt

Die Masseverbindungen scheinen ok zu sein.

Nix davon hat geholfen. :(

Langsam weiß ich nicht mehr weiter... fällt euch was Schlaues dazu ein? So wie es jetzt ist, kann ich die MZ nicht fahren, wenn überhaupt dann nur ohne Licht.

Nochmal alle Masseverbindungen checken ? Beim Kabelbaumwechsel irgendwas falsch angeschlossen? Lima-Anker defekt? MZ kaputt?

Schöne Feiertage noch,
Jonas

P.S. Nach meinem Umzug hab ich kein Inet mehr, bin gerade bei einem Freund. Wollt ich nurmal sagen...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Roland » 6. April 2007 19:42

Da fällt mir zuerst die aus irgend einem Grund zusammenbrechende Batteriespannung ein. Messe doch mal bei laufendem Motor die Spannung an der Klemme 15 der Zündspule gegen Masse bzw. Minus der Batterie. Die Spannung muß ca. 6 bzw 12 Volt betragen oder eher etwas mehr. Wie verändert sich die Spannung, wenn Du jetzt das Licht einschaltest? Die Spannung darf nicht sehr weit unter die Betriebsspannung sinken.
Wenn die Spannung aber ganz auf 0 geht, vermute ich eher einen Verdrahtungsfehler, evt. am Zündschloß.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon TS-Willi » 6. April 2007 19:58

Mal zur Probe vom Massepunkt im Scheinerfer ein Kabel zur Batteriemasse anklemmen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 6. April 2007 20:18

Mache doch einfach mal alle Verbraucher raus(Glühlampen) und schalte denn das Licht an. Bricht die Spannung immer noch zusammen,Verdrahttungsfehler... Kurzschluß... Achtung!!!
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon eichy » 6. April 2007 20:55

Wie hoch ist die Bordspannung bei Licht an? Bei mir ist die Spannung auf 8 Volt runter, im Winter, mit Griffheizung, und am Gespann (=noch 2 Lampen zusätzlich). Da funzt keine (Kontakt-) Zündung mehr gescheid. Abhilfe brachte erst die von mir geliebte Iridium-Kerze. Durch wesentlich kleineren Elektrodenabstand hatte ich noch bei 8 Volt einen stabilen Leerlauf.
Solche Kerzen habe ich nun in allen Moppeds. Sogar in der dicken (4Stück=teuer;-))
Zuletzt geändert von eichy am 6. April 2007 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Jonas » 6. April 2007 20:59

Danke für eure Tips bisher!

Ich bin frühestens Montag wieder bei meiner MZ und kann daher jetzt noch keine direkte Rückmeldung vom Objekt geben. Aber fleißig weiterposten bitte. :wink:

TS-Willi hat geschrieben:Mal zur Probe vom Massepunkt im Scheinerfer ein Kabel zur Batteriemasse anklemmen.


Was meinst du mit "Batteriemasse"? Den Massepunkt unter der Sitzbank? Und was bringt diese Prüfung?

@Roland
Ja, an zusammenbrechende Batteriespannung hab ich auch schon gedacht. Mal schauen was dein Test ergibt.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Roland » 6. April 2007 21:10

"Batteriemasse" ist der Minus-Pol der Batterie.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Jonas » 9. April 2007 20:29

And the winner seems to be (wenn auch leicht um´s Eck):

EICHY! :bia: :bia:

Nachdem alle eure Tips nicht wirklich was gebracht haben und die Verzweifelung stetig größer wurde, habe ich:
1. ein leicht marodes Massekabel erneuert (hatte ich aus dem alten Kabelbaum übernommen). Ich glaube aber, das war nicht wirklich nötig.
2. den Elektrodenabstand von 0,6mm auf 0,4mm reduziert. DAS HAT ES ANSCHEINEND GEBRACHT!!

Jetzt kann ich sogar mit Fernlicht, Blinker und Bremslicht an im Leerlauf an der Ampel stehen, UND DIE EMME LÄUFT IMMER NOCH!!

Unglaublich.

Könnte ich ev. den Kontaktabstand noch weiter auf 0,35 oder 0,3mm verringern? Quasi "zur Sicherheit"? Oder gäbe das ev. Probleme mit dem Zündfunken?

Auf jeden Fall werden mal die von Eichy empfohlenen Weltraumkerzen ausprobiert. Bei 6 Volt ev. nicht verkehrt.

Wenn die Emme jetzt ne Woche problemlos läuft, werd ich es riskieren, mich zum Frühjahrstreffen anzumelden.... :-)

Gute Fahrt!

Jonas
Zuletzt geändert von Jonas am 9. April 2007 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Stephan » 9. April 2007 20:33

Was hast du denn für Kerzen :shock: . Ich denke du meinst 0,6 bzw 0,4mm Elektrodenabstand.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TS-Willi » 9. April 2007 20:40

Glückwunsch

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Jonas » 9. April 2007 20:47

Weia, ich meine natürlich 0,xx mm... hab´s mal editiert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Micky » 9. April 2007 21:01

Gönn Deiner MZ ruhig eine Iridium Zündkerze.

Seitdem ich die habe springt meine mit ein mal Kickstarter treten an.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mz-henni » 9. April 2007 21:52

Wenn jetzt alle davon schwärmen, will ich auch so eine Kerze haben..Welcher Typ wird denn gefahren?

Im Louis Katalog ist als Ersatz für die B8HS eine Alternativkerze genannt, allerdings mit einem "R" in der Bezeichnung, also entstört. Wo bekommt man denn noch einen nicht entstörten Stecker her?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Micky » 9. April 2007 22:09

mz-henni hat geschrieben:Wenn jetzt alle davon schwärmen, will ich auch so eine Kerze haben..Welcher Typ wird denn gefahren?

Im Louis Katalog ist als Ersatz für die B8HS eine Alternativkerze genannt, allerdings mit einem "R" in der Bezeichnung, also entstört. Wo bekommt man denn noch einen nicht entstörten Stecker her?

Grüße, Henni
Als Kerzenstecker habe ich einen aus dem Motocrossbereich.

Polo Nummer: 50080000080

Ist definitiv auch bei Regen zu gebrauchen.

Als Kerze habe ich die NGK BR8HX.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon eichy » 10. April 2007 01:11

NGK BR8HIX Das I ist wichtig....
nicht HX.
@Micky: Da ist aber was kaputt. 8) Ich brauch meinen Kickstarter nur angucken und die Emme läuft. :D In kalten Nächten muss allerdings manchmal mit "Handauflegen" nachgeholfen werden.. :)
@Jonas: Kontaktabstand drastisch veringern ist eigentlich nicht der richtige Weg. Kontrollier deine Batteriespannung im Leerlauf, und mach Dir Gedanken, ob Du evtl. irgendwo Spannungsabfall hast. 8Volt warens bei mir nur nach Rotampelphase und mit Griffheizung an (50 Watt extra plus 2mal 10 Watt weil Gespann). Damit lief die Emme weiter im Leerlauf, was Sie mit keiner noch so guten Isolator machte.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 02:08

eichy hat geschrieben:Da ist aber was kaputt. 8) Ich brauch meinen Kickstarter nur angucken und die Emme läuft.

An meiner ETZ 300 per Hand, kein Thema, aber das testen WIR BEIDE bitte mal an meiner 500er! OK?
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 10. April 2007 02:21

Nee, an meiner 500er. 8)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Licht/Blinker an -> MZ geht aus

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 02:21

Jonas hat geschrieben:Was bis heute passiert ist:
- Kabelbaum, Zündschloß, Sicherungsdose, Unterbrecherkontakt, Zündspule, Kondensator wurden erneuert
- Regler und Blinkgeber: elektronisch
- Batterie erneuert
- Lichtmaschine gewechselt

Die Masseverbindungen scheinen ok zu sein.

Das hast Du ja (fast) alles selbst gemacht und recht sauber wie mir scheint. Aaaaaaaaber!! :wink:

Vielleicht solltest Du doch mal längere Zeit auf Dein Möp verzichten.
Schnellschüsse sind immer etwas .......... sagen wir " kurzfristig".

Realistisch betrachtet: Man sagt mir "der Kontakt ist NEU!" Und was war es letztendlich? Ganz SOOO einfach ist die olle Technik nun doch nicht, das ist jetzt keinesweg bös gemeint (gegen Dich schon garnicht), aber wenn ich auf das Wort des Besitzers vertraue und mir nen Wolf suche ............. sich dann letztendlich die allererste Vermutung als richtig herausstellt, dann (ich bin zu alt für son scheiß, laaach) :wall:

Lange Rede: Genauso verhält es sich mit "MASSEKONTAKTEN"!

Nicht falsch verstehen jetzt: Man kann nur richtig reparieren, was man auch versteht!

In diesem Sinne >> Du weißt wie ich zu erreichen bin ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 02:27

eichy hat geschrieben:Nee, an meiner 500er. 8)

Verdichtung 6,5 zu 1? Ich liech inner Ecke! Eichy der Schlaflose! :lol:

Mein Lieber, der Rotax STEHT ohne Deko mit mir und ich hab über 100!
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 10. April 2007 02:44

Die geht ja auch mitm Daumen aufs Knöppchen an. Das kann ich auch. Der Enfieldkicker steht übrigens auch. Aber nicht wenn der Zylinder völlig abgesoffen ist, und sich das Benzin nicht weiter komprimieren lässt. Ich habe über 100..... :P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 02:50

Ich STAND Heute, nee, Gestern, auf dem Kicker ........... grml ............ wollts mal ohne Deko machen >> Baum! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 10. April 2007 02:56

Tip: Mehr Essen....
Aber andererseits, besser lassen, guck mich an...
PS: Ohne das Deko-Vorspiel haut meine wenn ich Pech habe zurück; wenn der Kolben ungünstig steht. Alternativ kommt eine Fehlzündung in den Auspuff (Goil, mit Feuer und so!) oder in den Vergaser (nicht so Goil, da der Luftfilter aus Indischer Baumwolle ist und immer ein Stückchen abfackelt dabei).
Mist, ist schon spät...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 03:45

Mehr ESSEN? :-)

Das mit der Stichflamme kenn ich auch, nett, wenn man das Mopped abstellt, weggeht und hinter einem macht es leise "Fump" ............... Vergaserbrand an der XS400.

Oder im Elbtunnel mit der Rotax, LKW, brems, RUMMMS, ein Blitz dazu, es hat es fast die Kacheln vonne Wände gehauen und hinter mir fing tatsächlich ein Depp an zu hupen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. April 2007 03:46

Schon wieder On the Tailwinds ............. :-)
Ex User Hermann

 

Re: Licht/Blinker an -> MZ geht aus

Beitragvon Jonas » 10. April 2007 08:43

Hermann hat geschrieben:Nicht falsch verstehen jetzt: Man kann nur richtig reparieren, was man auch versteht!

Willst du etwa was gegen mein mühsam am Schreibtisch angelesenes Halbwissen sagen? :mrgreen:

Hast ja recht... :?

Eigentlich bin ich auch niemand, der einfach mal wild drauflosschraubt und sich dann nachher wundert, wenn nichts mehr funktioniert. Aber bei Elektrikkram krieg ich halt schnell zuviel... nur rudimentäre Grundkenntnisse, und das meiste was es dazu zu lesen gibt, naja... (ich such mal die alten Schulbücher wieder raus) :wink:.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass jetzt erstmal alles ok sein dürfte. Warten wir´s ab. :mrgreen:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste