Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Vergaser & Vape habe ich Plug & Play von meinem alten MM 250/4 mit 250 ccm übernommen. Dort lief das ganze problemlos & knisterfrei.
Wie gehe ich am besten vor?!
mutschy hat geschrieben:Vergaser fetter bedüsen
Andreas hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Vergaser fetter bedüsen
Vermute ich auch, aber warum knistert es nur in diesem Drehzahlband und nicht auch darüber hinaus?
Lorchen hat geschrieben: Du kannst mal testweise die Teillastnadel eins höher hängen. Läuft sie dann zu fett, hängst du die Nadel wieder runter
Lorchen hat geschrieben:Du darfst das auch nicht aufschieben, sonst rammelst du den neuen Motor möglicherweise fest.
Lorchen hat geschrieben:Wie auch immer, die Kiste braucht mehr Sprit bei gleicher Luftmenge in diesem Bereich.
mutschy hat geschrieben:Das macht sich schon bei Simsons bemerkbar, wo ich von 72 auf 75er HD gehen musste, als ich den originalen "50er" gegen den "60er" Zylinder gewechselt hab; das sind grade mal 5 oder 6 ccm Unterschied...
Arni25 hat geschrieben:Versuch mal eine größere Teillastdüse.
Lorchen hat geschrieben: .... mit feinem Schleifleinen an der konischen Stelle der Teillastnadel etwas wegnehmen,..... Etwas mehr beim Übergang vom konischen zum zylindrischen Teil wegnehmen.
TS-Jens hat geschrieben:Ich würde die Option mit verschiedenen Nadelprofilen testen. Eine Nadel mit etwas längerem Konus wäre angesagt.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist eine einfache Rechnung. Aufwand für Bearbeiten, wechseln, Probieren, Probefahrten gegen nen 100 für Bing und verschiedene NAdeln mit Düsen.
Lorchen hat geschrieben:Das Knistern liegt hauptsächlich am Vergaser, Zündung und Spaltmaß haben darauf wenig Einfluß.
Andreas hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist eine einfache Rechnung. Aufwand für Bearbeiten, wechseln, Probieren, Probefahrten gegen nen 100 für Bing und verschiedene NAdeln mit Düsen.
Der Bing müßte auch noch bearbeitet werden damit er auf den 28er Stutzen paßt. Oder umgekehrt ....
Robert K. G. hat geschrieben:Teillastnadel auf Kerbe 5 ist schon verdächtig.
Lorchen hat geschrieben:Also mit diesem Bing-Vergaser, das ist ja nun die Beseitigung einer einzelnen Ursache durch den Austausch des Gesamtsystems. Knisterfreien Lauf bekommt man auch mit einem BVF hin. Knistern kann es auch mit einem Bing. Also muß man sowieso probieren.
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
mal eine ganz naive Frage:
Ist der Ansaugschnorchel gewechselt wurden? Seine Länge ist nicht beliebig gewählt. Da kann es schon zu Resonanzeffekten kommen.
Des Weiteren: In welchem Lastbereich knistert es im besagten Drehzahlbereich? Vollast, Teillast...?
Andreas hat geschrieben:Vergaser & Vape habe ich Plug & Play von meinem alten MM 250/4 mit 250 ccm übernommen. Dort lief das ganze problemlos & knisterfrei.
mzkay hat geschrieben:Meinen Post zwischendurch hast du sicher übersehen.
Komm blos nicht auf die Idee mehr Öl reinzuschütten.
Andreas hat geschrieben:Muß die nicht fett looofen?!
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du den Hahn voll aufziehst, egal in welchem Drehzahlbereich, hat die Hauptdüse das alleinige Sagen im Vergaser. So wie Du es beschreibst, ca. 80km/h im 5. Gang und der Hahn nur teilweise auf, und nur dann knistert es, ist der Teillastbereich zu mager. Das heißt, hier hat die Teillastnadel das Sagen und ist die Ursache.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Andreas, was passiert wenn Du in normaler Fahrt in den Knisterbereich kommst und dann Vollgas gibst.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich hatte Dich auf der Tour so verstanden, dass das Knistern dann weg ging.
mzkay hat geschrieben:Düsen schon vermessen, Schwimmer kontrolliert?
Andreas hat geschrieben:Wo bekomme ich eine Düsenlehre für den fraglichen Bereich? Ich brauche weder 0,45 noch 3,00 mm meßbaren Bereich.
mzkay hat geschrieben:Die Düsenlehren von Louis usw, auch aus der Bucht haben einen Messbereich von 0,45mm bis 1,5 oder gar 3mm.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich könnte Dir einfach mal meinen Gaser der ETS geben zum Test. Der hat eine geänderte Nadel und größere Düse drin.
Robert K. G. hat geschrieben:also du machst den Hahn doch komplett auf. Ok, das ist Vollast.
Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963, Mechanikus und 342 Gäste