ETZ Telegabelfedern

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Telegabelfedern

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 11:28

Moin ihr Osterhasen!!!

Also ich hab jetzt ein schönes Angebot bekommen.
Mein ETZ 150 Fahrwerk wird mir mit der Zeit zu lasch.

Jetzt wollte ich nach altbekannter Methode andere Federn einbaun und hab ein Angebot bekommen.

Die Untersten hab ich ich drin, die mittlersten sind von der ETZ 250 und die Obersten vom Gespann.

Welches sind die für mich geeignetsten?
Ich möchte nich das sie beim Bremsen durchschlagn und die Gabel beim bremsen nicht zu sehr eintaucht.

Ich möchte einfah ein straffes Fahrwerk womit man auch mal durch ein schlagloch fahren kann, ohne das die Gabel durchschlägt.

Ich würde zu den Gespannfedern tendieren, die ganz oben im Bild.

Was meint ihr??? Sind die schon zu stark?

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Hermann » 8. April 2007 11:32

Welches Bild??
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 8. April 2007 11:33

Huhu, welches Bild?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 11:38

Upps, vergessen... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Hermann » 8. April 2007 11:44

Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 8. April 2007 11:46

Hermann hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.
Was ist denn das?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Nordlicht » 8. April 2007 11:50

Micky hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.
Was ist denn das?


Micky

Schau mal
Der Nagativ-Federweg gibt an ,wie weit ein Federelement bereits durch das Aufsitzen einfedert.
ich weiß nur das die Country wenig hat :D ,also noch mehr Fritten :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 8. April 2007 11:51

Wie jetzt? Das ist die Möglichkeit, noch Ausfedern zu können. Was nicht ausfedern kann, ist irgendwann samt Fahrwerk in der Luft.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 12:18

Achso, und welche sind euere Meinung dann die bessten?

Beim jetzigen Fahrwerk sinkt die Telegabel schon ganz schön ein.

Sind die Gespannfedern etwa zu hart oder wie soll ich das verstehn?
Aber die dürften doch auch einsinken, wenn ich mich draufsetz... halt nur etwas aber immerhin.

Ich wiege übrigens 60Kg, bei 1,85m, nich viel aber mehr als jetzt kann ich nich essen, hab eben 4 Klöse verdrückt... und ich bin auch damit zufrieden.

Also ihr seid hier die Experten und deswegen sei die Frage an euch gerichtet ob Gespanfedern geeingnet sind.

Gruß, Lukas
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 8. April 2007 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Nordlicht » 8. April 2007 12:23

IFA-Rider hat geschrieben:Achso, und welche sind euere Meinung dan die bessten?

Beim jetzigen Fahrwerk sinkt die Telegabel schon ganz schön ein.

Sind die Gespannfedern etwa zu hart oder wie soll ich das verstehn?
Aber die dürften doch auch einsinken, wenn ich mich draufsetz... hatl nur etwas aber immerhin.

Ich wiege übrigens 60Kg, bei 1,85m, nich viel aber mehr als jetzt kann ich nich essen, hab eben 4 Klöse verdrückt... und ich bin auch damit zufrieden.

Also ihr seid hier die Experten und deswegen sei die Frage an euch gerichtet ob Gespanfedern geeingnet sind.

Gruß, Lukas

Sowas kann man nur an Ort und Stelle durch probieren feststellen. Aber bei 60kg sind Gespannfedern bischen fett :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 12:30

Na mal sehn was die kosten solln, dann nehm ich wenn möglich 2paar.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon g-spann » 8. April 2007 12:37

Hi, du solltest 20 - 25% des Gesamt-Federwegs (185 mm) als Negativ- Federweg haben:
Mopped aufn Hauptständer, Vorderrad entlasten, Maß von Achse bis unterer Gabelbrücke abnehmen;
abbocken, aufsitzen, neu messen und rechnen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Jeoross » 8. April 2007 14:51

Bei Ost2rad gibs Federn für 251er (4mm) die sind 15mm länger, hab ich bei mir drin. Kosten das paar 5,98
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Stephan » 8. April 2007 15:56

Da stimmt doch was nicht, wenn ich mich drauf setze, geht die Gabel ca. 5cm rein und ich wiege knapp 100 Kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so extrem bei dir ist.

Ich werde auch auf 250er Federn umrüsten, da ich das GEfühl habe, dass die Gabel seit der Umrüstung von Trommel auf Scheibe beim Bremsen mehr eintaucht und bei Löchern schon mal durchschlägt.

Denke auch, dass durch die härteren Federn die "Springneigung" des Vorderrades zunimmt, ähnlich wie hinten auf der härteren Stellung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 17:56

Stephan hat geschrieben:Da stimmt doch was nicht, wenn ich mich drauf setze, geht die Gabel ca. 5cm rein und ich wiege knapp 100 Kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so extrem bei dir ist.

Ich werde auch auf 250er Federn umrüsten, da ich das GEfühl habe, dass die Gabel seit der Umrüstung von Trommel auf Scheibe beim Bremsen mehr eintaucht und bei Löchern schon mal durchschlägt.

Denke auch, dass durch die härteren Federn die "Springneigung" des Vorderrades zunimmt, ähnlich wie hinten auf der härteren Stellung.


Ja, du hast recht.
Bei mir federt die Telegabel auch nur 5cm ein wenn ich mich draufsetzte.

Aber ich hab auch auf Scheibenbremse umgerüstet und dann schlägt sie doch ganz schön durch.

Also ich denke mal, die von der 250er sind gut.

Und wenn nich, dann kann ich ja meine alten wieder einbaun.


Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste