Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ektäw hat geschrieben:Hallo,
Kohlebürsten und Kollektor überprüfen(reinigen).
Hat er!drMatze hat geschrieben:...ich hoffe einfach mal dass du unrecht hast.
Das ist gut möglich. neue Batterie, voll aufgeladen darf bei eingeschalteter Zündung plus Scheinwerfer an (stehender Motor)drMatze hat geschrieben:Ich habe die Batterie gestern mal geladen - sie war nach relativ kurzer Zeit wieder voll, Spannung 6,22 V. Jetzt habe ich gerade spaßenshalber nochmal gemessen und die Spannung ist auf 6,07 V gesunken. Glaubt ihr meine neue Batterie ist kaputt?
lothar hat geschrieben:Hat er!drMatze hat geschrieben:...ich hoffe einfach mal dass du unrecht hast.
Das ist gut möglich. neue Batterie, voll aufgeladen darf bei eingeschalteter Zündung plus Scheinwerfer an (stehender Motor)drMatze hat geschrieben:Ich habe die Batterie gestern mal geladen - sie war nach relativ kurzer Zeit wieder voll, Spannung 6,22 V. Jetzt habe ich gerade spaßenshalber nochmal gemessen und die Spannung ist auf 6,07 V gesunken. Glaubt ihr meine neue Batterie ist kaputt?
nicht unter 6,0V gehen ...
Die 6,9V bei laufenden Motor sind OK, somit ist der Regler nicht defekt und die LiMa schon gar nicht.
Gruß
Lothar
Forster hat geschrieben:Du hast hier leider unrecht, auf den Bezug der Batterie. Eine Batterie wird Kontinuierlich geladen und nicht so plötzlich.
Ja-nee ...Forster hat geschrieben:Es kann aber auch einfach an der Batterie liegen, da diese durch einen Plattenschluss oder ähnliches beschädigt ist, und somit die Spannung/Energie nicht mehr Aufnehmen kann.
Bei den Fahrzeugreglern handelt es sich um Konstantspannungsregler. Da liegt sofort die eingestellte Spannung von optimal 6,8 ... 6,9V an und der Strom nimmt mit zunehmender Ladung ab. Nicht umgekehrt ...Forster hat geschrieben:Angenommen du nimmst eine Batterie, die vollkommen leer ist, und hängst die ans Ladegerät. Da springt die Spannung auch nicht gleich auf 6,9 oder 7,2V. Sie wird am Anfang etwas schneller und am Ende langsamer steigen, bis die Spannung, die Ladeschlussspannung von 7,2V erreicht hat. Ist diese Ladeschlussspannung erreicht, ist die Batterie voll.
Diese Annahme bleibt dir unbenommen. Mit dem Doktor kann ich nicht mithalten, mit dem älteren Herrn aber schon ...Forster hat geschrieben:Übrigens habe ich diese Aussagen von einem älteren Herren (Vater), der einen Doktor in der Elektrotechnik hat bekommen, und gehe daher sehr stark von aus, dass dieser bei sowas leichten, was ich übrigens auch schon im Studium hatte, recht hat.
drMatze hat geschrieben:Aber die 6,9 V die ich an der Batterie bei laufendem Motor gemessen habe, müssten doch der Ladestrom von der LiMa sein oder täusche ich mich da. Natürlich steigt die Eigenspannung der Batterie nicht sofort an - aber wenn verschiedene Spannungen anliegen (also Eigenspannung der Batterie und Ladespannung der LiMa) dann messe ich doch die höchste Spannung und nicht irgendeinen Mittelwert. Oder täuschen mich da meine beschränkten Elektronikkenntnisse?
Grüße
PS: Die relativ kurze Ladezeit (vielleicht 1 - 1,5 Stunden?) rührt ja sicherlich daher, dass die Batterie eigentlich schon voll gewesen sein sollte.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste