Maximale Größe für ETS?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 30. Mai 2012 12:26

Naja :roll:

Schau mal bei Mobile rein, da steht eine TS 250/1 als Behördenfahrzeug für 550 € VB :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 30. Mai 2012 12:34

Die sieht schon cool aus!
Ich hätte so gerne eine 250er, aber alle sagen als 2m Mann geht die 150er besser...

P.S. Optimalerweise suche ich im Umkreis von Paderborn - auch wenn es hier im Westen nicht viel gibt.
P.S.S. Die ist ein Traum: Link

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-etz-walze » 30. Mai 2012 15:39

Auf dem Foto sieht man blanke stellen auf der chromschicht---heißt im allgemeinen--- verschlissen. Aber wie gesagt, ich hab nur die Fotos gesehen. Wenn du hinfährst, lass bitte genau sagen was am Motor gemacht wurde. Ich denke da speziel an die Kurbelwellendichtringe. Lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 30. Mai 2012 15:44

Ist die Sitzposition bei der ETS150 genau wie bei der TS150?
Sieht kleiner aus.

@es-etz-walze: Mache ich. Was hältst du von der: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/mz-ts150-görsbach/162226546.html

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 30. Mai 2012 16:56

Lindstrom hat geschrieben:Die sieht schon cool aus!
Ich hätte so gerne eine 250er, aber alle sagen als 2m Mann geht die 150er besser...

P.S. Optimalerweise suche ich im Umkreis von Paderborn - auch wenn es hier im Westen nicht viel gibt.
P.S.S. Die ist ein Traum: Link


Einen Hohen Lenker hat das Teil auch.

Habe den an meiner aller ersten TS 250/0 gehabt, lies sich gut damit fahren.

Mit 2m Körpergröße wirst du bestimmt auch mehr als 70 kg wiegen :mrgreen:

Egal für was du dich entscheidest - dir muss sie gefallen :P

Ich würde dir aber eher zu einer 250iger raten 8)

Da hatte ich auch noch eine /0 für 1100€ als VB gesehen.
Würde lieber 200 € mehr für eine 250 ausgeben, als 900 € für 150 ccm.

Kannste nur einfach mal mit Jeder eine Testrunde fahren :?:

Einen passenden Motor gibt es bestimmt hier im Forum für ca. 200 € zu kaufen :lol:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-etz-walze » 30. Mai 2012 20:22

Lindstrom hat geschrieben:Ist die Sitzposition bei der ETS150 genau wie bei der TS150?
Sieht kleiner aus.

@es-etz-walze: Mache ich. Was hältst du von der: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/mz-ts150-görsbach/162226546.html

wäre nicht gerade meine erste wahl. sitzbank,umgebauter tacho-drehzahlmesser ohne funktion,da kein anschluss,vordere lampe usw..zieht ziemlich verbastelt aus. was ja eigentlich nicht schlecht ist, aber dann den hohen preis zu verlangen finde ich nicht fair. lass dir zeit,sonst zahlst du drauf. lg

ich vergaß den büffeltank.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: lacher

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 31. Mai 2012 09:50

Danke. Also ich bin für Tipps bzgl. guter 150er oder 250er dankbar. Da ich kein großer Handwerker bin, sollte der Zustand schon recht gut sein. Ich habe leider kein Gefühl für einen angemessenen Preis. Beispiel: Ist das viel oder wenig: http://bit.ly/KHzhAm

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon ETZChris » 31. Mai 2012 09:59

900€ sind zu viel für schwarze speichen (um den rost zu überdecken), nen unbekannten motorzustand (siehe auch verfärbung am krümmer), ne schlechte lackierung (siehe typenschild), ne scheinbar verschlissene gabel und augenscheinlich falschen instrumenten (sieht nach ETZ aus).
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 31. Mai 2012 10:51

Die Feuerwehr TS steht schon bestimmt ein halbes Jahr für diesen Preis zum Verkauf :mrgreen:

Für 1500 € würde sich bestimmt ein Käufer finden :twisted:

Ich würde aber die für 550 € vorziehen, selbst wenn der Motor platt sein sollte -
da ist doch nocht etwas Luft um das was brauchbares zu besorgen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 31. Mai 2012 11:01

Meinst du das Polizeimotorrad? Das ist aber noch einiges dran zu machen. Was hältst du von der: http://bit.ly/KeMu6Q (ist auch nicht original, aber angeblich alle Teile da und es ist bei mir im Ort. aber 38k Kilometer...)

Oder die: http://bit.ly/KeMN1D

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 31. Mai 2012 11:06

TS 250:
Die ist für meinen Geschmack einfach zu verbastelt :oops:
Aber immerhin sind wohl die orginalen Teile mit dabei :wink:

Und die steht ja auch noch in deiner Nähe.

TS 150:

Sieht ja noch gut und orginal aus, und ist auch in deiner Nähe.


Da war noch eine Behördenmaschine mit kleinen Tank für ca.1100 €.

Schicke dir mal wes per PN :mrgreen:

Schau dir die Kisten doch einfach mal an und dreh ne Runde :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 1. Juni 2012 14:27

Ja schick mal bitte eine PN. Es gibt so viele Angebote, aber erstens sind die oft so weit weg und zweitens habe ich zu wenig Erfahrung, um den MZs anzusehen, ob ich veralbert werde. Sowas hier wäre doch toll: https://www.box.com/s/0526ebf21b702ec02b18

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 6 Gäste