ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Stephan1989 » 1. Juni 2012 16:30

Hallo MZ Freunde,

nachdem ich nun meinen ersten Kolbenklemmer am ersten Tag der Zulassung und meiner ersten Jungfernfahrt einer MZ hatte, packt mich auch weiterhin das Unglück. :evil:

Gestern haben wir einen ÖLwechsel gemacht, jetzt wollte ich eine Runde fahren und es war eine Öllache auf den Boden.
Nun hab ich gesehen das es aus der Ölablassschraube tropft und im Guss ein Riss ist.

Mit Gefühl und liebe wie bei einer Frau, wollte ich nun das Öl ablassen indem ich die Schraube löse.
Leider habe ich nur 1mm gedreht und mir kam das ganze Öl entgegen.
Jetzt ist mir doch tatsächlich die Schraube mit dem Gewinde komplett raus gebrochen. :evil:

Gibt es gute Aluminiumkleber die einen helfen können? Ich hatte die Idee ein neues Loch mit einem Gewinde in die Ablassschraube zu drehen und dort eine M6 Schraube rein zu drehen. DIe Ölablassschraube also fest kleben und das Öl zukünftig aus der anderen laufen zu lassen.

Ist die Idee absurd? Ich habe keine Lust noch einen einzigen CENT in die MZ zu stecken.
Leider war der Kauf und die bisherige Investition nicht gerade günstig. :cry: :cry:

Gruß Stephan

Fuhrpark: Simson S51 B2-4 BJ 83, MZ ETZ BJ 83
Stephan1989

 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 20. April 2012 21:53
Wohnort: Hamburg Barmbek
Alter: 35

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon mzkay » 1. Juni 2012 16:52

verkaufen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon pierrej » 1. Juni 2012 17:00

Alle Flüssigmetall oder Klebeversuche sind Provisorien und nichts auf Dauer.

AT Motor oder deinen zerlegen und Schweißen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon tony-beloni » 1. Juni 2012 17:13

wieviel "fleisch" ist denn um die bruchstelle herum?

eine möglichkeit sehe ich unter umständen indem man die sache ausbohrt, das nächstmögliche gewinde reinschneidet, eine passende buchse mit den aussengewinde und dem "ölablaßschraubeninnengewinde" anfertigt und diese dann im motorengehäuse einklebt.

da fällt mir noch was ein: getriebeschmiermittelabfüllvorrichtung...........
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Sven Witzel » 1. Juni 2012 17:19

Du kannst den Stutzen wenn der Riss nicht zu tief ist auch wegschneiden .
Die Schraube kürzen nicht vergessen und gut.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Stephan1989 » 1. Juni 2012 17:22

Der ganze rechte Stutzen ist weg gebrochen so das die Schraube von alleine mit raus viel :x .

Ich guck mir das nachher mit meinen Schrauber Freund genauer an, werde dann ein paar Fotos machen.

Fuhrpark: Simson S51 B2-4 BJ 83, MZ ETZ BJ 83
Stephan1989

 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 20. April 2012 21:53
Wohnort: Hamburg Barmbek
Alter: 35

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Dorni » 1. Juni 2012 17:32

ich würde ein Austauschmotorengehäuse empfehlen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Stephan1989 » 1. Juni 2012 17:33

Gibt es neue Austauschgehäuse zu kaufen?

Ich finde nirgends welche

Fuhrpark: Simson S51 B2-4 BJ 83, MZ ETZ BJ 83
Stephan1989

 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 20. April 2012 21:53
Wohnort: Hamburg Barmbek
Alter: 35

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Ex-User Oederaner » 1. Juni 2012 17:36

ja bei gabor und schubert aber ca 250 eur
Ex-User Oederaner

 

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon tony-beloni » 2. Juni 2012 17:39

gibbet bilderse, oder isses doch alles hoffnungslos?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Stephan1989 » 2. Juni 2012 18:09

Ja bitte schön :?


Bild

Bild

Fuhrpark: Simson S51 B2-4 BJ 83, MZ ETZ BJ 83
Stephan1989

 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 20. April 2012 21:53
Wohnort: Hamburg Barmbek
Alter: 35

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon mzkay » 2. Juni 2012 18:13

planen und gut - in zukunft Aludichtringe verwenden

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Jeoross » 2. Juni 2012 19:28

Würde ich auch sagen plan machen und mit Gefühl weicher Scheibe wieder einschrauben.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Klaus P. » 2. Juni 2012 23:35

Und wie soll er das machen?
Würde mich interessieren!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Küchenbulle » 3. Juni 2012 01:41

@ Stephan1989

Willkommen im Club. :mrgreen:

Ich habs damals wie folgt gemacht.
- Öl ablassen, alles ölfrei machen
- Rissende anbohren damit es nicht weiter reißt
- 2K Motorgehäusekleber angerührt
- Das Gewinde der Ablaßschraube damit beschmiert und reingedreht
- Den Riss sammt Stutzen und Schraube mit zuschmieren
-2 Tage trocknen lassen dann kannst du wieder Öl auffüllen

Das ist zwar russisch aber es hält und ist auch dicht. Für einen Ölwechsel nimmst dann einfach die Schaltaritierung, musst nur auf die Kugel aufpassen.
Improvisierte Sachen halten oft ewig. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Maddin1 » 3. Juni 2012 06:14

Klaus P. hat geschrieben:Und wie soll er das machen?
Würde mich interessieren!


mit ner Feile...

ISt bei eingebauten Motor nur scheiße zu machen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon trabimotorrad » 3. Juni 2012 06:23

Nachdem auf dem zweiten Bild sehr gut ein Stück heiles Gewinde zu erkennen ist, würde ich auch versuchen, das "Restsstück" des abgebrochenen Gewindes zu entfernen, eine einigermaßen ebene neue Auflagefläche her zu stellen und eine GEKÜRZTE Ölablaß-Schraube ein zu drehen. Eventuell vielleicht sogar mit Uhu Plus festkleben und in Zukunft das Öl durch die andere Schraube, die die Feder und die Schaltarretierkugel beherbergt, ablassen. (Ist ein wenig ein Gefiesel, diese Schraube mit der Feder und der Kugel wieder ins Gehäuse zu schrauben, aber etwas Fett, auf die Feder aufgebracht, hält die Kugel, bis die Schraube im Gewinde ist)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Gespann Willi » 3. Juni 2012 07:19

Und wenn man in die Gekürzte Ablassschraube noch ein 5 Loch bohrt,
6 Gewinde rein schneidet,kann man auch das Öl dort wieder Ablassen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Thomas Becker » 3. Juni 2012 09:21

So hab ich es auch gemacht, Originalschraube innen mit 6er Gewinde. Das Ganze mit Uhu Plus reingesetzt und Ölwechsel mit der kleinen Schraube. Sicherheitshalber sollte man die Originalschraube dann immer kontern beim Öffnen der kleinen Schraube innen.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: ETZ 250 Ölablassschraube rausgebrochen

Beitragvon Wucken » 3. Juni 2012 12:56

Und wenn man doch einfach etwas von dem Restgewinde runterschleift und einen Gewinderep.satz eingeklebt.

Zum Beispiel einen Satz für Kerzengewinde wie diesen : http://url9.de/mmO (Ebay 120919973167)

Die sind ja M18x1,5 Innengewinde . Habe nur Bedenken wegen dem Gewindeschneider, da der so lang ist. Aber da hilft vielleicht ein normaler Gewindeschneider...

Das müsste doch gehen ? ( bin selbst gerade dabei ein defektes Ölablaßgewinde zu reparieren und suche nach einer kostengünstigen Möglichkeit )

Was haltet ihr davon ?

Fuhrpark: ETZ 250 87
Wucken

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 2. Februar 2012 21:09
Wohnort: Vogtland


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste