Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
flotter 3er hat geschrieben:Evtl. kommt das Geräusch von einem ausgeschlagenen Kolbenschieber des Vergasers?
ETZploited hat geschrieben:gib bitte mal den Vergaser durch sowie dessen Bedüsung.
Inferno87 hat geschrieben:Das ein früherer ZZP bei klopfen hilft, wäre mir neu
Inferno87 hat geschrieben:Was willst du am Foto des Lötzinns erkennen?
Inferno87 hat geschrieben:hi,
also der vergaser ist ein 30 N3-1. die Nadel hängt auf der dritten kerbe (wegen einfahrzeit).
zur Haupt- und Leerlaufdüse kann ich leider gerade keine Angabe machen. sollte aber alles Original sein.
bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bei meiner 251 klopft oder klingelt es auch unter starker Last am Berg im 4. Gang. Habe den Motor nie angeschaut außer Vergaser gereiningt. Springt super an, hält Standgas stundenlang.
Ich habe das nahezu weg bekommen in dem ich 100Oktan Shell V-Power tanke. Ja ist nicht billig werdet Ihr sagen, aber bei ca. 1000 - 1500km pro Sommer war mir das erstmal nicht so wichtig.
Muss ich mir darüber sorgen machen? Geht da was kaputt?
Gruß Juergen
mzkay hat geschrieben:bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bei meiner 251 klopft oder klingelt es auch unter starker Last am Berg im 4. Gang. Habe den Motor nie angeschaut außer Vergaser gereiningt. Springt super an, hält Standgas stundenlang.
Ich habe das nahezu weg bekommen in dem ich 100Oktan Shell V-Power tanke. Ja ist nicht billig werdet Ihr sagen, aber bei ca. 1000 - 1500km pro Sommer war mir das erstmal nicht so wichtig.
Muss ich mir darüber sorgen machen? Geht da was kaputt?
Gruß Juergen
Da der Sprit mehr "Leistung" bringt, musst du den Gashahn nicht mehr so sehr aufziehen - somit magert das Gemisch nicht mehr so sehr ab.
Eine größere HD hätte es auch getan.
mzkay hat geschrieben:Da der Sprit mehr "Leistung" bringt, musst du den Gashahn nicht mehr so sehr aufziehen - somit magert das Gemisch nicht mehr so sehr ab.
Eine größere HD hätte es auch getan.
ETZploited hat geschrieben:Kay, wahrscheinlich hast du mit der HD völlig recht.
Nur, die Absolutheit der Aussage will ich nicht ganz so recht teilen...
Inferno87 hat geschrieben:(jeweils von außen nach innern)
Vorn: 1,50 / 1,49 / 1,49
links: 1,33 / 1,26 / 1,25
rechts: 1,34 / 1,32 / 1,28
hinten: 1,5 / 1,4 / 1,25
krocki hat geschrieben:Inferno87 hat geschrieben:(jeweils von außen nach innern)
Vorn: 1,50 / 1,49 / 1,49
links: 1,33 / 1,26 / 1,25
rechts: 1,34 / 1,32 / 1,28
hinten: 1,5 / 1,4 / 1,25
Moin
Sehe ich das richtig, das Spaltmass wird nach innen kleiner? Ganz schlecht.
Ich finde den Link nicht mehr, wo das am Beispiel "angebissenes Tortenstück" erklärt wurde. Die im Spalt eingeschlossene Gasmenge muss nach innen strömen; am Innenrand ist der Umfang aber geringer als aussen. Um den gleichen freien Querschnitt zu haben, muss der Spalt innen höher sein. Beim aufgebohrten 250er sind das rein rechnerisch innen schon mal 3 bis 4 Zehntel mehr Quetschmass als aussen!
Klingt aber einleuchtend. Andere sagen wieder, ideal wäre ein gleichmässig breiter Spalt. Wat nu?? Hab auch so ein Klingelproblem.
Gruss
Carsten
Inferno87 hat geschrieben:na da werd ichs mal versuchen
Vorher versuch ichs aber mal mit Blei Additiven...bin da sehr experimentierfreudig;)
mzkay hat geschrieben:und wie erklärst du die Wirkung der Blei-Additive?
Inferno87 hat geschrieben:aber bei mir bewegt sich das im Hundertstelbereich, weshalb ich mal schätze, dass der Effekt nicht so groß ausfallen sollte.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Moin!
Haste den alten Kolben von vor der Regenerierung noch?
Inferno87 hat geschrieben:Eine größere HD lässt merh Sprit durch, deshalb weniger Selbstzündung...Soweit so gut.
Aber hat das Verstellen der Nadelposition nicht den selben Effekt?
Inferno87 hat geschrieben:Wie ichg finde, sehr viel Ruß, oder?
ETZploited hat geschrieben:Was sind denn das für lustige schwarze Striche auf der Quetschfläche? Spuren vom Lötzinn zur Quetschkantenmessung?
Quaks hat geschrieben:Seid Ihr Euch alle sicher, dass es sich um Frühzündungen handelt? Wieso? Oder hab ich im Schnelldurchgang was überlesen?
Ich hätte eher irgendwie ein mechanisch-lastabhängiges Problem vermutet.
Quaks hat geschrieben:PS:
Meine Emma nagelt/nadelt wenn sie keine Last hat und warm ist... oberes Pleuellager macht dann Geräusche.... lt. Aussage meiner "Werkstatt" ein Problem, welches nicht wirklich verschleißrelevant wäre
Quaks hat geschrieben:PS:
Meine Emma nagelt/nadelt wenn sie keine Last hat und warm ist... oberes Pleuellager macht dann Geräusche.... lt. Aussage meiner "Werkstatt" ein Problem, welches nicht wirklich verschleißrelevant wäre
bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bei meiner 251 klopft oder klingelt es auch unter starker Last am Berg im 4. Gang. Habe den Motor nie angeschaut außer Vergaser gereiningt. Springt super an, hält Standgas stundenlang.
Ich habe das nahezu weg bekommen in dem ich 100Oktan Shell V-Power tanke. Ja ist nicht billig werdet Ihr sagen, aber bei ca. 1000 - 1500km pro Sommer war mir das erstmal nicht so wichtig.
Muss ich mir darüber sorgen machen? Geht da was kaputt?
Gruß Juergen
MaHa76 hat geschrieben:Na dann geb ich mal auch meinen Senf dazu...
Der Kolben ist richtig Rum drin?
Das mit der Quetschkante kann schon einen Einfluss haben, mach doch mal eine etwas dicker Kopfdichtung drunter- zum testen...
Irgendwelche Additive machen keinen Sinn.
Mache nicht zu viel Öl in deine Mischung... Öl kühlt schlechter als Sprit.
Die 130er HD halte ich für recht klein für einen frischen Motor. Bei einen um 1mm gegenüber Soll erhöhtem Schwimmerstand habe ich nach Regenerierung mit einer 145er angefangen, nach 700km ne 140er, nach weiteren 700km ne 130er... damit läuft sie jetzt ohne klingeln und klopfen....
Achso- mal ganz blöd gefragt- der Kolben hat schon den passenden Durchmesser zum Zylinder?
ETZploited hat geschrieben:Nehmen wir an, dein Klopfen ist Motorklingeln und hat keine mechanische Ursache.
Dann mögliche Ursachen:
- Gemischabmagerung (ggf. nur einzelne Lastbereiche)
ETZploited hat geschrieben:Mit Geräuschen kann man sich wirklich schnell vertun.
Aber wenn es Kolbenkippeln wäre, sollte es in jedem Lastzustand auftreten.
Klingeln/Knistern/Klopfen in einem bestimmten Lastbereich deuten eher auf ein Verbrennungsproblem
Außerdem gilt es noch zu unterscheiden, ob ein geräusch auftritt, wenn der Gasdrehgriff geöffnet wird oder wenn er geschlossen wird - oder eben unabhängig davon.
Ggf. muß das noch mal genauestens beobachtet werden...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, TunaT und 346 Gäste