Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:06 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Mich würde mal interessieren wie die Vape nun genau funktioniert.
Leider waren meine Überlegungen dazu nicht schlüssig.
Das erste was ich mich Frage, wie kommen die nun drauf, dass man diesen roten Punkt auf dem Stator zur Gehäusestrebe ausrichten soll und dies
dann dem Zündzeitpunkt 2,6mm vor OT entspricht.
Auf dem Stator befinden sich ja 8 sichtbare Wicklungen, 2 vergossene Teile (Hallsensoren?) und noch ein drittes Teil.
Habe schon diverse Winkel gemessen aber nichts gefunden was im Bereich 22 Grad liegt.
Der Zündfunke muss ja wohl durch den Rotor ausgelöst werden, dieser hat eine Markierung, wenn diese laut Powerdynamo mit dem roten
Punkt übereinstimmt soll gezündet werden, ich erkenne auch hier nicht wie das funktionieren soll.
Der Rotor müsste irgendwo Aussparungen im Eisen haben damit der Hallsensor dies erkennt, vermute ich.
Der Konus am Rotor hat die gefräste Nut für die fixierung durch die Zylinderrolle. Ich dachte mir dass diese Nut evt. vom Hallsensor erkannt wird weil diese auch
bei OT genau senkrecht nach oben zeigt. Die Winkel passen aber auch hier nicht.

Seltsam: Sicher ist, dass mein Kolben auf OT steht wenn die Nut des Rotors senkrecht nach oben zeigt. Das bedeutet wenn ich nun den Rotor
ca. 22 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehe müsste die Zündung erfolgen?
Wenn ich das mache übereinstimmt die Markierung auf dem Rotor niemals mit dem roten Punkt auf dem Stator.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das genaue Prinzip hat mich nie interessiert. Hab diese Anlagen immer abgeblitzt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 15. April 2012 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
modulator hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren wie die Vape nun genau funktioniert.
Leider waren meine Überlegungen dazu nicht schlüssig.

Bissl was dazu steht in der MZ-Elektrik unter Z.3.2
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 15. April 2012 14:38 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Update: Ah, Fehler von mir! bei UT steht die Zylinderrolle senkrecht nach oben also steht Zylinderrolle bei OT senkrecht nach unten.
Also 2,6mm entspricht ca. 21,5 Grad.
Das heisst bezogen auf das Bild unten, wenn die Nut nach unten zeigt steht der Kolben auf OT, in dieser Position sollte zwischen rotem Punkt und
der Markierung ein Winkel von ca. 21,5 Grad sein, ich hab das grad mal grob überprüft und habe 17 Grad gemessen.
Nächstes We werde ich das mal genau vermessen, heute leider keine Zeit mehr.

Ich habe die Lücke im Rotor gesucht aber dachte mir eindeutig keine zu sehen.
Ich habe aber gerade mal die Magnete getestet, einer scheint einfach nur ein Stück Eisen zu sein, ist aber optisch nicht zu erkennen.
Mal sehen was ich damit anfangen kann.

Mfg

-- Hinzugefügt: 15. April 2012 16:10 --

Hier mal paar Bilder.

So liegt das auf meinem Tisch, sollte ca. Einbaulage sein.

Dateianhang:
DSCF0742.jpg


Der Rotor ist so gedreht, dass die Markierung auf dem Rotor mit dem roton Punkt ca. übereinstimmt. Laut Powerdynamo sollte hier Zündung erfolgen.
Man sieht die Nut für die Zylinderrolle zeigt ca. senkrecht nach UNTEN.

Dateianhang:
DSCF0743.jpg


Hier nochmal zu sehen die Markierung (schwer zu erkennen) und der rote Punkt, weiterhin habe ich die Lage der "Lücke",
sprich Stück Eisen mit blauen Strichen markiert.

Dateianhang:
DSCF0744.jpg


-- Hinzugefügt: 15. April 2012 17:59 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz

Zuletzt geändert von modulator am 17. April 2012 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 10:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hi Flo,

lt. Powerdynamo soll es ausreichen, den roten Punkt der Grundplatte auf diejenie Gehäusestrebe vom alten Stator auszurichten, die auf 10 Uhr liegt.
Zündung soll erfolgen, wenn die Abrißmarkierung des Polrads den roten Punkt passiert.

In der Praxis liegt der ZZP leider nicht immer bei den angegebenen 2.8mm vor OT.

Bloß nützen da auch keine theoretischen Überlegungen, man muß es einfach überprüfen und ggf. korrigieren.
Dazu werden ZZP-Meßuhr und Stroboskoplampe benötigt, ohne ist eine hinreichende Genauigkeit nicht gegeben


Zu den Magneten, einer ist andersrum gepolt

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 15:07 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Das wusste ich schon, habe mich nur gefragt wieso das nun so ist mit dem roten Punkt, nun weiss ich dass dies einfach nur eine Einbauhilfe ist.
Wie genau diese vape nun die Zündung auslöst weiss wohl keiner so wirklich.
0.12 mm entspricht ca. 1 Grad, damit ist klar dass die Methode nach Gehäusestrebe nie genau sein kann.
Ich werde meine Zündung gleich beim ersten Einbau auf ca. 2,75mm stellen, sprich wenn der Kolben auf dieser Position steht drehe ich die Grundplatte
so hin dass der rote Punkt wieder mit der Markierung auf dem Rotor übereinstimmt.
Gradscheibe, Kolbenstopper und Einstellpistole hab ich schon, damit werd ich es dann überprüfen.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 18. April 2012 12:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Um evtl. Mißverständnisse auszuräumen:
modulator hat geschrieben:
.12 mm entspricht ca. 1 Grad, damit ist klar dass die Methode nach Gehäusestrebe nie genau sein kann.

Der rote Punkt auf der Grundplatte soll mittig auf die Strebe zeigen, das auszurichten ist nicht das Problem. Offen bleibt halt, wie genau der Punkt auf der Platte positioniert ist.

modulator hat geschrieben:
Ich werde meine Zündung gleich beim ersten Einbau auf ca. 2,75mm stellen, sprich wenn der Kolben auf dieser Position steht drehe ich die Grundplatte
so hin dass der rote Punkt wieder mit der Markierung auf dem Rotor übereinstimmt.

Die Abrißmarkierung auf dem Polrad muß nicht korrekt sein bzw. ist es in vielen Fällen nicht.
Genau deswegen geht es auch nicht ohne Stroboskoplampe


Also wer keine hat, der sollte zum Abblitzen eine Motorradwerkstatt aufsuchen.
Dann kann man darum bitten, daß Markierungen einmal bei 2,5mm vOT und einmal 3,0mm vOT auf die Grundplatte gemacht werden, so daß zukünftiges ZZP-Einstellen nie mehr ein Problem ist

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 18. April 2012 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZploited hat geschrieben:
Genau deswegen geht es auch nicht ohne Stroboskoplampe



Meine Rede, ohne geht es nicht. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 22:49 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Nachdem ich meine Vape nun eingebaut hab gibt es ein Verständnisproblem. Ich steh einfach auf dem Schlauch. Also erstmal: auch meine Vape hat, wenn der rote Punkt über der Strebe steht, einen ziemlich falschen Zündzeitpunkt. Der Punkt muss weiter rechts stehen.

Zum Verständnisproblem.
Der Kolben legt keinen Weg zurück wenn er den OT durchläuft obwohl sich die KW weiterdreht, die Gradscheibe dreht auch weiter.
Wenn man den OT mittels Gradscheibe ermittelt, den Kolben dann auf OT stellt und dann
die KW um den Zündzeitpunkt nach links dreht, wie kann dann der Zündzeitpunkt in mm richtig sein wenn sich doch der Kolben im OT über ein paar Grad? nicht bewegt.
Es heisst ja immer Gradscheibe und Kolbenstopper sind sehr genau weil man damit nicht diesen Fehler mitnimmt (Kolben im OT).

Also nochmal wie ich es gemacht hab:
Gradscheibe montiert, Zeiger montiert, Kolbenstopper rein, KW lach links gedreht, Gradscheibe dort auf Null gedreht, KW nach rechts gedreht, Markierung gemacht, nicht durchlaufenen Bereich durch zwei geteilt, das ist der OT, Kolbenstopper raus, KW nach rechts bis auf OT gedreht, dann um 21,5 Grad wieder nach links gedreht.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
hi,

modulator hat geschrieben:
Der Kolben legt keinen Weg zurück wenn er den OT durchläuft obwohl sich die KW weiterdreht


Das kann eigetlich nur passieren, wenn die Pleuellagerung Höhenspiel hat. Ansonsten verändert sich die Kolbenposition IMMER mit Drehung der Kurbelwelle, auch wenn es im OT nicht deutlich zu merken ist. Eine Messuhr zeigt es aber sehr deutlich an.
Ich finde die Messuhr-Methode um einiges genauer.

Robin

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
modulator hat geschrieben:
Gradscheibe montiert, Zeiger montiert, Kolbenstopper rein, KW lach links gedreht, Gradscheibe dort auf Null gedreht, KW nach rechts gedreht, Markierung gemacht, nicht durchlaufenen Bereich durch zwei geteilt, das ist der OT, Kolbenstopper raus, KW nach rechts bis auf OT gedreht, dann um 21,5 Grad wieder nach links gedreht

Da summieren sich insgesamt zu viele Fehler.
Und es steht und fällt nicht allein damit, wie geschickt Gradscheibe und Zeiger angebracht sind.
Denn du hast hier auch die Spiele von Kurbellager, Pleuellager und Kolbenbolzenlager gleich doppelt mit dabei.
Mein Eindruck aus meiner persönlichen Erfahrung mit dieser Meßmethode - i.a. nicht praktikabel genug.


robin hat geschrieben:
modulator hat geschrieben:
Der Kolben legt keinen Weg zurück wenn er den OT durchläuft obwohl sich die KW weiterdreht

Das kann eigetlich nur passieren, wenn die Pleuellagerung Höhenspiel hat.

Das ist i.a. leider nicht so, aus Gründen der Haftreibung der Kolbenringe in der Buchse, der Summe ALLER Lagerspiele und ggf. dem zu überwindenden Gewicht des Meßdorns!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 05:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Um da alle Fehler aus zu schalten, emfiehlt es sich, eine OT-Markierung und eine Markierung, die auf die berühmten 2,75mm vor OT zeigt, an zu bringen. Dann, wie P-J schrieb, anblitzen und ggF. nachjustieren.
Eine Zündung sollte bei laufendem Motor im richtigen Moment den Zündfunken geben, darum stelle ich einen Zündzeitpunkt bei laufendem Motor ein :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 10:19 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Hallo,

Danke für die Antworten, Messuhr ist vorhanden, dann werd ich wohl noch einen Adapter und evt. Verlängerungen dazu brauchen. Bin gespannt was die Messuhr zu meinem eingestellten ZZP sagt.
Noch was zur Gradscheibe zum ausdrucken: Die Schraube ist M7, das Loch in der CD ist viel grösser, ka wie das andere machen, aber ich hab das so nicht verwendet und hab mir eine Scheibe aus Alu gebaut.

Was mir grad noch eingefallen ist:
Man könnte auch anstatt vom OT zurückzudrehen, von der Anschlagmarkierung des Kolbenstoppers aus in Laufrichtung so weit drehen bis man 21,5 Grad vor OT ist.
also z.B bei mir: Beim ersten Anschlag hab ich die Gradscheibe auf Null gedreht, der zweite Anschlag war dann bei 105 Grad, OT lag demnach bei 52,5 Grad, anstatt nun auf 52,5 Grad zu stellen und dann um 21,5 Grad nach links zu drehen (hier nimmt man wohl einiges an Spiel mit), dreh ich nun einfach in Laufrichtung bis ich bei 105 Grad bin, dies entspricht ja nun der Länge des Kolbenstoppers, das heisst ich bin noch 52,5 Grad von OT entfernt, demnach muss ich noch 52,5-21,5 Grad weiterdrehen bis ich beim ZZP bin. So ist es wohl besser.
Aber ehrlich gesagt ist mir das zu blöd mit dieser Gradscheibe, ich mach es mit einer Messuhr.

Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die Gradscheibe macht Sinn bei den schrägen Kerzenbohrungen, bei den senkrechten biste mit der Uhr besser bedient.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape ETZ 250: Funktionsprinzip ?
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 22:28 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 11:40
Beiträge: 203
Themen: 27
Heute habe ich die Zündung mit einer Messuhr auf 2,75mm vor OT eingestellt.
Ich würde mal sagen die Abweichung zur Methode mit Kolbenstopper und Gradscheibe ist erheblich.


Mfg


Fuhrpark: Mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, hmt, mz-halbe-93, TunaT und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de