Vergaserprobleme???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 7. Juni 2012 13:39

Hallo noch einmal an alle.

Auf anraten von Arni 25 mache ich mal einen neuen Fred auf, in der Hoffnung das Ihr mir helfen könnt.

Bin aber trotzdem faul und kopiere den Text aus dem Vorstellungfred hier rein.

@ Arni 25 der von Dir gemeinte Benzinfilter ist schon wieder draußen.


Vielen Dank für die Glückwünsche.
Also dann komm ich mal mit der Tür.Denke das Thema ist schon 100000 mal durchgekaut wurden ,aber ich habe Euch ja gewarnt.
Anfänglich machte sie Ärger beim Anspringen,und im Leerlauf.Also Vergaser raus und sauber machen.Nur sah dieser von innen aus wie ein Fundstück aus der Titanic.
Beim großen Auktionshaus einen neuen für rund 40 Euro geschossen.(IFA).Eingebaut aber auch noch nicht 100% zufriedenstellend.Mittlerweile hatte sich dann die Batterie verabschiedet.
Neu ist jetzt Batterie, Kerzenstecker, Kerze ,Vergaser,Gaszug, Benzinhahn, Filter, Benzinschlauch.Jetzt ist sie beim ersten oder zweiten Tritt da aber ich habe das Gefühl sie läuft zu fett.
Leerlauf ist auch o.k. zumindest geht sie nicht mehr an der Ampel einfach aus.Nur finde ich zieht sie nicht richtig.Am Berg-und hier gibt es genug davon- muss ich sie regelrecht "treten"
und nur über Drehzahl kommt dann überhaupt etwas,bis sie dann anfängt zu stottern.Sind wie Zündaussetzer.Aber warum nur jenseits von 6000 U/M.
Auch hängt sie nicht "willig" am Gas.Wenn ich sie abtoure und dann wieder Gas gebe,dauert das immer so 1-2 Sekunden bis dann was kommt.Deshalb der Gedanke das das Gemisch zu fett ist.
Ziehe ich den Choke nur ein Stück geht sie sofort aus.
Vom Verkäufer weis ich das er Elektroniker ist,und das gute Stück auf "teil elektronisch"umgebaut hat??????Ist so eine komische Kiste auf der Batterie.Keine Ahnung von Elektronik.Bei Bedarf kann ich ja mal ein Bild machen.
Mich würde jetzt interessieren,was Ihr meint.Vergaser oder Zündung.Zündung will ich nicht hören,da ich mir da dann den Strick nehmen kann. :cry:
Wie kann ich sie probehalber magerer einstellen?Geht das über die Hauptdüse? Habe jetzt eine 120er drin.wie stelle ich den Schwimmerstand korrekt ein ohne jedes mal den Vergaser aus und einbauen zu müssen?Wenn jemand Maße oder Bilder hat,her damit.
Habe mir noch einen zweiten Düsensatz und einen Satz HD-Düsen gekauft,aber die kleinste ist eine 120er.Hat alles nichts gebracht.

O D E R wenn jemand noch eine andere Idee hat ich bin für alles offen.

Sollte es in Richtung Elektrik-Elektronik gehen,bitte ich euch ein wenig Nachsicht zu haben,da ich eher im Holzbereich tätig bin. :shock:

Hoffe auf Eure Hilfe

Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juni 2012 13:49

hast du einen neuen luftfilter eingebaut? oder den alten gelassen?
ansonsten musst du den vergaser richtig einstellen...eventuell den schwimmer auch.

schönes mopped, :ja: mir gefällt die blanke lima abdeckung..
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Nordlicht » 7. Juni 2012 13:56

Aussetzer über 6000 U/min...da dreht die aber schon mal sehr gut....prüf mal am Rotor der Lima,ob dort Höhenluft zu merken ist....Lagersitze der kleinen Hufus haben das schon mal gerne....aber du hast ja keinen Unterberecher oder :gruebel: egal mach mal....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Christof » 7. Juni 2012 14:22

Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen. Zündung und Vergsaer bitte penibel prüfen und auch mal das axiale und auch radiale Spiel über den Limanocken erfühlen.

Nordlicht hat geschrieben:Aussetzer über 6000 U/min...da dreht die aber schon mal sehr gut....


Das ist für die kleine ETZ nichts Neues. Der EM 150.1 dreht z.B. munter bis 7000 1/min!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Juni 2012 14:28

evtl, ist deine benzinzufuhr auch verstopft...
benzinhahn ausbauen reinigen..4 lochdichtung gewechselt? durchflußmenge messen: ca. 0,4ml je minute
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 7. Juni 2012 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Nordlicht » 7. Juni 2012 14:30

Christof hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Aussetzer über 6000 U/min...da dreht die aber schon mal sehr gut....


Das ist für die kleine ETZ nichts Neues. Der EM 150.1 dreht z.B. munter bis 7000 1/min!
ohhhhhhhhhhhhh.... ok ich fahr ja nur so ein altes TS HUFU Geraffel
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Christof » 7. Juni 2012 14:35

Nordlicht hat geschrieben:ohhhhhhhhhhhhh.... ok ich fahr ja nur so ein altes TS HUFU Geraffel


Keine Angst, ich auch. :patpat: So ein Leierkasten ist nix für mich!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2012 17:10

ommiman hat geschrieben:Vom Verkäufer weis ich das er Elektroniker ist,und das gute Stück auf "teil elektronisch"umgebaut hat??????Ist so eine komische Kiste auf der Batterie.

Ein Foto von der komischen Kiste bitte! :flehan: Du kannst auch mal ein Foto von der Lichtmaschine machen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 7. Juni 2012 17:42

Danke erst einmal für eure Antworten.
Wo fange ich an?
6000 U/M war er so dahin geschrieben.vielleicht auch etwas weniger.Nur Probleme sind halt bei hoher Drehzahl.
Ich hoffe ich vergesse nichts!
Luftfilter ist der alte.
Vergaser und Schwimmer richtig einstellen-ja aber wie?
Rotor Lima wo finde ich den? Wie prüfen?
Was sind Hufus?
Bitte nicht lachen aber das ist absolutes Neuland für mich.
Durchflussmenge sind ca. 300ml/m .
Habe noch ein paar Bilder gemacht weil ich im Moment nichts mehr gerafft bekomme.
Der verkäufer sagte mir,das er sie auf teilelektronische Zündung umgebaut hat.
Nachdem ich vorhin den Deckel abgeschraubt habe,sehe ich aber einen Unterbrecher....???? :?: :?: :?:
Was jetzt?
Was ist das für ein Ding auf der Batterie?
Ich hoffe das klappt mit dem link

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Klaus P. » 7. Juni 2012 18:11

Hallo Ralf
also am Berg mußt du die 150er immer am Gas halten (treten).
Und wenn sie drehzahlmäßig abgefallen ist, dann braucht sie auch etwas Zeit um auf Drehzahl zu kommen.
Runterschalten und los.
Drehzahl ist alles was du brauchst bei der 150er.
Welchen Motor hast du? 12- oder 14 PS?

Wenn du möchtest, können wir uns mal treffen, auch auf halber Strecke.
Dann könntest du mal meine testen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2012 18:32

Ja, ein Unterbrecher. Und nun wackel mal kräftig am Nocken, also an dem Teil, das den Unterbrecher betätigt.

Das Ding auf der Batterie kann ich nicht zuordnen. Kann eine selbstgebaute Transistorzündung mit Ansteuerung durch den Unterbrecher sein oder auch ein elektronischer Regler. Aber einen schönen Sicherungshalter hast Du - mit modernen Flachstecksicherungen.

Hufu :arrow: Hunnertfuffzscher. :mrgreen: :arrow: Hundertfünfziger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Dobbi » 7. Juni 2012 18:33

Wenn sie beim gasgeben nicht auf Touren kommt würde ich eher auf zu mageres Gemisch tippen.
Es gibt verschiedene Arten von stottern, wie lang sind denn die aussetzter wenn er stottert?
Im allgemeinen verkraften die Motoren ein Fettes Gemisch besser als ein zu mageres.
Wie ist denn das durchzugverhalten, wenn du, bei konstanter Geschwindigkeit, von halbas auf vollgas gehst?


Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Dorni » 7. Juni 2012 18:47

Ich klink mich auch mal in das Gespräch ein. Den richtigen Schwimmerstand stellst du mit einem Senfglas oder einem Glas einer IKEA Duftkerze ein. Das Vergaseroberteil so draufstellen, das die "Eier" unten frei ins Glas hängen. Dann oben mit nem Stück Benzinschlauch und Trichter Benzin einfüllen. Der Abstand, Dichtfläche, wo sonst die Vergaserwanne sitzt und Oberkante Füllstand Benzin ist wichtig. Einstellanleitung! Dann hast du schon die halbe Miete. Des weiteren stelle die Nadelhöhe und Düsen auch nach Lehrbuch ein. 120er HD, Nadel 3. Clips von oben, 70er Nadeldüse, 35er Leerlaufdüse, Luftschraube etwa 1.5Umdrehungen offen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 7. Juni 2012 20:19

Leute Ihr seit ja geil drauf!
Wusste gar nicht das mein Vergaser Eier hat! ;D
12-14 Ps ?am Zylinder steht 150.2 also denke ich mal 12 PS.
Wenn Ihr die Welle meint wo der Schmierfilz drüber läuft,die hat schon ein wenig Spiel nach oben und unten :(
Was bedeutet das für mich?
Bitte so formulieren das ich als Laie damit etwas anfangen kann.
Das mit dem Hufu o.k. ich hoffe Ihr hattet Euren Spaß,Asche auf mein Haupt,hätte ich auch selber drauf kommen können.
Aber ich bin ja noch Lehrling und da muss man durch.
@klaus
danke für Dein Angebot Dein Hufu (haha) mal zu testen, würde ich liebend gern annehmen.
Vergleichswerte sind durch nichts zu ersetzen.
Ich denke allerdings das mein Schätzchen dann erst einmal perfekt laufen sollte,bevor ich mich auf die Reise Richtung Siegen mache.
Ich denke aber mit Eurer Hilfe steht mein Treffen mit Klaus nichts im Weg.
Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Dobbi » 7. Juni 2012 20:53

Die Welle ist leider ein Teile der Kurbelwelle, also der Nocken hängt da mit dran und wenn sich die KW bewegen lässt ist warschinlich das KW-Lager hinüber.
Oder die Schraube am Nocken ist einfach nur lose, was ich nicht glaube.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 7. Juni 2012 21:25

Na Du machst mir ja Mut!

Dieser Kandidat hat keine 100 Punkte!

Würde am liebsten das sofort überprüfen.

Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2012 21:49

Die Kurbelwellenlager oder besser gesagt die Sitze der Lager auf der Kurbelwelle waren zu DDR-Zeiten nach 15000km schon hinüber. Und dann gibt es genau diese Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 7. Juni 2012 22:28

Könnt Ihr euch eigentlich vorstellen,das das genau die Sachen sind die ich nicht hören will??!!
Aber macht eigentlich auch Sinn.
Wenn die Welle eine gewisse Unwucht hat, das dann der Unterbrecher bei einer bestimmten Drehzahl nicht mehr funktioniert.
Morgen kontrolliere ich die Schraube.
Wenn jemand noch eine andere Lösung hat,die für mich mit weniger Aufwand zu realisieren ist,bin ich gerne bereit mir das anzuhören.
Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2012 05:39

ommiman hat geschrieben:Wenn jemand noch eine andere Lösung hat,die für mich mit weniger Aufwand zu realisieren ist,bin ich gerne bereit mir das anzuhören.

Ich möchte Dir da keine falsche Hoffnung machen. :|
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ETZetto » 8. Juni 2012 05:58

Dobbi hat geschrieben:Die Welle ist leider ein Teile der Kurbelwelle, also der Nocken hängt da mit dran und wenn sich die KW bewegen lässt ist warschinlich das KW-Lager hinüber.


Kann schon sein, aber: Dort ist beim EM 150 IMMER etwas Spiel fühlbar, auch bei neuen Lagern, es handelt sich schließlich um C3 oder sogar C4-Lager. Da braucht man ein bisschen Erfahrung, um normales Spiel von ungesundem Spiel zu unterscheiden. Bei Grenzwertigkeit hilft hier, den Unterbrecherabstand auf 0,4 mm zu erhöhen, natürlich danach Zündung wieder einstellen. So hab ich das in den 90ern mal gemacht, als ich wenig Lust auf Motorrevision hatte...
Also mal keine Panik.

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 8. Juni 2012 11:02

War gerade am Moped und die Welle hat schon Luft!
Was ist jetzt gesund oder nicht gesund?
Schätze mal so 2mm sind das schon.
Glaube nicht das es an der schraube liegt,da (Rotor der Lima?) dahinter den Höhentanz mitmacht.
Mir ist auch auf die Schnelle nichts eingefallen wie ich die Kurbelwelle blockieren könnte um die Schraube fest zu ziehen.
Was meint Ihr ist jetzt platt.Der Sitz der Lager auf der Kurbelwelle also die Kurbelwelle selber?
Bedeutet also Motor komplett zerlegen.U.u. neue Welle Lagersatz und Dichtungssatz :shock:
Dann dreht meine Regierung durch...

Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ETZetto » 8. Juni 2012 12:02

Ja, 2 mm sind schon ungesund!

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2012 15:08

Die ist sogar todkrank.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2012 15:21

ommiman hat geschrieben:Bedeutet also Motor komplett zerlegen.U.u. neue Welle Lagersatz und Dichtungssatz :shock:
Dann dreht meine Regierung durch...

Gruß Ralf
ja..... aber das reicht noch nicht.....wenn richtig neues Gehäuse oder Lager einkleben....letzteres hab ich vor kurzem an meiner TS150 gemacht....bis jetzt ok..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2012 16:03

Eigenartigerweise laufen die Innenringe der Lager auf den Kurbelwellenstümpfen ein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2012 16:13

Lorchen hat geschrieben:Eigenartigerweise laufen die Innenringe der Lager auf den Kurbelwellenstümpfen ein.
genau umgekehrt wie bei den TS HUFUS....ok ETZ KW gibs ja wie Sand am Meer.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 8. Juni 2012 23:17

Wenn ich das richtig verstehe,laufen die Lager auf der Kurbelwelle ein?
Das würde ja bedeuten,das die Welle "weicher" als das Lager ist.
Dann noch neue Gehäusehälften weil da die Lager auch durchdrehen?
Ich drehe auch gleich durch.
Ihr könnt einen echt aufbauen!
Gruß Ralf

wenn noch jemand was positives hat würde ich das zur Abwechslung gern mal hören.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 9. Juni 2012 08:04

Da ist mal irgendwas bei der Herstellung der Kurbelwellen passiert. Die Lagersitze im Gehäuse sind nicht betroffen. Du brauchst also eine neue Kurbelwelle, Lager und Dichtringe. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 9. Juni 2012 12:03

ich kann mit Deinem grinsenden Smilie nichts anfangen!
war ein Spaß.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 9. Juni 2012 17:31

Das Smilie heißt, daß das der Mindestaufwand ist. :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 9. Juni 2012 22:12

Ja ,aber draußen ist Sommer-auch wenn das Wetter so nicht danach ist.
Habe seit Februar hier die MZ stehen und wollte eigentlich nach über 20 Jahren nur mal ein bisschen Spaß wieder haben.
Und nun das.
Da ist doch eigentlich ne Arbeit für den Winter.
Habe gerade die Kopfdichtung am Auto meiner Frau (als Laie) gemacht und auf erneute Schrauberattaken eigentlich keine Lust.
Zumal dann auch noch dann die Sache mit der Zündung bzw. deren Einstellung auf mich drauf zu kommt,wo ich nun mal gar keinen Plan von habe.
Sicher findet man da auch rein,und ich denke das ich hier von Euch auch Unterstützung bekomme so wie damals bei der Kopfdichtung ,
aber Lust habe ich dazu eigentlich nicht.
Wie schätzt Ihr den Arbeitsaufwand realistisch ein.
Für den Laien machbar?
Bei der Kopfüberholung meiner Frau bzw.deren Omega hatte ich viel online Hilfe.
Gibt es hier im Forum vielleicht so etwas wie eine Reparaturanleitung wo man sich einlesen kann?
Gruß Ralf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Martin H. » 10. Juni 2012 08:02

@ ommiman: Es gibt http://www.miraculis.de - dort ist eine Reparaturanleitung für die Kleine, aber nur in englisch.
Gab doch mal irgendwo im Netz so Videos, wo das gezeigt wurde...? :gruebel:
Grad geschaut... finde nur was zur 250er... http://video.google.com/videoplay?docid ... 4325429327
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 10. Juni 2012 09:13

ommiman hat geschrieben:aber Lust habe ich dazu eigentlich nicht.

Ich hab auch gerade keine Lust, die Lenkkopflager zu wechseln, aber da muß ich jetzt durch, sonst gibt's keinen TÜV. :(

ommiman hat geschrieben:Zumal dann auch noch dann die Sache mit der Zündung bzw. deren Einstellung auf mich drauf zu kommt,wo ich nun mal gar keinen Plan von habe.
Sicher findet man da auch rein

:ja: Auf jeden Fall. Das ist eigentlich eine einfache Übung.

Das ist allerdings keine einfache Übung. :arrow:
ommiman hat geschrieben:Wie schätzt Ihr den Arbeitsaufwand realistisch ein.
Für den Laien machbar?

Jeder macht das irgendwann zum ersten Mal. Hilfreich ist da das Reparaturhandbuch von Neuber/Müller - gibt es manchmal bei eBay. Ansonsten ist es nicht gut, einfach drauf los zu schrauben. Man muß an so einen Motor mit Bedacht rangehen und verstehen, welche mechanischen Dinge dort ablaufen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 10. Juni 2012 11:10

Danke für den Tipp mit dem Rep.-buch.
Habe gerade mal bei eBay geschaut,30 Euro ist aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. :shock:
Noch mal die Frage,wie könnte ich ohne große Umstände die Kurbelwelle blockieren,um das mit der Schraube zu prüfen?
Ich weis das es eher unrealistisch ist,aber man weis ja nie.Die Hoffnung stirbt als letztes.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. Juni 2012 11:15

Blockieren: Kerze raus und dicke Wäscheleine o.ä. reinfädeln, so 1-3mal rum.
Oder Krümmer ab und dicker Hammerstiel in den Auslaß. Da ist allerdings die Belastung der Lager arg einseitig.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 10. Juni 2012 11:23

Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke es wird ja ehe auf eine Überholung hinauslaufen .
Muss nur noch mir überlegen ob im Winter oder doch schon eher.

Mal noch was anderes.Wenn ich mir so teilweise euren Fuhrpark anschaue,wohnt wohl keiner von Euch in der Stadt?
Alle auf dem Land mit einer riesigen Scheune und massig Platz.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon DlD » 10. Juni 2012 12:30

Ralf, an deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall nochmal einen erfahrenen Schrauber direkt an die Maschine holen. Ferndiagnosen sind ne tolle Sache, besonders wenn so viele erfahrene Schrauber wie hier behilflich sind und die verschiedenen Symptome einer Krankheit zuordnen können. Aber derartige Diagnosen sind nun mal stark von den bekundeten Fehlern abhängig. Und so wie ich das mitbekommen habe, bist du noch ein unbeschriebenes Blatt auf dem Sektor, was dich durch gezielte Nachfragen stark beeinflussbar macht und du übersiehst evtl. etwas wonach nicht direkt gefragt wird.

Ich habe mir z.B. noch die Frage gestellt ... Wenn die Schraube des Nockens schon ne Weile locker ist, ist dann evtl. 'nur' der Lima-Rotor ebenfalls locker und wackelt auf der KW? Das wäre nicht wirklich besser, aber möglich, oder? Bei den ES/TS-Modellen kann ich die KW nämlich nirgends direkt sehen. Ich nehme an bei der ETZ ist das ähnlich.

Ich will dir hier nicht zu viel Hoffnung machen, da Lorchens Erklärung sehr einleuchtend ist, aber bei meinem Skorpionmotor ergab sich am Ende der Regeneration auch ein ganz anderes Schadebsbild, als alle wirklich erfahrenen Schrauber vorher von den äußerlichen Fehlern abgeleitet hatten.
Also such dir am besten einen freundlichen Schauber in der Nähe, der den Motor kennt und setz dich mit ihm zum Erfahrungsaustausch am Motorrad zusammen. Wenn du Glück hast findest du jemand, der den Motor sogar mit dir zusammen macht - Stück für Stück. Und mit noch viel mehr Glück findet ihr den Fehler bevor alles zerlegt ist und bevor du viel Geld in Ersatzteile gesteckt hast. :-)

Mir war das nicht vergönnt und ich hab am Ende auch noch die KW regenerieren lassen müssen. Naja, so kenn ich jetzt wenigstens mein Stacheltierchen komplett. :-)
Kosten- und zeitmäßig wäre ein anderer Motor am Ende besser gewesen, was du in deiner Situation evtl. von Anfang an mit betrachten solltest. :wink:
Den defekten Motor kannst du dann in Ruhe mal später machen.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 10. Juni 2012 16:35

Hallo Sebastian.
Danke für Deine Anteilnahme.
Hast mir dann auch wieder ein bisschen Mut gemacht.
Werde auf jedenfall auch noch mal den Verkäufer anschreiben,da ich meine das er den Motor erst überholt hat.
Von daher ist die Idee, das sich das mal jemand anschaut der richtig Plan von der Sache, hat natürlich klasse.

Mein Aufruf an die Gemeinde.Fühlt sich jemand angesprochen?
Gibt es jemanden der sich mein Moped mal anschauen würde?
Vielleicht ist ja jemand aus der Nähe von Lüdenscheid?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Martin H. » 14. Juni 2012 11:25

Wir haben hier eine Karte geomap.php ... vielleicht kannst Du ja mal jemandem ´ne PN schreiben und freundlich fragen, ob man sich mal treffen könnte. Ansonsten weiß ich nicht, ob es bei Dir evtl. in der Nähe einen Stammtisch o. ä. gibt, wo sich MZ-Fahrer aus dem Forum treffen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 30. Juni 2012 23:13

Also kurzes Feedback.
Habe gestern und heute den Motor zerlegt.
Alle die von Euch auf die Kurbelwelle getippt haben kann ich sagen,100 Punkte.
Es sind die Lager auf den Wellenstümpfen eingelaufen.
Wer Lust auf Bilder hat klickSchrott

ich hoffe es funktioniert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 1. Juli 2012 07:17

Na, dann gratuliere ich. :wink: Bei der TS ist der Kurbeltrieb kaum anders, und da passiert sowas nicht. Die müssen wirklich gepfuscht haben, damals bei der KW-Herstellung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 15. Juli 2012 10:14

Hallo an die Schrauber.
Ich brauche noch einmal Eure Hilfe!
Habe den Motor jetzt neu gemacht,heißt Kurbelwelle Lager Simmeringe neu.
Ist auch wieder zusammen.Beim Einbau des Primärantriebes ist mir gestern aufgefallen,das ich am Kupplungskorb etwas Luft,Spiel auf der Kupplungswelle habe.
Aufbau ist Lager,Anlaufring,ein Ausgleichsring für Zahnradflucht ,Abstandshülse,Kupplungskorb innerer Mitnehmer.
Wenn den inneren Mitnehmer nun festziehe,kann ich den Kupplungskorb ein wenig auf der Welle hin und her bewegen.
Ist das richtig das da soviel Spiel ist?Sind so 2-3 mm.
Kommen irgendwo noch eine Federscheibe oder ähnliches mit drunter?
Kommt der innere Mitnehmer direkt auf den Kupplungskorb?
Wellendichtring der über ist,ist ab Bj 90 ist das richtig so?
Für eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar, da ich weiter machen will :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2012 17:49

Der Kupplungskorb muß auf der Welle verschiebbar sein, sonst würde er festgeklemmt. Die Hülse, auf der er sich dreht, ist ein wenig länger als die Lagerung des Korbes. Unter den inneren Mitnehmer kommt keine Scheibe mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 15. Juli 2012 18:08

Danke an Dich Lorchen.
dann kann ich ja weitermachen.Das die Hülse etwas länger ist,habe ich gesehen.Dachte aber noch an einen Federring oder so.
Steht aber auch nirgendwo das das Teil verschiebbar ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Svidhurr » 15. Juli 2012 18:19

Sag mal Lorchen ist die Ziege gestorben :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2012 18:20

Ich wurde per PN von diversen Kerlen angebaggert. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 16. Juli 2012 17:14

Verratet Ihr mir auch den Trick wie man den Primärantrieb blockieren kann um die Mutter an zuziehen.
Oder habt Ihr alle das schöne Spezialwerkzeug???

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 16. Juli 2012 17:40

Ich hab das Dingens, mit dem man den inneren Mitnehmer blockieren kann - eine Stahllamelle mit zwei Stücken Vierkantstahl außen angeschweißt.
Die Mutter auf der Kurbelwelle bekommst du fest/lose, wenn Du oben in das Kerzenloch ca. 1 Meter flexibles Kabel reinstopfst und damit den Kolben blockierst. Aufpassen, daß das Kabelende nicht in einen der Kanäle ragt. Wenn der Kurbeltrieb abrupt blockiert, steckt das Kabelende in einem Kanal. Sonst ist da immer eine gewisse Elastizität durch das Kabelknäuel im Brennraum.
Wenn die Mutter noch/wieder fest ist, genügt mein Blockierwerkzeug nur für den Kupplungskorb, denn der Primärtrieb ist dann über das Kabel im Brennraum blockiert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 16. Juli 2012 18:07

Toll das Du so schnell bist!
Wenn ich den Kolben blockieren soll geht doch aber der ganze Kraftaufwand auf das Pleuel Kolben Nadellager.
Von daher bräuchte ich doch nur mein "Montageholz " das geschlitzte Holzbrettchen,was das Pleulager im Moment fixiert,verwenden?
Kolben und Zylinder die auch neu sind sind noch nicht montiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 16. Juli 2012 18:15

ommiman hat geschrieben:Toll das Du so schnell bist!

Das sagt Natascha auch immer, wenn ich fertig bin.

ommiman hat geschrieben:Wenn ich den Kolben blockieren soll geht doch aber der ganze Kraftaufwand auf das Pleuel Kolben Nadellager.

Das verträgt es. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 355 Gäste