Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:30 
Offline

Registriert: 17. Mai 2012 17:37
Beiträge: 1
Hallo Freunde!

Wie der Titel schon sagt bin ich kurz vorm durchdrehen....

Vorgeschichte:
Ich habe mir was gegönnt und mir eine 125 TS gekauft. lt. Vorbesitzer lief sie gut, er hatte nie Probleme.

Bin damit die erste Zeit auch ohne Probleme und mit ner Menge Spass gefahren, (ca. 200km) wobei ich bemerkt habe, dass es leicht tropft, an der Strebe vom Motor zum Hauptständer.

Jetzt zum Problem:

Die Zicke (wie ich sie mittlerweile nenne) geht nach ein paar Kilometern einfach aus.

Was tun? --> klar ab in die Werkstatt! (traue mich da nicht so recht dran, begnüge mich mit Mofas/will da nix falsch machen...)

Dort wurde folgendes gemacht:

-Sicherungen und Kabelbaum aufgeräumt
-Füllstand Getreibeöl korrigiert
-Vergaser gereinigt und Nadelposition korrigiert
-Masse und Pluskabel neu verlegt
-Sicherungspatrone erneuert
-Lichtmaschine durchgemessen
-Kerze und Stecker neu
-Vergaser abgedichtet
-Zündkontakte gereinigt und Zündung eingestellt.
-Bowdenzüge eingestellt.
-

Werkstattmeister machte ne Testfahrt und lt. seiner Aussage wäre nun alles okay.

Ich blieb nach ca. 15-20 km wieder stehen.....

Das prozedere ist immer das selbe, man fährt, und plätzlich nimmt die Maschine kein Gas mehr an/säuft ab....

Wenn man dann steht, gehts für die nächsten 15 minuten auch nicht weiter.
WEnn man versucht sie wieder anzutreten endet dass nach ein Paar Versuchen mit einem lauten Knall/Zisch aus dem Auspuff.

Wenn ich jedoch die Kerze kurz herausdrehe SCHEINT sich die Zeit bis es dann wieder Anspringt zu verkürzen.

Danach fährt man ein paar km, und es beginnt von vorne..... Die Maschine bockt/ruckelt (Kängurumässig) und säuft dann ab......




Das Kuriose: Ich war jetzt das vierte mal in der Werkstatt und warte wieder auf Ergebnisse.

Zwischenzeitlich vermutete derr Meister, dass es am Tankdeckel liegt, und hat diesen kurzerhand aufgebohrt..... (auch nicht die feine Englische Art^^)
Falschluft würde es auch keines ziehen.


Ich weiss Ferndiagnosen sind schwer, aber eventuell gibt es ja jemand der ein Ähnliches Problem hatte/hat...

Ich hoffe ihr könnt mit den Angaben was Anfangen, wenn nicht fragt bitte!


Vielen dank im voraus!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das könnte an der Zündspule liegen, die, wenn sie warm wird, "durchschlägt".

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mach mal das Loch vom Tankdeckel sauber... :ja: nicht dass sie deswegen keinen Sprit bekommt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Kondesator gewechselt?

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 22:15 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Es scheint sich um einen Erwärmungs- oder Fahrzeit- effekt zu handeln.
Daher:
1)Es kann ein schlechter Kabelkontakt an der Lima sein. Wenn er warm wird, dann treten Unterbrechungen auf , die Maschine stottert dann. Ich hatte dieses Problem mehr als einmal. Also Kabelschuhe überprüfen.
2) Wärmeeffekt an Zündspule , Kondensator. Beides überprüfen oder zumindest testweise auswechseln. Insbesondere auch den Hochspannungsanschluss an der Zündspule/Zündkerzenstecker checken. Dort sifft es immer mal...das kann zu Kurzschlüssen zur Masse führen, ohne dass die Zündspule selber unbedingt kaputt sein muss. Insbesondere wenn der ganze Kram ein bissel warm wird.
3) Wasser im Tank.....Wenn genug Wasser im Tank ist, kommt immer mal ein Tröpfchen mit in den Vergaser, um Dich zum Wahnsinn zu treiben.
4) KW-Dichtringe defekt. Da gibt es hier im Forum aber Experten, die da wesentlich mehr beitragen können als ich.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Genau, sag mal Deiner Werkstatt wonach die suchen sollen. Zündspule austauschen wäre eine Möglichkeit. Alles andere war wohl mehr dazu da die Rechnung zu erhöhen. Immerhin wurde der Fehler ja nicht gefunden. Warum eigentlich nicht?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wo liegt denn das Problem beim Selberschrauben? Soo viel anders als ein Mofa is ne TS doch auch wieder nich. Parr Grundkenntnisse haste doch u Kontrolle/Wechsel einzelner Komponenten (hier zB Kondensator, Zündspule) is schnell in Eigenregie erledigt :ja: Kostet hat nur ein wenig Zeit u Seife zum Händewaschen :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
mutschy hat geschrieben:
Seife zum Händewaschen :mrgreen:

Gruss

Mutschy



Spart man sich mit Gummihandschuhe.


Und, wenn mir einer der sich Werkstattmeister nennt, den Tankdeckel aufbohrt,
dann wäre ich aber sauer :evil: :evil: :box: :box:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hibbi hat geschrieben:
Wenn ich jedoch die Kerze kurz herausdrehe SCHEINT sich die Zeit bis es dann wieder Anspringt zu verkürzen.


Es kann durchaus sein, dass das Problem direkt am Kondensator liegt. Den Fehler kenn ich von diversen Simsons. Mit ner kalten (kalt im Sinne von "grade nich benutzt") Kerze springt sie wieder an u läuft problemlos, bis die Kerze wieder "zu warm" wird. Dann wieder zurücktauschen u es geht wieder ein paar km weiter. Aber achte auf den richtigen Kondensator! Es gibt welche mit 0,22 u welche mit 2,2 MikroFarad. Du brauchst den 0,22er (der is kürzer als der Batteriepufferkondensator mit 2,2 MikroFarad), sonst wirds nix.

@RT-Opa:
Gummihandschuhe benutz ich nur, wenn ich was an der Kette oder extrem schmierigen Teilen mache, ansonsten frisst mir mein eigener Handschweiss die Haut kaputt (Haut reisst, es brennt höllisch u die Risse verheilen nur sehr langsam; das passiert ab u an auch ohne Gummihandschuhe) :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... den Fehler hatte ich so auch schon an 3 meiner MZ. Da ich zu faul zum Fehler suchen war, habe ich kurzerhand Spule, Kondensator, Zündkabel und Kerzenstecker getauscht ( waren ja alle min. 35 Jahre alt :oops: ).
Was soll ich sagen, seitdem ist Ruhe. Welches "Kleinteil" es war ? Egal, die Dinge haben nicht sooo viel gekostet und nun sind alle Teile gleich alt und zuverlässig :ja:
LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Wenns im Auspuff knallt, ist Sprit da, der sich dann dort entzündet-Peng :biggrin: . Also Zündung :!: Alles an der Zündung prüfen/tauschen, ist ja nicht soooo viel. Das können Dinge sein, da kommt man in den kühnsten Träumen nicht drauf: Ich hatte beispielsweise mal eine ETZ 250 in der Kur, bei der der Unterbrecher bei Erwärmung schwergängig wurde. Selbst so einfache Sachen wie der Kerzenstecker kommen in Frage. Hast Du das Blech noch am Stecker? Mal abmachen.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
mutschy hat geschrieben:
@RT-Opa:
Gummihandschuhe benutz ich nur, wenn ich was an der Kette oder extrem schmierigen Teilen mache, ansonsten frisst mir mein eigener Handschweiss die Haut kaputt (Haut reisst, es brennt höllisch u die Risse verheilen nur sehr langsam; das passiert ab u an auch ohne Gummihandschuhe) :(

Gruss

Mutschy


Da empfehle ich dir die Benutzung einer Hautcreme vor dem Anziehen.
Das Problem mit rissen in den Händen kenne ich sehr gut.
Einchremen und Latex drübe hilft bei mir echt supi. ;D

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wurde hier schon mehrfach gesagt - Kondensator wäre für mich der erste (wenn auch nicht Einzige) Verdächtige. Hatte ich an meinem 3Sitzer auch schon das Problem, die Strecke die die Maschine dann fuhr wurde immer kürzer bis es nachher bloß noch 500 m waren. Kondensator gewechselt und Ruhe war. Und den "Werkstattmeister" würde ich wohl schlicht von meiner Liste streichen..

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Und den "Werkstattmeister" würde ich wohl schlicht von meiner Liste streichen..


Ein guter Vorschlag :biggthumpup: Das gilt wohl allgemein für Reparaturen an MZ. Meistens wird mehr Schaden angerichtet, selbst schon erlebt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 12:54 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Mein Kondensator hat dieses Spiel bisher noch nicht mit mir gespielt , die eine oder andere Zündspule aber schon . ( An verschiedenen MZ )

Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 15:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kerzenstecker. wenn der alt ist, weg damit!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 17:45 
Offline

Registriert: 17. Mai 2012 17:37
Beiträge: 1
WOW, über soviele spontane Antworten freut man sich doch doppelt! Danke!

Bekomm das Mopped halt erst nächste Woche wieder, zahlen werde ich mit sicherheit nichts mehr.

Kerzenstecker wurde schon erneuert, der fällt raus.

Ich habe dem "Meister" schon drauf hingewiesen, dass er sich doch die Zündung mal Anschauen soll, ich gebe euch bescheid, sobald ich neues weiß :)

Ich tippe halt darauf dass im kalten Zustand alles funktioniert, vllt. sollte er die Elektrik mal im Warmen zustand durchmessen....


Selber machen würde ich mittlerweile gerne, komme aber mit der Arbeit leider nicht hinterher......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 07:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wenn´s denn was elektrisches sein sollte, dann lies Dir auch mal das -> viewtopic.php?f=6&t=43878 durch; insbesondere die PDF-Datei "MZ-Elektrik" weiter unten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2011 20:58
Beiträge: 15
Themen: 1
Wohnort: St. Wendel
Frage:

War bei deinen Pannenfahrten das Fahrlicht eingeschaltet?

V.G.

frischu


Fuhrpark: MZ TS250/1/1980, MZ TS125/1980, früher Norton Commando, Norton Dominator 88, BMW R27, Zündapp KS125, NSU Lux, Yamaha XT500, Hercules K50SE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Wurde hier schon mehrfach gesagt - Kondensator wäre für mich der erste (wenn auch nicht Einzige) Verdächtige. .....die Strecke die die Maschine dann fuhr wurde immer kürzer bis es nachher bloß noch 500 m waren. ..

genau so war es bei mir auch...zum glück war ich gerade erst beim ts-paul losgefahren und er hatte noch einen originalen kondensator da...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Wohnort: Rathenow
Alter: 30
Wie stehts um den Zylinder? Da können die sich ganz schön komisch verhalten wenn der nicht sauber ist :arrow: putzen falls nicht sauber :roll:

Gruß Steven


Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
Moin moin,

das selbe problem hatte ik bei meinen simmer auch O.o
nach ewigen geklare wars dann der kondensator der die beine hochgenommen hatte :D
also versuchs mitn neuen kondensator is immer nen versuch wert und kostet auch nur ca. 2€ :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Kann mir mal einer bitte erklären was der Kondensator damit zu tun hat?

Danke!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
erklären kann ichs dir leider net genau weiß halt blos das der das kontaktfeuer am unterbrecher lindern soll
aber wie gesagt mein moped hatte die selben symptome und nach dem wechsel des kondensators warn sie weg
und der simmi rennt wie hanne xD


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Bei meiner HUFU hatte ich auch das Problem, sie lief gut dann nach ein paar Kilometern Bocken, Ruckeln und Patschen aus dem Auspuff - Motor aus. Bei mir war es definitiv nicht die Elektrik, sondern es kam einfach zu wenig Sprit im Vergaser an. Der Dichtring im Benzinhahn war zerquetscht, weil mein Vorgänger die Inkontinenz des Hahnes durch straffes Anziehen der Schrauben zu beseitigen versucht hat. Sie sprang dann nach paar Minuten wieder an, weil genug Sprit in den Vergaser getröpfelt war. Ich hab auch erst gedacht, es liegt daran, dass sie warm wurde. Den Tipp, dort mal nachzusehen, habe ich aus dem dicken gelben MZ-Schrauberbuch ;-)
Neuen Hahn angeschraubt und jetzt schnurrt sie wie ein Kätzchen, Kerze rehbraun, vollgasfest :-)


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 15:02 
Micky hat geschrieben:
Kann mir mal einer bitte erklären was der Kondensator damit zu tun hat?

Danke!


Micky


Ein Kondensator ist nichts anderes als eine kleine Batterie. Je größer der Kondensator, desto höher ist die Energieaufnahme. Dann kommt noch die Trägheit dazu. Wozu der Nun genau da ist, weiß ich nicht genau, kann aber eine Vermutung geben:

Wie:

MzTs94 hat geschrieben:
erklären kann ichs dir leider net genau weiß halt blos das der das kontaktfeuer am unterbrecher lindern soll
aber wie gesagt mein moped hatte die selben symptome und nach dem wechsel des kondensators warn sie weg
und der simmi rennt wie hanne xD


geschrieben hat, soll es das Kontaktfeuer abhalten. Folgender Spruch passt bei Strom eigentlich immer, was auch der Grund für die Zündung an der Zündkerze überhaupt ist: "Der Strom fließt, egal was für ein Hindernis da ist." Wenn also nun der Unterbrecher öffnet, würde der Strom entweder über die Kerze oder noch über den Spalt des Unterbrechers fließen. Da aber dann funken entstehen, da ja schon ein spalt geöffnet ist, wäre das für den Kontakt nicht besonders gut. Durch den Kondensator wird sozusagen der Spannungsunterschied verkleinert, weshalb der Strom nicht mehr über den Spalt beim Unterbrecher fließt.

Ich hoffe, so ist es verständlich geworden und wie schon geschrieben, kann ich mir das so denken.

@Hibbi: Sag den Meister auch mal, wenn es nicht der Kondensator, Spule oder zu wenig Sprit ist, dass er den Läufer überprüfen soll. Dieser kann nach Jahren abgelaufen sein, wodurch die Kohlen keinen guten Kontakt mehr bekommen.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wird die Symptomatik besser bzw.kannst du länger fahren, wenn du das Licht nicht eingeschaltet hast? Kondensator würde ich im
übrigen auch auf Verdacht tauschen bei diesem Fehler, könnte ganz gut sein...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de