TS 150 Getriebeöl

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Niko » 12. Juni 2012 11:35

Tag zusammen, bin neuer freudiger Besitzer einer '80 TS 15o und gleich das erste Problem!

Die Kontrollschraube sitzt übel fest, einne Aktion der ich mich mal später widmen möchte.
Momentan möchte ich nur sicherstellen das noch genug Öl vorhanden ist.

Frage, gibts eine eine Möglichkeit nach Ablassen des Öl's es an einer anderen Stelle Menge X einzufüllen?
Daraus ergibt sich dann auch die Frage wieviel es sein sollte


Gruß, niko
Zuletzt geändert von Niko am 17. August 2012 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Lorchen » 12. Juni 2012 11:36

Wenn alles raus ist, füllst du oben wieder 450cm3 Öl ein. Dann stimmt es.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Niko » 12. Juni 2012 11:41

... na das gieht ja hier fix :) Danke!!

"Oben" heisst?

Ich hab oben so einen Gummistopfen entdeckt ... durch den ... ich hab noch keinen Plan von der TS
und das was ich habe an Unterlagen sagen darüber nichts aus ..
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Swoob » 12. Juni 2012 11:49

jop, pömpel raus-öl rei- pömpel wieder rein
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 17:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Niko » 12. Juni 2012 11:50

Geil :-)

Danke :-) :-) :-)
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Lorchen » 12. Juni 2012 11:52

Nicht vergessen, die Ablaßschrauben vorher wieder reinzudrehen. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Niko » 12. Juni 2012 11:57

hehe ..... ;-)
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon mutschy » 12. Juni 2012 11:59

Was geht denn genau nich? Die Schraube rauszukriegen dürfte kein allzugrosses Problem sein, notfalls Öl ablassen, Deckel abnehmen u dann mit nem Helfer, der den Deckel hält, der Schraube zuleibe rücken ;)

Und ja, der Gummistopfen is die Öleinfüllöffnung.

Unterlagen gibts bei Miraculis oder auf meiner HP

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon Niko » 12. Juni 2012 12:10

Ja der Schlitz ist vergurgt ..hab aber auch nur n paar mal versucht mit klopfen was zu bewirken

..und dabei laut und und unmissverständlich "Aufmachen gerufen" erstmal ohne Erfolg ;-)

Ja bei Zeiten werd ich den Deckel mal öffnen oder erstmal n bisschen Wärme zukommen lassen ...
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon der garst » 12. Juni 2012 14:47

Ei Gude und Grüsse ausm hesseländle.
Nimm n Grossen Schlitzschraubendreher mit Holzgriff und durchgehendem Stiel und hau da ordentlich mitm Hammer drauf.
Notfalls noch n Ringschlüssel mit an den Sechskant des Schraubendrehers Setzen und gleichzeitig Drücken und drehen.
Damit kommen sie Alle.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon ea2873 » 12. Juni 2012 15:49

der garst hat geschrieben:Ei Gude und Grüsse ausm hesseländle.
Nimm n Grossen Schlitzschraubendreher mit Holzgriff und durchgehendem Stiel und hau da ordentlich mitm Hammer drauf.


damit bisschen vorsicht: habe schon mehrere Deckel gesehen (aber an der ETZ) wo dadurch richtiggehend ein Loch aus dem Kupplungsdeckel gerissen wurde. aber gutes Werkzeug mit nem Schraubenschlüssel angesetzt wirkt wunder.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150 Getriebeöl

Beitragvon der garst » 12. Juni 2012 21:07

Das man nicht gerade aufs Gehäuse hauen sollte ist klar.
Das mit angesetztem Maul- oder Ringschlüssel am Schraubendreher gleichzeitig gut gedreht und gedrückt werden kann auch.
Das man dabei nur gesundes scharfkantiges und passgenaues Werkzeug nimmt und mit Verstand den Hammer schwingt setzte ich hier mal voraus.

Aber ist dir klar das ordentliche Prellschläge 90 % aller Vergriesknaddelungen anlösen?
Wer ohne Prellschläge meint er kriegt es auf wird, wen er Pech hat, von nem abgedrehten Schraubenkopf belehrt.
Und das trotz gutem Werkzeug.
So ein Loch bzw ein Ausreissen rund um die Schraube kommt aber eher vom zu festem Anziehen, Oxidation, und Vibrationen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste