Rasseln und Leistung TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 13. Juni 2012 09:03

Moin zusammen,

.. es rasselt, ... nachdem ich gestern meine neue alte Hufu probegefahren habe musste ich feststellen dass das Rasseln
nicht nur von der Zündschloßabdeckung und von dem Beinschutz kommt, sondern aus dem Zylinder ... hört sich nach Kolbenringen
an die nur bei Gas wegnahme zu rasseln anfangen ....

Jetzt frag ich mich ob es unbedenklich ist und ich erstmal so weiter fahren kann. Einen großen Leistungseinbruch habe ich wohl nicht.
Allerdings komme ich mit meinen knappen 100 Kilo und den montierten Beinschildern gerade mal an die 90Km/h ran ...

Ist das für eine Hufu von der Leistung her so weit ok ... oder sollte ich mal den Zylinder ziehen?

Gruß, Niko
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. Juni 2012 15:05

. . . bei Gaswegnahme - soll heißen wenn sie ziehen muß klingt sie "gut" ?
Und es ist auch wirklich nicht der Vergaserschieber der klappert?
Gibts Hinweise zur Laufleistung der Garnitur?
Zylinder mal ziehen zur Begutachtung des Innenlebens sollte kein großes Problem sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Rico » 13. Juni 2012 15:29

Ich habe noch keine ES/TS 150 erlebt, die beim Gaswegnehmen nicht rasselt.
Also normal.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Juni 2012 15:36

Meine Rasselt auch vergnügt beim Gaswegnehmen. Hab mir bis jetzt keine Sorgen gemacht und werde mir in der Hinsicht auch keine Sorgen machen. Und nach meinem Vater hat sie das schon gemacht, als der Motor/bzw, Motorrad neu war.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 13. Juni 2012 15:41

Kann auch die Primärkette sein. Die solltest du eh mal angucken wenn du die Kiste neugekauft hast. Meine TS125 fährt so ihre 90-95 auch mal 100-105 bei Rückenwind mit mir (>100kg). Denke 90 sind für 'ne Hufu mit Beinschildern OK....

Hufus müssen klappern :D Mir hat man immer gesagt die muss sich anhören wie 'ne Blechwanne voller Schrauben, dann ist alles in Ordnung :D Genauso lecken die Motoren immer Öl, wenn nicht ist was faul oder kein's mehr drin :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Juni 2012 15:44

Woelli hat geschrieben:Kann auch die Primärkette sein. Die solltest du eh mal angucken wenn du die Kiste neugekauft hast. Meine TS125 fährt so ihre 90-95 auch mal 100-105 bei Rückenwind mit mir (>100kg). Denke 90 sind für 'ne Hufu mit Beinschildern OK....

Hufus müssen klappern :D Mir hat man immer gesagt die muss sich anhören wie 'ne Blechwanne voller Schrauben, dann ist alles in Ordnung :D Genauso lecken die Motoren immer Öl, wenn nicht ist was faul oder kein's mehr drin :D


Das mit dem Öl ist aber auf ein sehr kleines Minimum zu reduzieren. Ich habe mein Getriebeöl, sowie die Dichtungen vor 2 jahren erneuert und musste bis jetzt noch nicht Öl nachfüllen. Somit ist es möglich diese Dinger auch relativ dicht zu bekommen. Wenn ein Tropfen mal runterflutscht ist dass nicht schlimm, bzw nicht zu vermeiden, aber mehr ist zu verhindern.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 13. Juni 2012 15:56

Aber DICHT habe ich noch keinen gesehen :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Juni 2012 16:02

Woelli hat geschrieben:Aber DICHT habe ich noch keinen gesehen :)

Deswegen Relativ :) Man sollte halt das bester versuchen. Schlägt sich dann auch im Geld nieder -> Öl ist ja nicht so billig.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon der garst » 13. Juni 2012 16:49

Nunja... den halben Liter rechne ich dir zigmal in die Kosten einer Motorrevision....
Beim Auslaufmodell mit Vorkriegstechnik darf was tröppeln.
Nur darfs eben keine Pfütze sein.
Zurück zum Thema:
Frag doch mal bei Foristi aus deiner Umgebung ob mal einer Zeit hat sich das anzuhören.
Ein leichtes rasseln kann normal sein.
Klopfen Knistern oder Klappern darf halt nix.
Ein Klappern des Vergaserschiebers hört man eigentlich nur im Leerlauf oder Drehzahlen bis 3000
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Ein zu helles deutet auf zu wenig Sprit hin.
Schraub mal den Krümmer ab und schau dir den Kolben an.
Unterhalb der Kolbenringe darf auf dem Kolbenhemd nix braun verkokelt ausschauen.
Dann wär die laufgarnitur verschlissen. Ebenfalls kann man dabei mal probieren ob man ne 0,05er Fühlerlehre zwischen Kolbenring und Kolbenringnut bekommt. Wäre ebenfalls ein Verschleissanzeichen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 14. Juni 2012 08:55

... gestern Abendund heute morgen auf dem Arbeitsweg nochmalst genau hingehört... es rasselt immer im Leerlauf und wenn man vom Gas geht ..selten aber unter Last! Ein Knistern ist auch beim Beschleunigen zu hören. Knistern soll galube ich nicht ganz so gesund sein .... Auf der Uhr stehen 21.ooo Km, könnte von der Optik sehr gut passen ..werd bei Gelegenheit mal n paar Bilder reinstellen. Zum Kerzenbild kann ich noch nichts sagen, werde heute Abend mal nachsehen ....
Von der Leistung her hatte ich wohl gestern etwas Gegenwind oder gestern Abend und heute Morgen Rückenwind .. sie ging bis an die Hundert ..also
ich denke mal das Leistungstechnisch alles gut ist.
Nochmal zu dem Rasseln, den Vergaser kann ich ausschließen, es kommt deutlich aus dem Zylinder ... auch vom metallischen Klangbild her

Und das Gertriebeöl werd ich auch checken ... sie verliert seltsamer Weise nichts ;-)

Gruß, Niko

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2012 09:02 --

.... aber schon mal gut zu lesen das ich rasseltechnisch in bester Gesellschaft bin :D :D :D
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 14. Juni 2012 10:45

Wenn sie knistert probier mal eine größere Hauptdüse. Ich habe in meine 125er mit 22N2-1 Vergaser eine 105er.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. Juni 2012 15:46

Jo ,die Geräuschkulisse der 150er Motoren ist ein ganzes Buch für sich . . .
Knistern - mal kurz ist nicht so wild, tritt es öfters auf sollte man was tun.
Paßt denn die Durchflußmenge am Hahn?
Wenn die 21Tkm lt. Tacho auf den Motor zutreffen sollten könnte das Rasseln auch Kolbenkippen sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 15. Juni 2012 08:53

Gestern Abend noch ein wenig rumgeschraubt .. das Getriebeöl gewechselt, was so glaube ich Zeit wurde ..sah ziemlich wässrig aus :? ... ne neue Kerze verbaut, den Durchflussmenge des Benzinhan gecheckt, fast 400ml /min und die Versagernadel eine raste höher gehängt was zur Folge hatte das ich untenrum deutlich mehr Drehmoment ansteht und vor allen Dingen das Knistern im Teillastbereich verschwunden ist.
Bei Volllast knistert es noch ein wenig, denke dass ich nach dem Urlaub mal die Hauptdüse mit dem Louis - Set etwas vergrößer.

Und ich überlege wie ich den Übergang Leerlauf /Teillastbereich besser hinbekommen könnte ... sie braucht immer ne Gedenksekunde bis sie sich entschließt aus dem Leerlauf mal n Gas anzunehmen .... würde eine größere Leerlaufdüse was bringen?

Zu dem Getriebeöl, ich hab ihr das elendig teuere synth. Castrol gegönnt ... und es schaltet sich deutlich besser als mit der alten Miege obwohl ich nur n paar Kilometer gefahren bin .... wahrscheinlich hätte auch schon ein billigeres Öl ne Verbesserung gebracht.

Aber gerasselt wird immer noch :lol:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 15. Juni 2012 09:25

Das mit dem Übergang von Leerlauf zu Teillast kenn ich... DAs hab ich immer wenn ich das Leerlaufgemisch so einstell, dass sie im Stand sauber läuft. Wenn ich es so einstell, dass sie einen guten Übergang hat läuft sie im stand unregelmäßiger und geht aus. Ich hab beim 22N2-1 Vergaser die Standgasschraube auf der niederigsten möglichen Stellung.

Im Stand kannst du die Umdrehungen fast mitzählen, aber wenn dann die Ampel beispielsweise grün wird.... Da muss ich bei gelb am besten zweimal beherzt am Gas drehen :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 15. Juni 2012 09:44

Jo ...und ganz genauso ist es bei meiner auch!!!!!

... was schafft Abhilfe???

Ach ja ich weiß nicht ob folgendes mit Falschluft zu tun hat hab sie noch nicht darauf überprüft aber wenn ich Gas wegnehme und in den Leerlauf
übergehe dauert es ein paar Sekunden und die Leerlaufdrehzahl sinkt dann nochmal weiter ab um dann aber stabil zu bleiben .....
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 15. Juni 2012 10:00

Abhilfe schaft einstellen an der Leerlaufgemischschraube. Falls nicht probier mal 'ne andere Leerlaufdüse. Aber ich hab mich dran gewöhnt. Ich hab lieber 'ne niedrigen gleichmäßigen Leerlauf. Und dass der Motor schlecht auf Gasgeben reagiert habe ich auch nur wenn ich ihn mal länger an der Ampel tuckern lasse (ca 1- 2 Minuten) Denk mal er überfettet einfach.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 15. Juni 2012 10:05

... oh ich dachte er würde dann zu Mager laufen .... hm ...
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon der garst » 15. Juni 2012 15:47

nee die dinger saufen richtig ab und in dem du zweimal kurz das gas aufreisst bekommt der motor nen Ordentlichen Schuss Luft und alles wird gut bei grün.
Das selbe hast du auch wenn du bergab mit Gas zu rollen lässt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 16. Juni 2012 18:42

Doch zu fett ... da hab ich mal gut falsch gelegen ....

In wie fern koennte ich denn da Abhilfe schaffen, wuerde eine kleinere Leerlaufduese das Problem loesen?

Gruß, Niko
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Woelli » 16. Juni 2012 19:56

Probiers erstmal mit einstellen! Was hast du für einen Vergaser und wie groß ist deine Düse? Kannst auch deine Teillastnadel mal eine Kerbe tiefer hängen!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 17. Juni 2012 09:44

Ja die Nadel hatte ich schon eine Kerbe tiefer gehahgen und somit
Ist das Knistern im Teiilastbereich verschwunden.
Hatte aber leerlauftechnisch nichts gebracht ... werde die Nadel aber nochmal ne Kerbe versetzen

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2012 14:50 --

In einer Woche bin ich wieder zu Hause und dann werf ich mal n Blick auf die Duese falls es weitere Nadeleinstellungen nicht funktionieren.

Gruß, Niko
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Rasseln und Leistung TS 150

Beitragvon Niko » 28. Juni 2012 09:06

Hab mich mal mit der Nadelstellung befasst ..

Die TS lief viel zu Mager, die Nadel hing in der ersten Kerbe!!

Hab nun die dritte Kerbe ausprobiert wie vom Werk empfohlen und alles scheint gut zu sein, .. das Kerzenbild ist schön braun, der Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich ist richtig gut geworden und kann jetzt ganz normal anfahren ohne das Moped zu drehen wie ne 50ger :-)

Und ja das Knistern ist auch komplett verschwunden .... :-)

Danke für die Tipps :-)
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: grüneMZ und 29 Gäste