Mahlzeit, eine Anleitung zum Einschleifen der Buchsen gibts nicht, man
muß jede einzeln ausmessen und dann einschleifen. Dabei kann man eine
Drechselbank umbauen oder eine Drehbank nutzen. Immer nur gaaaanz
wenig Material abtragen, messen, prüfen, schleifen, messen, prüfen usw.
Dauert bissel, aber je genauer man die Buchsen einarbeitet, umso mehr
Freude hat man später an der Gabel. Am Ende grundschmieren und danach
bloß nicht zuviel Fett nachdrücken ! Ob die Buchsen innen geschliffen werden
müssen, hängt von deinen Rohlingen ab. Ich vermesse zusätzlich noch die Gleitrohre
mit einem Laserlineal und richte sie gegebenenfalls in einem Prisma nach. Auch die
Vorbehandlung der Buchsen in heißem Öl ist meiner Meinung nach, wichtig. Weil es
doch bissel aufwändig ist, kostet eine Überholunge eben auch paar Pfennige ...

RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken