MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 13. Juni 2012 09:52

Guten Morgen
Ich habe mir vor 1,5 Jahren ein Gespann zugelegt. Dies habe ich komplett zerlegt, Lackiert und anshliessend neu verkabelt.
Ich habe mir einen neuen Bing 84 Vergaser zugelegt. Nun kämpfe ich seid mehr als 4 Wochen mit dem verplicksten Vergaser rum und werde noch wahnsinnig!!!!
ich habe eine HD von 118, eine Leerlaufdüse von 45 und eine 601 teillastnadel verbaut.
Stangas einzustellen ist mir nicht möglich (sehr unzufrieden, da der Motor sehr hoch dreht! (3000-4000))
Wenn der Shoke gezogen ist, liege ich bei ruhigen 1500 .
Der Motor zieht sehr gut hoch. Knallen tut auch nichts!

Ein weiteres und das Problem das mich am meisten aufregt ist, das wenn Ich den Gashebel einen Guten Zentimeter aufdrehe der Motor schon bei 5000 umdrehungen ist.
Normal muss es doch möglich sein das wenn ich den Gashebel auf die Hälfte aufdrehe, auch eine Gleichmäßige erhöhung der Drehzal stattfinden muss.?

Das nächste Problem ist das Abtouren. Es dauert meiner Meinung nach zu lange, bis der Motor abtourt. Das Abtouren geht sehr schleppend vorran..

Kerzenbild ist Braun.


Habe schon sehr viel in dem Forum darüber gelesen habe aber keine Ahnung was ich noch machen soll.
Vll eine größere HD?

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon pierrej » 13. Juni 2012 10:07

Hohes Standgas und zu langes Abtouren könnte deutlich auf falschluft hinweisen, bei mir war´s genauso, Ursache war ein loser Ansaugstutzen über den falschluft gezogen wurde, da hast keine Chance den Gaser richtig einzustellen.

Prüf mal alles gründlich nach, auch die Dichtungen des Ansaugstutzens.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 13. Juni 2012 10:18

hi Danke für deine schnelle Antwort.
Ansaugstutzen ist vorhanden und Frei! Sollte ich vll mal versuchen den Ansaugstutzen mit einer Strumpfhose abzudichten, das weniger Luft durchkommt?

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Merten » 13. Juni 2012 10:20

Also, ich weiß nicht ob du während der Einstellerein fährst oder nicht. Wenn nicht, dann ist dein Kerzenbild ein Anzeichen von viel zu magerem Gemisch. Also nach Falschluft suchen, irgendwas ist da faul.

Grüße
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 22:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 37

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon voodoomaster » 13. Juni 2012 10:23

die 118er hd ist für die ts zu klein, besser ist ne 122 - 125er
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 13. Juni 2012 10:29

Andy951 hat geschrieben: Sollte ich vll mal versuchen den Ansaugstutzen mit einer Strumpfhose abzudichten


Bitte wie?? Bitte was?? :Wie soll das denn funktionieren? :gruebel:

Ich tippe auch erstmal auf Nebenluft. An den Klemmschlitzen im Stutzen bilden sich gerne Haarrisse. Des weiteren gehört dort beim Bing ein O-Ring rein. Zusätzlich mit Hylomar abdichten und nur noch direkt am Zylinder an und abschrauben hat sich bewährt.

Des weiteren ist eine 118er Hauptdüse zu klein. Da hilft nur probieren mit verschiedenen Größen. Bei mir ist es z.B. eine 130er. Auch die 45 LLD sollte ggf. gegen eine 50er getauscht werden.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Gespann Willi » 13. Juni 2012 13:39

Gude Andy
Ansonsten schau mal hier zur Bedüsung:
viewtopic.php?f=4&t=55417
Dein Motor läuft auf jeden Fall zu Mager.Ob wegen Falschluft oder Düsen
musst du schon selber raus finden,aber ich muss Arni recht geben,
die Düsen sind wahrscheinlich beide zu Klein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon vonwegen » 13. Juni 2012 15:32

Hallo ich habe gerade auch einen neuen Bing 84 eingebaut. Nach eineigen Stratversuchen sprang der Motor an, lief aber gleich zu viel zu hoch. Dies hat auf keinen Fall etwas mit der Düsenbestückung zu tun. Zum ersten Kaltstarterzug überprüft einfach aushängen am Hebel ,dann ist der auf jeden Fall geschlossen.
Motor drehte immer noch viel zu hoch.
Zweitens schliest der Schieber ist er an der Untersten Stelle?
Ich hatte irgendwie den Gaszug und die Schieberfeder nicht korrekt eingehäng, Der Schieber hing und schloß nicht richtig.
Das ganze noch mal in ruhe montiert und alles war soweit in Ordnung.

Die beiden Dinge würde ich als erstes Überprüfen. Der Vergaser muß auch wenn er noch nicht richtig eingestellt ist normal Gas annehmen. Wenn der Vergaser immer noch hoch dreht dann zieht er falsche Luft, das liegt aber dann nicht am neuen Vergaser.

Ganz davon abgesehen ist die 118 Hauftdüse für den 19 PS Motor zu klein, mit der bekommt man unter Hautlast schnell einen Kolbenklemmer (120 - 125 ist auszuprobieren)

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 19:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 69
Skype: vonwegen

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 13. Juni 2012 20:32

hihi

also hab den Ansaugstutzen abgedichtet . Von unten am Fahrgestell die Luftzuführöffnung habe ich mit einer Strumpfhose etwas abgedichtet, das weniger Luft durchkommt.

nun habe ich noch ein Problem:

wenn ich beim Fahren Vollgas gebe, dreht der Motor zurück. Das heisst der Moter dreht bis ~6000 Umdrehungen bei halber Gashebeldrehung hoch. Wenn ich nun den Gashebel voll aufdrehe geht die Motordrehleistung zurück.

Ertmal danke für die vielen Antworten!!

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon pierrej » 13. Juni 2012 20:39

Also die Luftzuführung mit ner Strumpfhose zustopfen is keine Lösung des Problems, die Falschluft kommt oft nach dem Vergaser ins Spiel nicht davor. wenn der Luftfilter usw. alles richtig sitzt und dicht ist kann die Str.Hose wieder ab.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 14. Juni 2012 00:09

Andy951 hat geschrieben:hihi

also hab den Ansaugstutzen abgedichtet . Von unten am Fahrgestell die Luftzuführöffnung habe ich mit einer Strumpfhose etwas abgedichtet, das weniger Luft durchkommt.



Hä? Die Luftzuführung kommt durch das Rahmenrohr, unten am Fahrgestell ist ein Wasserablauf. Da haste jetzt ne Strumpfhose reingestopft oder wie? Ob Du das nun machst oder Peng.... Wenn der Stutzen keine Haarrisse hat wird der wie schon geschrieben mit dem O-Ring und ggf. Hylomar abgedichtet. Die Strumpfhosen sind was für die Mädels und nicht für Abdichtungen am Mopped bestimmt.

Wenn Du Deine Nebenluft nicht im ersten Schritt in dem Griff bekommst erübrigt sich sowiso alles weitere.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon der garst » 14. Juni 2012 01:36

Schau mal bitte ob der Schieber richtig schliesst und die Bowdenzüge im Leerlauf 1-2mm Spiel haben.
Und mach mal nen Falschlufttest mit Bremsenreiniger.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 14. Juni 2012 15:52

Ich bin es noch mal;-)
Hab Gestern den vermeintlichen Fehler der Nebenluft gefunden.
nun hab ich nur noch das Problem mit der Gasannahme!
Wenn ich im 2-5 Gang Gas gebe bzw den Gashebel 2/3- voll aufdrehe, hab ich das Problem, das das Motorrad bei ca. 6000 Umdrehungen langsamer wird und an Drehzahl verliert. Düsen wurden vergrößert ( 50 lld und 125 HD)
Im Anhang befindet sich ein Foto meiner Zündkerze.
Zieht das Motorrad immer noch zu viel Luft oder ist der Vergaser zu mager eingestellt?


Grüße-..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon mzkay » 14. Juni 2012 16:01

Du kannst die HD wider etwas kleiner nehmen. Es ist nicht unbedingt schlecht, wenn die Fuhre bei Vollgas etwas an Dampf verliert. Dann drehst du den Gashahn etwas zurück und gut. Hilft etwas Sprit sparen ;-) .
Die Zündkerze ist aussen etwas rusig feucht. Soll so nicht sein. Wir wissen aber auch nicht, nach welchen Fahrzustand das Foto entstanden ist.
Wenn sie jetzt gut abtourt, dann ist ja erst mal etwas erreicht, was du wolltest.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 14. Juni 2012 16:21

Andy951 hat geschrieben:Zieht das Motorrad immer noch zu viel Luft


Da Du meine Frage anscheinend überlesen hast: Wo zum Geier hast Du in den Ansaugtrakt eine Strumpfhose reingesteckt :?:
Das Motorrad kann nicht zuviel Luft durch den Ansaugtrakt ziehen.

Mit welcher Vorgehnesweise hast Du denn Nebenluft zwischen Vergaser und Zylinder ausgeschlossen? Dort muss es nicht nur ein bißchen dicht sein, sondern 100% dicht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Wolle69 » 14. Juni 2012 16:41

Meint er das untere Ende des Rahmenrohres? Da gehört ja eigentlich ein Gummiteil rein, der wohl auch als Hauptständeranschlag dient. Siehe Anti-Tuning: Es gibt auch Leute, die den entfernen und dort nur Metallgaze hinbasteln. Wenn dort Luft reinkommt, isses also wohl eigentlich nicht so schlimm, oder stört das die "beruhigte Luft"? "Nebenluft" ist das jedenfalls nicht.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 14. Juni 2012 16:58

Also....
Die Zündkerze hab ich eben Fotografiert., nachdem ich Gestern 25 km gefahren bin.
Habe zwischen Zylinder und Vergaser erstmal vom Vorgänger 2 Dichtungen entfernt und anschliessend eine Dicke mit Dichtmasse abgedichtet.
Habe allerdings nicht verstanden, wie ich mit Brensenreiniger die Nebenluft prüfen kann!?

Und zum Problem mit Halbgas fahren:
Wenn ich bei uns im Sauerland ein Berg erklimmen will möchte ich dich schneller wie 50 Fahren;-)
Was kann das für ein Problem sein, das ich nciht vollgas fahren kann?



PS:
Die Strumfhose hab ich unten am Ansaugrohr befestigt;-)

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 14. Juni 2012 17:42

Erster Schritt muss sein Nebenluft auszuschließen. Vorher macht es keinen Sinn sich über Kerzengesichter etc. zu unterhalten.

Am Flansch zum Zylinder sollte es dicht sein, Schwachstelle ist hier der Übergang Stutzen/Vergaser. Ist dort der O-Ring drin?
Erwähne ich nun schon zum dritten mal... Ist der nun drin oder nicht?

Bremsenreinigertest: Mopped warm fahren. Mopped mit Standgas hinstellen.
Dann die beiden Übergänge am Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger einsprühen.
Verändert sich die Drehzahl dann? Falls ja zieht sie dort Nebenluft.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon es-heizer » 14. Juni 2012 22:00

@Arni.... ich bewundere deine Geduld :tach:

@Andy951 nimms mir nicht übel, aber Du strapazierst stark die Geduld einiger hier. Fahrer helfen Fahrern,ja , aber nur wenn die sich auch helfen lassen wollen. Warum stellst Du hier so viele Fragen, wenn Du dann nicht auf die Vorschläge eingehst und versuchst nach diesen systematisch den Fehler auszuschließen. Deine Antworten lassen leider den Schluss zu, dass Du trotz guter Vorschläge einfach nur mit Sachen rumprobierst , die Du für richtig hältst.
Versuch doch einfach mal die Fehlersuche so wie sie dir hier schon mehrmals ans Herz gelegt wurde, dann klappts bestimmt :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andreas » 14. Juni 2012 22:41

Bei allem Respekt, Strumpfhosen taugen höchstens als Keilriemenersatz nicht aber zum abdichten. Und jetzt bitte nicht mit Slips testen ....

:runningdog:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 14. Juni 2012 22:45

@ ES-Heizer: Ja, so ein gaaanz Klitzekleines bißchen strapaziert er die Nerven.

Aber wenn ich bedenke wie oft ich mich in meinem Leben schon blöde angestellt habe - bin auch auf Leute getroffen die Geduld mit mir hatten. :ja:

@Andy: Es wäre wirklich sehr hilfreich wenn Du konkret und spezifisch zu den einzelnen angeführten Punkten Stellung beziehen würdest.

@ Ansreas: Es soll sogar Leute geben, die Strumpfhosen verwenden wenn sie Geld bei der Bank abheben wollen. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon der garst » 15. Juni 2012 02:22

Was war denn nun eigentlich mit dem Standgas?

So schlecht schaut die Kerze gar nicht aus, etwas zu Fett aber immerhin nicht komplett verrusst oder hell.
Mangelnde Leistung muss auch nicht Zwangsweise am Vergaser liegen....
Die Laufleistung sowie Zustand der Zylindergarnitur, die Kurbelwellendichtringe, die Zündeinstellung und vor allem der Auspuff haben hier grossen Einfluss.

Für mich hört sich dein Drehzahlproblem an als wenn ab 6000 bzw mehr als 1/2 aufgedrehtes Gas der motor seinen Dienst nur noch unwillig erfüllt. Solle die oben genannte Peripherie in Ordnung sein, hast du vermutlich ein Zündungsproblem.
Die Leistung des Zündfunkens wird zu schwach sein zum Bsp. durch defekten Kondensator oder Zündspule.
Das bedeutet der Motor kann das Futter, in Form von Gemisch, ab einer gewissen Menge nicht mehr verdauen.
Wenn du die Möglichkeit hast das tausche hier mal. Der Kondensator ist das kleine runde Aluteil was links an der Lima verschraubt ist und ist Pfennigkram.
Zündzeitpunkt würd ich auch direkt kontrollieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Arni25 » 17. Juni 2012 13:13

Und nun meldet sich der TE gar nicht mehr. Dann scheint es wohl nicht so wichtig und dringend zu sein...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon Andy951 » 22. Juni 2012 15:02

Guten Tag alle miteinander...
Erstmal danke für die ganzen Ratschläge.... konnte mich jedoch erst jetzt melden...

Nun habe ich den Flansch abgedichtet.
Im Vergaser befindet sich nun ein O-ORING ;-).
Den Luftfilterkasten habe ich ebenfalls abgedichtet. Alles mit Petec ist von -50 - + 250 Grad Wiederstandsfähig.

Standgas ist jetzt auch richtig eingestellt.
Luft zieht die Emma keine mehr!
Das Problem mit dem halbgasfahren besteht immer noch. Es ist auch ein klopfen zu höhren.
Zündzeitpunkt ist 3 mm Vorm OTP eingestellt und sollte denke ich mal in Ordnung sein...
Kondensator sowie Zündspule werde ich heute Tauschen und werde euch dann berichten.



@ arni Ich habe unten das Ansaugrohr mit dem Flansch verwechselt sry;-)

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2012 17:54 --

Zündspule und Kondensator sind getauscht aber ohne Besserung....

Klopfen ist zu hören! und ich kann nur halbgasfahren...

Fuhrpark: MZ etz 250/1 Gespann
Andy951

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 11. Juni 2011 19:18

Re: MZ ts 250/1 mit Bing 84 (Vergaser)

Beitragvon der garst » 22. Juni 2012 19:43

Irgendwas passt da gewaltig nicht.
Hast du die Möglichkeit mal nen anderen Vergaser zu testen?
Was passiert wenn du ohne Ansauggummirüssel fährst?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 24 Gäste