Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon waldelb-klaus » 12. Juni 2012 17:43

Hallo,

nach einer Ausfahrt funktionierte der Kickstarter nicht mehr. Beim abnehmen des Seitendeckels li., erkannte ich sofort zerschundene Zähne am Mitnehmer des Kickstarters.

Gleichzeitig konnte ich dee komplette Kupplung ohne weiteres aus der Kupplungstrommel entnehmen. Normal ist das wohl nicht. Was ist zu tun, dass ich wieder kicken kann? Und was ist mit der Kupplung los?
:(

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 16:01
Alter: 67

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon stelue » 12. Juni 2012 18:14

Hallo,

bei der Kupplung hat sich die Sicherung und die Mutter (Linksgewinde) gelöst, dann ist sie runtergerutscht.
Dadurch kann sie nicht mehr trennen und das Schalten wird zum Erlebnis.

Zerlege den Kupplungskorb, schraube den Korb mit der Mutter und der Sicherung wieder auf. Hilfreich wäre das im Reparatur Handbuch beschriebene Werkzeug. Dann kann man auch Drehmoment auf die Mutter bringen, sonst löst sie sich irgendwann wieder.

Dann kannst du den Korb wieder zusammensetzen. Schau vorher mal auf das Gegenstück vom Kickstarter. Das Zahnrad sollte nicht verschlissen sein.

Das Kickstartersegment kannst du neu machen oder behelfsweise drehen. Kommt auf die Anzahl der fehlenden Zähne an.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon waldelb-klaus » 12. Juni 2012 18:46

danke für die schnelle Antwort.

Die Doppelkette hängt meiner Meinung nach stark durch. Welche Erfahrungswerte gibts da? Wann muß ne neue drauf?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 16:01
Alter: 67

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon Nordlicht » 12. Juni 2012 18:51

waldelb-klaus hat geschrieben:
Die Doppelkette hängt meiner Meinung nach stark durch. Welche Erfahrungswerte gibts da? Wann muß ne neue drauf?
wenn sie mehr als 10mm durchhängt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon waldelb-klaus » 12. Juni 2012 18:57

danke, das wars fürs erste.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR
waldelb-klaus

 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 6. September 2011 16:01
Alter: 67

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon SE-QB 12 » 12. Juni 2012 22:18

Wo wohnst du denn? Habe es letztens erst gemacht (Kickstartersegment gewechselt)... Ne Sache von 45 min ca. auch wenn man es noch nie gemacht hat...
Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ ETZ 150
SE-QB 12

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22. März 2011 22:59
Alter: 41

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon voodoomaster » 12. Juni 2012 22:31

die mutter vom kupplungskorb wird mit 75nm angezogen. brauchste aber nen drehmomentenschlüssel der auch bei linksgewinde geht, meiner funzt leider nur bei rechtsgewinde
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kickstarter-Kupplung ETZ 125

Beitragvon voncy » 14. Juni 2012 23:49

eigentlich ist die mutter doch gesichert wenn der sicherungsring da nich kapputt drinn lag wurde der mal eben gar nicht eingebaut,dann sollte da einer rein egal wie fest mann das dreht .
laut buch sind die 75 nm eigentlich auch das max. das ist nun nich so fest,trotzdem musste ich beim abdrehen bis jetzt immer alle kraft aufwenden umdas ding loszumachen (bei motoren von anderen), also sicherungsring rein fest ziehen (nicht anwammsen)und sichern drehmomentschlüssel haben wohl die wennigsten,wenn mann gar keine erfahrung mit drehmomenten hat dann jehmanden fragen der die hat oder drehmomentschl. besorgen
übrigens spannender find ich die frage wie ihr die drei bolzen oben auf der tellerfeder anzieht ,das soll ist max.5 nm ,wer hat so einen drehmomentschlüssel
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.

Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90
voncy

 
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 6. September 2008 21:53
Wohnort: Eberstädt
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste