Motor will immer ausgehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor will immer ausgehen

Beitragvon Roycoo » 10. April 2007 09:36

Hallo leutz

Ich habe ein Problem mit der MZ TS 150 meines Vaters.Aber vorne weg muss ich noch sagen dass die TS seid Herbst erst wieder das Tageslicht erblickt hat.Sie stand circa 15 jahre in der Garage und wurde kein cm mehr bewegt.Dazu kam 2000 ein schlimmes Hochwasser.Wo wir letzten Sommer sie rausgeholt haben und den Motor auseinander genommen haben kam uns erstmal eine schöne drecksche Brühe entgegen.Wir haben den Motor von innen komplett gesäubert von der dreckschen brühe und neues Öl rein gemacht.Am Getriebe haben wir nix getan.Sie hat dazumal ,bevor sie in die Garage gestellt wurde, eine neue Kurbelwelle gekriegt.
Jetzt fährt die TS auch wieder aber sie muss immer bei Laune gehalten werden sonst geht sie aus.Und das ist jetzt auch mein Problem.Wenn sie heiß wird fängt sie beim Fahren auch an ein wenig zuruckeln und dann plötzlich gehts sie aus.Und wenn ich sie dann wieder an machen will gehts manchmal ohne Probleme aber das auch nur selten^^.Also so bald sie heiß ist läuft sie nich mehr so wie als wenn sie kalt ist.Wenn sie kalt ist läuft sie top.Aber sie muss immer bei laune gehalten werden auch am Anfang.Sie qualmt auch ganz schön bei einer Mischung von 1:50.
Wisst ihr Rat?Liegt es vielleicht an der Kerze??Ich weiß nich was es noch seien kann.
Ich danke schon ma im vorraus.

MfG
Roycoo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 9. April 2007 18:56
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 10. April 2007 09:48

Möglicherweise läuft sie zu fett, weil der Choke-Bowdenzug unten am Vergaser keine Luft hat oder der kleine Gummi unten am Starterkolben ist abgefallen oder rissig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Roycoo » 10. April 2007 11:44

Lorchen hat geschrieben:Möglicherweise läuft sie zu fett, weil der Choke-Bowdenzug unten am Vergaser keine Luft hat oder der kleine Gummi unten am Starterkolben ist abgefallen oder rissig.


..der is eigentlich in ordnung.am vergaser ist nix zu bemängeln.hatte ihn auch schön sauber gemacht.meint ihr es ist die zündspule?

MfG
Roycoo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 9. April 2007 18:56
Alter: 36

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. April 2007 12:30

Habt ihr nach dem Hochwasser den Motor mit neuen Dichtungen, vor allem den Wellendichtungen für die Kurbelwelle, wieder zusammengesetzt?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Roycoo » 10. April 2007 15:55

sirguzzi hat geschrieben:Habt ihr nach dem Hochwasser den Motor mit neuen Dichtungen, vor allem den Wellendichtungen für die Kurbelwelle, wieder zusammengesetzt?


Wenn ich mich recht entsinne haben wir glaub nur die dichtung am motordeckel gewechselt.die anderen waren noch gut im schuss, am zylinderkopf,...

MfG
Roycoo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 9. April 2007 18:56
Alter: 36

Beitragvon Nordlicht » 10. April 2007 16:21

Roycoo hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Habt ihr nach dem Hochwasser den Motor mit neuen Dichtungen, vor allem den Wellendichtungen für die Kurbelwelle, wieder zusammengesetzt?


Wenn ich mich recht entsinne haben wir glaub nur die dichtung am motordeckel gewechselt.die anderen waren noch gut im schuss, am zylinderkopf,...

MfG

Das reicht nicht!!!!!! Alle Simmeringe und Lager würde ich wechseln.wenn der Motor mal getaucht hat...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Roycoo » 10. April 2007 18:57

Nordlicht hat geschrieben:
Roycoo hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Habt ihr nach dem Hochwasser den Motor mit neuen Dichtungen, vor allem den Wellendichtungen für die Kurbelwelle, wieder zusammengesetzt?


Wenn ich mich recht entsinne haben wir glaub nur die dichtung am motordeckel gewechselt.die anderen waren noch gut im schuss, am zylinderkopf,...

MfG

Das reicht nicht!!!!!! Alle Simmeringe und Lager würde ich wechseln.wenn der Motor mal getaucht hat...



naja ich hab ja den motor nicht komplett auseinander genommen.ich hab die kupplungsscheiben alle rausgenommen und gesäubert.das kurbelgehäuser immer ausgespült.
Roycoo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 9. April 2007 18:56
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RoPo81, Tesi, thomsen61 und 342 Gäste