ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon westendorp » 14. Juni 2012 21:05

hallo ,
meiner selbst aufgebauten Machine lauft jetzt ....aber es gelinge mir bisjetzt nicht das unangenehme Bocken beim gasvorwegnehemen zu loesen.
Zuendzeitpunkt aendern hat kein erfolg.
Vergaser wieder einstellen auch kein erfolg.
Standgas und Vollgas lauft es super.
Weis jemand Rat?

Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979
westendorp

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon Dorni » 14. Juni 2012 21:14

Hallo, was genau meinst du mit Gasvorwegnehmen? Meinst du das schieberuckeln im Schiebebetrieb? Das geht nur zu beheben mit anfetten des Leerlaufgemisch oder tiefer drehen des Standgas...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon westendorp » 15. Juni 2012 13:04

hallo robert,
mein deutsch ist leider nicht perfekt.
ich meinte mit Gasvorwegnehmen das Abtouren der Machine, dann bockt und stosst die Machine unangenehm .
ich werde die Vergaser heute fetter einstellen, bisher war die Luftschraube 3 1/2 Mal ausgedreht.
Die Leerlaufeinstellung laut die Reparturanleitung habe ich verfolgt und dan eindige ich mit mehr als 3 mal ausdrehungen der Luftschraube.

Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979
westendorp

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon MaHa76 » 15. Juni 2012 14:06

Ich habs bei mir mit dem Reinfeilen der Kerbe in den Schieber vom Vergaser gelöst...

Seit dem hab ich auch einen perfekten LL bei 1200/min- selbst mit Licht tuckert die 20min vor sich hin...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon westendorp » 15. Juni 2012 14:27

was passsiert eigentlich genau wenn man der Kerbe in den Schieber reinfelt?
Kommt dann der Schieber tiefer und schliesst die Gaseinnahme mehr ab und ruekelt die Machine dann weniger im Schiebebetrieb?
Ich verstehe das nicht.
Hab gerade die Vergaser fetter eingestellt und es ruckeln hat sich veringgert aber die Machine qualmt mehr, nah ja.
Der Zuendzeitpunkt ist plus/minus in der mitte gestellt, wies nicht genau was besser ist, habe Heute noch nicht Vollgasgeprueft.

Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979
westendorp

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon Martin H. » 15. Juni 2012 16:12

westendorp hat geschrieben:was passsiert eigentlich genau wenn man der Kerbe in den Schieber reinfelt?
Kommt dann der Schieber tiefer und schliesst die Gaseinnahme mehr ab und ruekelt die Machine dann weniger im Schiebebetrieb?

Nein, der Schieber kommt genau so tief. Man hat dann aber noch ein kleines Loch, durch das Gemisch kommt, wenn man den Schieber ganz zugemacht hat. Die Kerbe ist nur ganz klein, etwa 3mm Kantenlänge. Hier mal ein alter Thread von mir zu dem Thema:
viewtopic.php?f=4&t=9085&hilit=Vergaser+Ausbruch
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ts 250-1 bockt beim Gasvorwegnehmen

Beitragvon MaHa76 » 18. Juni 2012 04:58

Durch die Kerbe ist die Gasströmung einfach besser als durch ein flachen Spalt, der den selben Querschnitt darstrllt. Und damit wird auch das Gemisch homogener. Das hat man wohl auch schon vor 30Jahren so gemacht. Ob man das halb rund oder eckig feilt ist mehr ein optische Sache. Feile nicht zu viel, weil du sonst den LL nicht mehr ausreichend runter drehen kannst 3mm kann ich als guten Wert bestätigen. Bei mir läuft sie ohne Licht damit auch mit unter 1000/min. Hat dann aber was von nem Lanz.... ;-)

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spralle TS 250 und 352 Gäste