ETZ 250 Motor , Schieberuckeln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Motor , Schieberuckeln

Beitragvon Hetscho01 » 17. Juni 2012 11:20

Hallo

Ich fahre eine ETZ 250.Mir ist augefallen wenn man Gas gibt und sie dann wieder abtourt ,hört es sich an als wenn der motor schlägt.Hat jemand einen Tip was das ist, bzw wie man dieses beseitigt????
Läßt sich blöd beschreiben.
Ansonsten läuft sie Top.


Gruß Hetscho

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: Motor

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 11:22

beschreib mal genauer....du gibst Gas und der Motor dreht nicht hoch...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Motor

Beitragvon Hetscho01 » 17. Juni 2012 11:25

Man kann ganz normal beschleunigen.Volle Leistung.Nur wenn man dann Gas wegnimmt und er abtourt hört es sich an als wenn der Motor nachschlägt.

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: Motor

Beitragvon MZ-Chopper » 17. Juni 2012 11:27

wenn sie wieder abtourt...ruckelt es ?!?
das sogenannte schieberuckeln
ist normal...entweder das gas nicht voll zurücknehmen, oder die kupplung ziehen,
einige feilen sich sogar eine kerbe in den schieber von vergaser, so das er immer etwas offen ist...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4108
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motor

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 11:41

MZ-Chopper hat geschrieben:einige feilen sich sogar eine kerbe in den schieber von vergaser, so das er immer etwas offen ist...

aber doch nicht bei ner ETZ 250?

@TE - wenn du sie im Standgas fetter machst, dann wird das Schieberuckeln weniger
Kontrolliere bitte vorher, ob sie Falschluft zieht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motor

Beitragvon Hetscho01 » 17. Juni 2012 11:45

Werde ich mal Versuchen? Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82
Hetscho01

 
Beiträge: 50
Themen: 20
Registriert: 2. Juni 2012 15:56
Wohnort: Barby

Re: Motor

Beitragvon Ferris » 17. Juni 2012 12:09

Bei Schieberuckeln kann man auch kurz den Choke ziehen und gleich wieder schließen.
Man sollte es aber durch die Vergasereinstellung weg bekommen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Motor

Beitragvon pierrej » 17. Juni 2012 13:15

Wenn du Falschluft ausschließen kannst solltest du mal eine größere Leerlaufdüse testen, das hat bei meiner ETZ 250 geholfen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ 250 Motor , Schieberuckeln

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2012 09:10

meine Lösung:

elektronische Zündung + BING + Standgas unter 1000 1/min. Funtioniert bestens.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 Motor , Schieberuckeln

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. Juni 2012 20:27

meine Lösung:

einfach lassen, ist normal. Wenn die Kerze gut aussieht, würde ich da garnichts verstellen.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ETZ 250 Motor , Schieberuckeln

Beitragvon eichy » 23. Juni 2012 20:34

meine Lösung:
Standart Kontaktzündung (korrekt eingestellt!) + BVF Vergaser (dto.) + Leerlauf sowieso um 1000. Leerlaufdüse 45er.

Funktioniert bestens.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 18 Gäste