Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
knut hat geschrieben:Elaskon !!!
das welches ich verwende ist 1987 produziertschraubi hat geschrieben:knut hat geschrieben:Elaskon !!!
Elaskon belegt Platz 27 von 28 getesteten Produkten![]()
http://www.oldtimer-seminare.de/docs/Ol ... schutz.pdf
knut hat geschrieben:das welches ich verwende ist 1987 produziertschraubi hat geschrieben:knut hat geschrieben:Elaskon !!!
Elaskon belegt Platz 27 von 28 getesteten Produkten![]()
http://www.oldtimer-seminare.de/docs/Ol ... schutz.pdf
knut hat geschrieben:@schraubi - wenn du dir nen elaskonverseuchtes fahrzeug mit 30 jahren aufm buckel anschaust, wirst du sehen warum das zeug hier im osten so nen guten ruf hat(te)
Markus K hat geschrieben:Mike Sanders - ds hat sich wirklich bewährt.
Micky hat geschrieben:Man kann aber auch den Unterboden mit Mike Sander Fett machen. Wieso soll das nicht helfen?
Micky
Micky hat geschrieben:Laut Anleitung von Herrn Sander soll das gehen. Muß man nur öfters mal nachbessern.
Micky
Micky hat geschrieben:Ich halt von diesem normalen UB Schutz absolut gar nix. Ist wie bei der Pulverbeschichtung. Erst sieht alles toll aus und irgendwann geht die Zeitbombe los. Dann aber richtig.
Micky
schraubi hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Ich halt von diesem normalen UB Schutz absolut gar nix. Ist wie bei der Pulverbeschichtung. Erst sieht alles toll aus und irgendwann geht die Zeitbombe los. Dann aber richtig.
Micky
Unterbodenschutz auf Wachsbasis ist eine optimale Sache.
Was man nicht verwenden sollte ist das Bitumenzeugs.
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Wachs hat meistens auch Lösungsmittel und wenn die weg sind, härtet es aus. Irgendwann hat man dann auch Kapillarrisse drin und das Wasser kommt.
emmenschrauber hat geschrieben:ich würde mal beim korosionschutzdepot anrufen. hier mal der link: Klick die jungs da beraten einen sehr gut und auch was die da anbieten, ist nicht schlecht. ich habe meinen käfer 2003 restauriert und bis jetzt ist noch kein rost wieder gekommen.
liebe grüsse mario
Zweitaktfreund hat geschrieben:Ich hab mir Hamerite Unterbodenschutz zum Pinseln geholt. Lässt sich schön verarbeiten und kann ggf nach verdünnen auch aufgesprüht werden.
Nach einigen Berichten solls ganz gut sein... und bei 30€ für 12 Liter auch Top.
Mfg Jan
schraubi hat geschrieben:
Mein Beileid zum Fehlkauf
MaHa76 hat geschrieben: Ich hab in die Hohlräume ca. 15kg und unters Auto 5kg ganz normalen transparenten Wacjs gemacht....
.
Zweitaktfreund hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:
Mein Beileid zum Fehlkauf
Weshalb? Habe noch nix negatives dazu gelesen...
(Auch wenns Bitumzeugs ist, es ist elastisch...)
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste